Seite 3
Danke, dass Sie sich für iGO 8 als Ihr Fahrzeug-Navigationssystem entschieden haben. Lesen Sie zuerst die Kurzanleitung und nehmen Sie iGO 8 sofort in Betrieb. Dieses Dokument enthält eine ausführliche Beschreibung der Software. Obwohl Sie sich mit iGO 8 leicht während der Anwendung vertraut machen können, empfehlen wir Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, um...
Inhaltsverzeichnis 1 Warnungen und Sicherheitsinformationen ..............7 2 Erste Schritte mit iGO 8 ....................8 2.1 Einfacher und erweiterter Modus ................... 10 2.2 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm ..........11 2.2.1 Die Tastaturen verwenden ......................13 2.3 Die Karte verwenden ......................
Seite 5
3.5 Die gesamte Route auf der Karte anzeigen („An Bildschirm anpassen“) ......47 3.6 Eine Simulation der Route ansehen ..................48 3.7 Den Sicherheitsmodus aktivieren ................... 48 3.8 Die aktive Route anhalten....................... 48 3.9 Das nächste Zwischenziel aus der Route löschen ..............49 3.10 Die aktive Route löschen ...................... 49 ...
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen iGO 8 ist ein Navigationssystem, das Ihnen mit einem angeschlossenen GPS-Empfänger dabei hilft, den Weg zu Ihrem Ziel zu finden. iGO 8 übermittelt Ihre GPS-Position nicht an Dritte; Sie können daher auch nicht aufgefunden bzw. verfolgt werden.
2 Erste Schritte mit iGO 8 iGO 8 wurde für den Gebrauch im Auto optimiert. Sie können das Gerät ganz leicht mit Ihren Fingern bedienen, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen. iGO 8 kann Routen für die gesamte installierte Kartenregion planen; Sie müssen nicht zwischen verschiedenen Landkarten wechseln oder eine ungenaue Übersichtskarte verwenden, um zwischen...
Das Navigationsmenü im einfachen Modus: Das Navigationsmenü im erweiterten Modus: Normalerweise wird iGO 8 so verwendet, dass der Benutzer ein Ziel auswählt und dann mit der Navigation beginnt. Sie können Ihr Ziel auf folgende Arten wählen (nicht alle davon sind im einfachen Modus verfügbar):...
Ziel aus der Liste der letzten Ziele und Zwischenziele (Seite 44) 2.1 Einfacher und erweiterter Modus Die zwei Betriebsmodi von iGO 8 unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Menüstruktur und der Anzahl der verfügbaren Funktionen. Die Steuerelemente und das Layout sind gleich.
2.2 Schaltflächen und andere Steuerelemente auf dem Bildschirm Wenn Sie iGO 8 verwenden, tippen Sie normalerweise auf Schaltflächen auf dem Touchscreen. In iGO 8 müssen Sie Ihre Auswahl bzw. Änderungen nur bestätigen, wenn die Anwendung neu gestartet oder eine umfangreiche Neukonfiguration durchgeführt werden muss. Eine Bestätigung ist auch erforderlich, bevor Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht werden.
Seite 12
Ziehpunkt, um den nicht benannte Werte Schieber in seine annehmen kann, zeigt iGO neue Position zu 8 einen Schieberegler an, bewegen. auf dem Sie den aktuellen • Tippen Sie auf dem Wert ablesen und den Schieber auf die gewünschten Wert...
2.2.1 Die Tastaturen verwenden In iGO 8 müssen Sie Buchstaben und Zahlen nur eingeben, wenn es unbedingt erforderlich ist. Sie können mit Ihren Fingern auf den Vollbild-Tastaturen tippen und zwischen verschiedenen Tastatur- Layouts umschalten, zum Beispiel ABC, QWERTZ oder numerisch.
Weitere Informationen zur Kartenanzeige finden Sie auf Seite 52. 2.3.1 Einzelheiten zu einem Kartenpunkt abrufen • Führen Sie folgende Aktionen aus, wenn Sie während der Navigation Details zu Ihrem aktuellen Standort abfragen möchten: Sehen Sie sich die Zeile ganz unten auf der Karte an. Sie zeigt die aktuelle Straße und die Hausnummer an.
Seite 15
Karte im 3D-Modus ändern. Nach links und rechts Sie können den horizontalen Betrachtungswinkel drehen der Karte im 3D-Modus ändern. Wenn die GPS-Position verfügbar ist, dreht iGO 8 die Karte stets so, dass Ihre Fahrtrichtung nach oben angezeigt wird (Ausrichtung Fahrtrichtung).
