Montageanleitung ThinTanks™______________________________________
Spülen des Tankinneren – Entfernen der Sedimentschicht
8.1
Ca. alle 2 Jahre sollte der Regenwassertank gespült werden, um die Sedimentschicht am Boden zu
entfernen. Dies ist notwendig um ein Verstopfen der Wasseranschlüsse zu vermeiden. Zum Spülen
des Regenwassertanks wird der Filterkorb beim Zulauf entnommen. Filterkorb leeren und mit klarem
Wasser abspülen.
Das angeschlossene Zubehör zur Wasserentnahme muss entkoppelt werden, damit das Wasser
ungehindert herausfließen kann.
Verwenden Sie einen Hochdruckreiniger. Von oben über die Zulauföffnung reinigen Sie den
Tankboden, um die Ablagerungen zu entfernen.
Sobald das Sediment und die Ablagerungen abgelassen sind, schließen Sie die Anschlüsse unten
wieder an und setzen Sie den Korbfilter wieder obenauf.
9.
Wintervorkehrungen
Der oberirdische Regenwassertank muss vor Frostgefahr geschützt werden. Hierzu muss vor
Frosteintritt der Regenwassertank komplett entleert werden. Hierzu lösen Sie das angeschlossene
Zubehör zur Wasserentnahme, damit das Regenwasser abfließen kann. Bitte beachten Sie dabei
das Fundament entsprechend zu schützen. Gegebenfalls ist ein Wegleiten des Regenwassers
nötig. Trennen Sie über die gesamte Frostperiode das Zulauf-Fallrohr vom Regenwassertank, damit
eine weitere Befüllung vermieden wird. Die Ablaufanschlüsse bleiben ebenfalls geöffnet.
Der Filtersiebeinsatz muss frostgeschützt gelagert werden. Sobald die Frostperiode vorüber ist,
können die Verbindungen Zulauf und Wasserentnahme wieder angeschlossen werden.
Rotationsvertrieb Gera GmbH & Co. KG
Tel. 0365-43531222 Fax: 0365-43531228 MAIL: service@garten-zisternen.de
EBA_ThinTanks_07-2021-D
Technische Änderungen und Rechte vorbehalten
Heinrich-Hertz-Straße 28 07552 Gera
Seite 9 von 9