Seite 16
. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die automatische Kartendrehung wieder aktivieren. Anzeigemodi In iGO 8 können Sie die Karte aus folgenden Perspektiven betrachten: • klassische Ansicht von oben (2D), das obere Ende der Karte zeigt immer nach Norden •...
Route folgen zu können. Wenn in den Kartendaten Spurinformationen gespeichert sind, zeigt iGO 8 die Spuren und deren Richtungen mit kleinen Pfeilen entweder unten oder oben auf der Karte an (Sie können die Position der Pfeile in den Einstellungen für die Kartenanzeige modifizieren).
Navigation möglich ist. Wenn sich das Die GPS-Position und eine Tippen Sie in diesen Bereich, Symbol nicht bewegt, aktive Route sind damit iGO 8 die empfohlene ist eine verfügbar, aber die Route neu plant. Routenberechnung automatische erforderlich. Neuberechnung nach einer...
Seite 19
Symbol Information Details Aktion Routenabweichung ist deaktiviert und Sie sind von der Route abgekommen. Wenn das Symbol iGO 8 führt eine Wenn Sie in diesen animiert ist, wird Berechnung oder Bildschirmbereich tippen, gerade eine Neuberechnung der Route geschieht nichts. Routenberechnung durch.
Seite 20
Die Audioausgabe von iGO 8 ist auf stumm geschaltet. Die Audioausgabe von iGO 8 ist aktiviert. iGO 8 nimmt eine Routenaufzeichnung auf, wenn eine GPS-Position verfügbar ist. Die Aufnahme von Routenaufzeichnungen ist deaktiviert. Es ist kein TMC-Empfänger angeschlossen oder TMC ist deaktiviert.
Symbol Weitere Informationen Kompass Zeigt Ihre Fahrtrichtung an; sowohl, wenn die Karte automatisch gedreht wird (3D), als auch bei fixer Nordausrichtung (2D). Geschwindigkeitsdaten Es können folgende Geschwindigkeitswerte angezeigt werden: • Aktuelle Geschwindigkeit • Geschwindigkeitsbeschränkung auf der aktuellen Straße Zeitinformationen Es können folgende Zeitwerte angezeigt werden: •...
2.3.5 Den Cursor (den markierten Punkt auf der Karte) verwenden Platzieren Sie zunächst den Cursor mit einer der folgenden Methoden an der gewünschten Stelle in der Karte: • Verwenden Sie das Suchmenü, um einen Ort auszuwählen. Es wird wieder die Karte aufgerufen, auf der der ausgewählte Punkt (der Cursor) in der Mitte angezeigt wird, und das Cursor-Menü...
Sie den vor Ihnen liegenden Straßenabschnitt gut sehen können. • Während Sie fahren, ohne dass es eine aktive Route in iGO 8 gibt: Smart Zoom vergrößert die Karte, wenn Sie langsam fahren, und verkleinert sie, wenn Sie schnell fahren.
. Tippen Sie darauf, um die Karte zurück zu Ihrer GPS-Position zu verschieben und wieder in Fahrtrichtung auszurichten (automatische Kartendrehung). Hinweis! Wenn es eine aktive Route gibt, setzt iGO 8 die Navigation fort, selbst wenn Sie die Karte während der Fahrt verschieben: Es gibt die Sprachanweisungen aus und zeigt die Symbole für die Abzweigungsvorschau je nach Ihrer aktuellen GPS-Position an.
In den Farbprofilen für die Nacht sind große Objekte dunkel gefärbt sind, um die relative Bildschirmhelligkeit einzuschränken. iGO 8 bietet Ihnen verschiedene Farbprofile für Tag und Nacht. Anhand der aktuellen Uhrzeit und Ihrer GPS-Position kann das Programm auch automatisch zwischen Tag- und Nachtmodus umschalten, und zwar einige Minuten vor Sonnenaufgang, wenn der Himmel bereits hell ist, und einige Minuten nach Sonnenuntergang, bevor es finster wird.
8 führt eine automatische Neuberechnung der Route durch, falls Sie vom vorgeschlagenen Reiseplan abkommen. Abhängig von der Art der TMC-Meldung berechnet iGO 8 die Route auch neu, wenn ein Teil der empfohlenen Route von der TMC-Meldung betroffen ist. Weitere Informationen zu den Routenplanungsoptionen finden Sie auf Seite 81.
2.4.6 Reiseplan Der Reiseplan ist die Liste der nächsten Ereignisse auf Ihrer Route; das heißt, die Navigationsanleitung. Wenn Sie die Karte geöffnet haben, können Sie den Reiseplan auf folgende Arten anzeigen: • Tippen Sie in den Bereich zwischen der Abzweigungsvorschau und den Fahrtdatenfeldern, wo das Symbol für das übernächste Fahrmanöver (zum Beispiel ) zu sehen ist.
Normalgeschwindigkeit) tippen. 2.4.9 POI (interessantes/wichtiges Ziel) Ein POI (engl. Point of Interest) ist ein Ort, der für Sie nützlich oder von Interesse sein könnte. iGO 8 wird mit Tausenden von bereits gespeicherten POIs geliefert, und Sie können in der Anwendung auch Ihre eigenen POIs erstellen.
Sie können wählen, welche POI-Gruppen in der Karte angezeigt und welche ausgeblendet werden sollen, und ab welchem Maßstab die POI-Symbole sichtbar sein sollen. An dieser Stelle können Sie auch Ihre gespeicherten POIs verwalten. Ein gespeicherter POI kann umbenannt oder in eine andere POI-Gruppe verschoben werden, sein Symbol kann geändert werden oder eine Telefonnummer bzw.
Durchfahrtszeit aufgezeichnet. Anhand Ihrer Fahrzeit zwischen den beiden Kontrollpunkten wird Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet. iGO 8 warnt Sie, wenn Sie sich einem dieser Radargeräte nähern, und zeigt die Warnmeldung auch nach Passieren dieses Gerätes weiterhin an. Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit wird solange gemessen, bis Sie das nächste derartige Radargerät erreichen.
Radargeräte können die Geschwindigkeit in einer Fahrtrichtung, in beiden oder auf einer Kreuzung sogar in mehreren Fahrtrichtungen messen, wenn sie schwenkbar sind. Dasselbe gilt für Rotlichtkameras. iGO 8 warnt Sie nur, wenn Sie in die überwachte oder möglicherweise überwachte Richtung fahren. Die von einem Radargerät kontrollierte Fahrtrichtung wird mit den folgenden...
2.4.12 TMC (Verkehrs- und Stauinformation) (Traffic Message Channel) iGO 8 kann Ihre Routen noch weiter verbessern, wenn das Programm TMC-Daten (Traffic Message Channel) zur Verfügung hat. TMC ist ein spezieller Dienst, bei dem über das FM Radio Data System (RDS) Verkehrs- und Wetterdaten in Echtzeit ausgestrahlt werden.
Sie können eine Route auch unabhängig von Ihrer aktuellen GPS-Position bzw. ganz ohne GPS-Empfang erstellen (nur im erweiterten Modus verfügbar) 3.1 Das Ziel einer Route wählen iGO 8 bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Ziel und die Zwischenziele (Zwischenstopps) festlegen können: •...
Tipp! Wenn Sie wissen, dass Sie ein Ziel später wieder verwenden möchten, speichern Sie es als POI (nur im erweiterten Modus) oder als Favorit, wenn das Cursor-Menü geöffnet wird. Das Cursor-Menü wird automatisch wieder an derselben Stelle aufgerufen. Jetzt können Sie den Ort als Wegpunkt verwenden. 3.1.2 Eine Adresse oder einen Teil davon eingeben Wenn Ihnen zumindest ein Teil der Adresse bekannt ist, so ist dies der schnellste Weg, das Ziel Ihrer Route festzulegen.
Seite 35
8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes und wählen Sie einen anderen Eintrag aus der Liste. iGO 8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land, den Bundesstaat und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden.
(Einfacher Modus) oder (Erweiterter Modus). iGO 8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land/den Bundesstaat und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes/Bundesstaates und wählen Sie einen anderen Eintrag aus der Liste.
(Einfacher Modus) oder (Erweiterter Modus). iGO 8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land/den Bundesstaat und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes/Bundesstaates und wählen Sie einen anderen Eintrag aus der Liste.
(Einfacher Modus) oder (Erweiterter Modus). iGO 8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land/den Bundesstaat und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes/Bundesstaates und wählen Sie einen anderen Eintrag aus der Liste.
Seite 39
• Tippen Sie auf die Schaltfläche , um den Ort aus der Liste der kürzlich verwendeten Ziele zu wählen. • So können Sie einen neuen Ort eingeben: Tippen Sie auf die Schaltfläche mit dem Namen des Ortes. Falls Sie das Land/den Bundesstaat geändert haben, tippen Sie bitte auf Beginnen Sie, den Ortsnamen über die Tastatur einzutippen.
(Einfacher Modus) oder (Erweiterter Modus). iGO 8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land/den Bundesstaat und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes/Bundesstaates und wählen Sie einen anderen Eintrag aus der Liste.
(Einfacher Modus) oder (Erweiterter Modus). iGO 8 schlägt Ihnen standardmäßig das Land/den Bundesstaat und den Ort vor, in dem Sie sich gerade befinden. Tippen Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche mit dem Namen des Landes/Bundesstaates und wählen Sie einen anderen Eintrag aus der Liste.
3.1.2.7 Tipps für die schnelle Eingabe von Adressen • Wenn Sie den Namen eines Ortes oder einer Straße eingeben, zeigt iGO 8 nur diejenigen Buchstaben an, die in den möglichen Suchergebnissen enthalten sind. Alle anderen Buchstaben sind inaktiv. •...
3.1.4 Das Ziel aus den POIs wählen Sie können Ihr Ziel aus den bereits in iGO 8 gespeicherten POIs oder aus einer Liste mit Ihren eigenen POIs auswählen. Die Vorgehensweise wird vom Navigationsmenü ausgehend erklärt. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: (Einfacher Modus) oder (Erweiterter Modus).
Modus). Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der Navigation beginnen. 3.1.5 Das Ziel mit gespeicherten POI-Suchkriterien wählen Im POI-Bereich des Menüs „Verwalten“ können Sie POI-Suchkriterien speichern. iGO 8 wird zudem mit einigen bereits gespeicherten Kriterien geliefert, die Sie sofort für die Suche nach einem POI verwenden können.
Die Karte wird mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte aufgerufen. Tippen Sie im Cursor- Menü auf (einfacher Modus) oder (erweiterter Modus). Dann wird die Route automatisch berechnet und Sie können mit der Navigation beginnen. 3.1.7 Das Ziel durch Eingabe seiner Koordinaten wählen Diese Funktion ist nur im erweiterten Modus verfügbar.
liegenden Wegpunktes festlegen können. Beim Aufrufen der Seite wird das neue Zwischenziel als der erste anzufahrende Wegpunkt eingefügt. Der neue Punkt ist der in der Liste markierte Punkt. Sie haben folgende Optionen: Schaltfläche Aktion Der markierte Punkt wird in der Liste nach oben verschoben (wird zu einem Zwischenziel, das früher angesteuert werden soll).
3.4 Die Route bearbeiten Diese Funktion ist nur im erweiterten Modus verfügbar. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Die Liste der Wegpunkte erscheint mit dem Ausgangspunkt ganz oben in der Liste und dem endgültigen Ziel am Ende. Wenn es mehrere Zwischenziele gibt, müssen Sie eventuell umblättern. Tippen Sie auf einen der Wegpunkte in der Liste.
Die Vorgehensweise wird von der Kartenanzeige ausgehend erklärt. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: 3.8 Die aktive Route anhalten Sie müssen eine aktive Route nicht anhalten: Sobald Sie wieder losfahren, gibt iGO 8 die Sprachanweisungen für Ihren aktuellen Standort wieder aus.
Tippen Sie darauf, um die gesamte Route zu entfernen. 3.11 Routenaufzeichnungen verwenden iGO 8 kann die von Ihnen gefahrene Strecke (d. h. wie sich Ihre GPS-Position verändert hat) aufzeichnen. Tipp! Hierzu müssen Sie kein Ziel auswählen oder eine Route erstellen; Sie können Ihre Strecke auch aufzeichnen, wenn Sie einfach nur fahren.
Sie kehren zur Karte zurück und können die Fahrt fortsetzen. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte und tippen Sie später auf , um die Aufnahme zu stoppen. iGO 8 versieht die Routenaufzeichnung mit einem Zeitstempel. (Wahlweise können Sie auch im Menü „Schnellzugriff“ auf die Schaltfläche tippen, um die Aufnahme der Routenaufzeichnung zu starten und später wieder zu stoppen.)
Geben Sie einen Namen für die neue gespeicherte Route ein und tippen Sie dann auf Wenn Sie eine Route speichern, speichert iGO 8 nicht nur die Wegpunkte, sondern den gesamten Reiseplan. • Die gespeicherte Route könnte von TMC-Daten beeinflusst worden sein. Wenn Sie die Route später wieder verwenden, erscheint sie so, wie sie gespeichert wurde.
Warnungen. 4.1 Kartenanzeige iGO 8 wurde hauptsächlich für den Gebrauch zu Lande entwickelt. Darum sehen die Karten von iGO 8 so ähnlich wie gedruckte Straßenkarten aus. iGO 8 bietet Ihnen allerdings viel mehr als herkömmliche Straßenkarten: Sie können das Aussehen und die Inhalte der Karte auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen.
Seite 53
Während der Navigation sehen Sie hier Routeninformationen und Fahrtdaten (linker Screenshot), aber wenn Sie in die Karte tippen, erscheinen einige Sekunden lang zusätzliche Schaltflächen und Steuerelemente (rechter Screenshot). Die meisten Bildschirmabschnitte sind Schaltflächen. Symbol Name Aktion Abzweigungsvorschau, also das Zeigt die Routeninformationen an nächste Ereignis auf Ihrer Route Übernächstes Ereignis auf der Öffnet den Reiseplan...
Seite 54
Symbol Name Aktion Umleitung Öffnet die Umleitungsseite, wo Sie die Route auf zwei Arten ändern können: • mit der Liste der gespeicherten Suchkriterien • mit einer Schaltfläche, um Teile der Route zu meiden Positionsmenü (erscheint beim Öffnet das Positionsmenü Navigieren einer Route) Cursor-Menü...
Seite 55
Symbol Name Aktion Smart Zoom aktivieren (ersetzt Tippen einmal diese die vorige Schaltfläche, wenn es Schaltfläche, um Smart Zoom zu keine GPS-Position gibt oder aktivieren. die Karte nicht verschoben Tippen Sie auf die Schaltfläche und wurde) halten Sie sie gedrückt, um die Zoom- Limits von Smart Zoom festzulegen.
Der Akku muss aufgeladen werden. Die GPS-Empfangsqualität zeigt die aktuelle Genauigkeit der Positionsdaten. Symbol Beschreibung iGO 8 hat keine Verbindung zum GPS-Empfänger: Eine GPS-Navigation ist nicht möglich. Bei Geräten mit integriertem GPS-Empfänger besteht eine permanente Verbindung. Auf solchen Geräten scheint dieses Symbol unter normalen...
Symbol Beschreibung iGO 8 ist mit dem GPS-Empfänger verbunden, aber das Signal ist zu schwach zur Bestimmung Ihrer GPS-Position. Eine GPS-Navigation ist nicht möglich. Es werden nur Signale von wenigen Satelliten empfangen. Es sind Positionsdaten verfügbar, aber die Seehöhe kann nicht berechnet werden.
Symbol Beschreibung Ein TMC-Empfänger ist angeschlossen und ein Radiosender mit TMC-Meldungen wird empfangen. Es gibt neue Verkehrsmeldungen, die Sie noch nicht gelesen haben. Ein Teil der geplanten Route wird aufgrund der Verkehrsmeldungen umfahren. Ein Teil der Route erscheint in den Verkehrsmeldungen, wurde aber nicht umfahren (wenn etwa auch die beste Umleitung zu lang wäre) oder konnte nicht umfahren werden (wenn beispielsweise Ihr Ziel in einer derzeit verstopften Straße liegt).
4.1.2 Objekte auf der Karte 4.1.2.1 Straßen Die von iGO 8 angezeigten Straßen sehen ähnlich wie gedruckte Straßenkarten aus. Aus der Farbe und der Breite können Sie schließen, wie wichtig die Straße ist: Dadurch können Sie ganz leicht eine Autobahn von einer kleinen Straße unterscheiden.
4.1.2.3 Bestandteile der aktiven Route iGO 8 stellt die Route auf folgende Art und Weise dar: Symbol Name Beschreibung Aktuelle GPS-Position Ihre aktuelle Position auf der Karte. • Im Fußgängermodus ist das die genaue GPS- Position. • Wenn für die Routenberechnung ein Fahrzeug ausgewählt wurde und es in der Nähe Straßen...
Sie können festlegen, ob Sie bestimmte Straßenarten ausgeschlossene Straßen verwenden oder meiden möchten (Seite 81). Wenn es allerdings nicht möglich ist, dass iGO 8 solche Straßen meidet, werden sie in die Routenplanung mit einbezogen und in einer anderen Farbe als der Rest der Route angezeigt.
Seite 62
Schaltfläche Beschreibung Schließt das Cursor-Menü und bringt Sie zur vorigen Seite zurück. Verkleinert die Karte. Vergrößert die Karte. Wenn das Cursor-Menü offen ist, können Sie die Karte trotzdem verschieben, vergrößern und verkleinern. Sie können auf eine beliebige Stelle in der Karte tippen, um den Cursor an diesem neuen Ort zu platzieren, aber wenn Sie diese Schaltfläche verwenden, kehrt der Cursor an die Stelle zurück, von der aus Sie das Cursor-Menü...
Schaltfläche Beschreibung Der Cursor wird als das neue Ziel an das Ende der Route angefügt. Das alte Ziel wird heruntergestuft und als letztes Zwischenziel beibehalten. Diese Schaltfläche ähnelt der Schaltfläche , öffnet aber eine neue Seite, auf der die Route mit allen verfügbaren Routenberechnungsmethoden (Schnell, Kurz, Sparsam und Leicht) berechnet wird.
4.1.6 Routeninformationsanzeige In den Routeninformationen finden Sie sämtliche Daten und einige während der Navigation benötigte Funktionen. Sie können diese Seite auf zwei Arten öffnen: • Sie kann durch Antippen des Abzweigungsvorschau-Feldes ( ) direkt von der Kartenanzeige aus geöffnet werden. •...
Name Beschreibung Funktion Methode Tippen Sie in dieses Feld, um Dieses Feld zeigt an, wie die Route in allen Datenfeldern berechnet wurde. Sie sehen entweder die Informationen zu den Routenberechnungsmethode oder das Zwischenzielen anzuzeigen. Fahrzeug-Feld aus den Routenplanungsoptionen. Wenn Sie PKW, Taxi oder Bus gewählt haben, wird hier die Art der Route angezeigt (Schnell, Kurz, Leicht oder Sparsam).
Seite 66
Wenn Sie die Seite aufrufen, enthalten alle Routendatenfelder Informationen darüber, wie Sie Ihr endgültiges Ziel erreichen. Tippen Sie auf , damit die Routenfelder Informationen zum nächsten Zwischenziel anzeigen. Tippen Sie diese Schaltfläche erneut an, um zwischen den beiden Optionen zu wechseln. Auf dieser Seite finden Sie folgende Daten und Funktionen: Name Beschreibung...
Name Beschreibung Funktion Geschwindigkeits- Tippen Sie auf dieses Feld, Zeigt die auf der aktuellen Straße geltende beschränkung um es in der Kartenanzeige Geschwindigkeitsbeschränkung sofern in einem der diese in der Karte gespeichert ist. Fahrtdatenfelder anzuzeigen. Öffnet eine neue Seite mit drei Fahrtcomputern, die zurückgesetzt werden können.
Diese Schaltfläche ersetzt die vorige, wenn diese aktiviert wurde. Tippen Sie darauf, um die Fahrtdaten wieder zu erfassen. Setzt alle Zählerwerte der derzeit angezeigten Fahrt zurück. Die Fahrtdaten werden erst wieder erfasst, wenn iGO 8 vom GPS eine Positionsangabe erhält. Wechselt von einer Fahrt zur nächsten.
Daten und gegebenenfalls einem Shortcut zu den GPS-Einstellungen (die Suche nach dem GPS-Empfänger erfolgt automatisch). Wenn ein TMC-Empfänger mit iGO 8 n.v. verbunden ist, öffnet diese Schaltfläche die Liste der TMC-Meldungen und bietet Ihnen Zugriff auf die TMC-Einstellungen und die Radiosendereinstellungen.
Schaltflächen manuell nach dem gewünschten Sender suchen. Ohne diesen Sender Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den FM-Radiosender auf eine Sperrliste zu setzen, sodass iGO 8 stattdessen nach einem anderen Sender sucht. Ausgeschlossene Sender Über diese Schaltfläche können Sie die Liste mit den zuvor anzeigen ausgeschlossenen Radiosendern aufrufen.
Seite 71
Symbol Farbe Name Beschreibung Grün Anzeige für die iGO 8 ist mit dem GPS-Empfänger verbunden Qualität der GPS- GPS-Positionsdaten sind Position verfügbar: kann sowohl Ihre horizontale als auch Ihre vertikale GPS- Position berechnen. Gelb iGO 8 ist mit dem GPS-Empfänger verbunden...
Ist Ihnen zumindest ein Teil der Adresse bekannt, so ist dies der schnellste Weg, das Ziel zu finden. Sie können Ihr Ziel aus Tausenden von bereits in iGO 8 Seite 43 gespeicherten POIs oder aus einer Liste mit Ihren eigenen POIs auswählen.
Demo Route normaler Seite 28 Geschwindigkeit abspielen. 4.4 Menü „Verwalten“ Sie können die von iGO 8 gespeicherten Inhalte verwalten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Schaltfläche Beschreibung Referenz Gespeicherte Routen umbenennen oder löschen Seite 74 Einträge aus den letzten Zielen löschen...
4.4.1 Gespeicherte Routen verwalten Sie können die zuvor gespeicherten Routen verwalten. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Schaltfläche Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen der Öffnet die ausgewählte Route zum Bearbeiten. gespeicherten Route Löscht die ausgewählte Route. Löscht die Liste der gespeicherten Routen. Wechselt zur nächsten bzw.
Schaltfläche Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen Zeigt Einzelheiten zur markierten Routenaufzeichnung an. der Routenaufzeichnung Startet die simulierte Wiedergabe der ausgewählten Routenaufzeichnung auf der Karte. Wechselt nächsten bzw. vorigen Seite, zusätzliche Listeneinträge anzuzeigen. Wenn die Details einer Routenaufzeichnung angezeigt werden: Schaltfläche Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen Öffnet eine Tastaturseite, sodass Sie die Routenaufzeichnung...
4.4.5 POIs verwalten Sie können Ihre POIs verwalten und die POI-Anzeige sowohl für Ihre eigenen POIs als auch für die im Produkt bereits integrierten festlegen. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Schaltfläche/Symbol Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen Öffnet die Liste der Untergruppen dieser POI-Gruppe. Die neue Liste der POI-Gruppe hat die gleichen Eigenschaften.
Wenn ein POI-Objekt zum Bearbeiten geöffnet ist: Schaltfläche Beschreibung Schaltfläche mit dem Namen Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den POI umzubenennen. des POIs Schaltfläche mit dem Symbol Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein neues Symbol für den POI des POIs zu wählen.
Benutzerdaten werden nicht gelöscht. Die Anwendung muss neu gestartet werden. 4.5 Einstellungsmenü Sie können die Programmeinstellungen konfigurieren und das Verhalten von iGO 8 ändern. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Im Einstellungsmenü gibt es zwei Seiten mit Untermenüs. Tippen Sie auf , um auf die anderen Optionen zuzugreifen.
Seite 79
Maßeinheiten und Datums- und Zeitformate anzupassen. Hier können Sie auch Ihre aktuelle Uhrzeit einstellen und die gewünschte Stimme der Sprachanweisungen wählen. Seite 84 Sie können steuern, wie sich iGO 8 während der Navigation verhält. Seite 85 Sie können einige nützliche Warnungen aktivieren und mit Hilfe des Sicherheitsmodus den Touchscreen sperren, während sich das Fahrzeug bewegt.
Zeichnen der Route in 3D herangezogen. Farbprofile iGO 8 kann die Karte und die Menüs bei Tag und bei Nacht in verschiedenen Farben darstellen. Wählen Sie die Farbprofile, die in jedem Modus verwendet werden sollen, und legen Sie fest, ob zwischen den Farbprofilen für Tag und Nacht automatisch oder...
4.5.2 Audioeinstellungen Sie können die Töne von iGO 8 anpassen. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Schaltfläche Beschreibung Gesamtlautstärke Mit diesem Schalter können Sie alle Töne des Gerätes auf stumm schalten. Wenn Sie erneut darauf tippen, wird die Audioausgabe wieder aktiviert. Die Lautstärke wird durch die Position des Schiebereglers bestimmt.
Seite 82
Wenn TMC-Meldungen empfangen werden, legt diese Einstellung fest, ob iGO 8 diese Informationen in der Routenplanung berücksichtigt. Neu berechnen wegen Verkehr Diese Einstellung legt fest, wie iGO 8 die empfangen TMC-Daten in der Routenneuberechnung berücksichtigt: • Automatisch: Wenn eine Routenneuberechnung aufgrund der empfangenen TMC-Meldungen erforderlich ist, plant iGO 8 die Route automatisch neu.
Wegpunkten die geringste Länge aufweist. Üblicherweise für Fußgänger, Fahrradfahrer oder langsame Fahrzeuge von Vorteil. Sparsam Vereint die Vorteile von Schnell und Kurz: iGO 8 berechnet die Route, als ob es die schnellste Route ermitteln würde, wählt aber gegebenenfalls auch andere Straßen, um Benzin zu sparen.
Bitte beachten Sie, dass die GPS-Uhr nur verfügbar ist, wenn das GPS Empfang hat. So können Sie überprüfen, ob eine Korrektur notwendig ist. 4.5.5 Navigationseinstellungen Sie können steuern, wie sich iGO 8 während der Navigation verhält. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Schaltfläche Beschreibung Position auf Straße halten...
Standort kann daher von Positionierungsfehlern und Positionsabweichungen beeinflusst werden. Neu planen nach Dieser Schalter legt fest, ob iGO 8 eine automatische Neuberechnung Routenabweichung der Route durchführen soll, falls Sie von ihr abkommen. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, müssen Sie die Routenneuberechnung manuell starten.
Seite 86
Schaltfläche Beschreibung Geschwindigkeitsbeschränkung): • In bebauten Gebieten: in Städten und Ortschaften • Anderswo: alle anderen Gebiete Es gibt zwei Arten von Warnungen. Sie können sie unabhängig voneinander ein- bzw. ausschalten. • Warnton: Es wird eine Sprachmeldung abgespielt, wobei das gewählte Profil für die Sprachanweisungen verwendet wird. •...
Sie können die Verbindung zum TMC-Empfänger einrichten. Wenn der TMC-Empfänger aktiv ist, können Sie wählen, von welchem Radiosender Daten empfangen werden sollen. Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen: Wenn kein TMC-Empfänger an iGO 8 angeschlossen ist, haben Sie folgende Optionen: Schaltfläche Beschreibung...
Schaltflächen manuell nach dem gewünschten Sender suchen. Ohne diesen Sender Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um den FM-Radiosender auf eine Sperrliste zu setzen, sodass iGO 8 stattdessen nach einem anderen Sender sucht. Ausgeschlossene Sender Über diese Schaltfläche können Sie die Liste mit den zuvor anzeigen ausgeschlossenen Radiosendern aufrufen.
HG-Licht bei Nacht Sie können einstellen, wie hell die Hintergrundbeleuchtung bei Nacht sein soll. Autostart aktiviert Sie können einstellen, dass der PDA iGO 8 automatisch ausführt, wenn die Speicherkarte eingelegt wird. Bildschirmausrichtung Sie können die Ausrichtung des Bildschirms ändern, wenn iGO 8 ausgeführt wird.
Aktive Route Die Route, die gerade navigiert wird. Sie können Routen in iGO 8 speichern und laden, aber es kann immer nur eine Route aktiv sein. Eine Route bleibt so lange aktiv, bis Sie sie löschen, bis Sie Ihr Ziel erreichen oder bis Sie iGO 8 beenden.
Seite 91
Abschnitte unterteilt (von einem Ziel zum nächsten). Farbprofil iGO 8 verfügt über verschiedene Farbprofile für die Karte, um sie bei Tag oder bei Nacht zu verwenden. Diese Profile sind vom Benutzer definierte Graphikeinstellungen für die Landkarte und können verschiedene Farben für Straßen, Häuserblöcke oder Gewässer im 2D- und 3D-Modus aufweisen.
6 Endbenutzer-Lizenzvertrag 1. Die Vertragsparteien 1.1. Dieser Vertrag wurde von und zwischen NNG Kft. (eingetragener Sitz: 23 Bérc utca, H-1016 Budapest, Ungarn; Handelsregisternummer: 01-09-891838) als dem Lizenzgeber (nachfolgend: Lizenzgeber) und Ihnen als dem Nutzer (nachfolgend: Nutzer; der Nutzer und der Lizenzgeber werden gemeinsam die Parteien genannt) betreffend der Nutzung des vertragsgegenständlichen Softwareproduktes abgeschlossen.
Seite 93
Format öffentlich zugänglich zu machen oder sie aus dem Produkt herunterzuladen. 8. Haftungsausschluss, Haftungsbeschränkung 8.1. Der Lizenzgeber teilt dem Nutzer hiermit mit, dass der Lizenzgeber angesichts des Wesens des Softwareproduktes und der Grenzen der Technik keine Gewähr für die absolute Fehlerfreiheit des Softwareproduktes übernimmt, obwohl bei der Herstellung besagten Produktes mit größter Sorgfalt...
Seite 94
Zweck oder der fehlerhaften oder fehlenden Zusammenarbeit desselben mit anderen Systemen, Geräten oder Produkten (z. B. Software oder Hardware). 8.5. Der Lizenzgeber weist den Nutzer hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Einhaltung der Verkehrsvorschriften und -regeln (z. B. die Anwendung vorgeschriebener und/oder sinnvoller und geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, angebrachte und allgemein erwartete Aufmerksamkeit und...
Seite 95
Zentralbezirksgerichts Pest (Pesti Központi Kerületi Bíróság) oder des Hauptstädtischen Gerichts (Fővárosi Bíróság) von Budapest.