R-Serie V SSI
Temposonics
®
Betriebsanleitung
4.5 Ausrichtung des Magneten bei der Option
„Interne Linearisierung"
Die interne Linearisierung bietet eine nochmals verbesserte Linearität
des Sensors. Die Option ist im Bestellschlüssel des Sensors anzuge-
ben. Bei der Produktion des Sensors wird die interne Linearisierung
des Sensors durchgeführt.
Ein Sensor mit interner Linearisierung wird mit dem Magneten ausge-
liefert, mit dem der Sensor in der Produktion abgeglichen wurde. Um
beim Einsatz des Sensors ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen,
empfiehlt MTS Sensors den Sensor mit dem mitgelieferten Magneten
zu betreiben.
Für die interne Linearisierung können die folgenden Magnete verwen-
det werden:
• Ringmagnet OD33 (Artikelnr. 253 620), nur für RH5
• U-Magnet OD33 (Artikelnr. 254 226)
• Ringmagnet OD25,4 (Artikelnr. 253 621), nur für RH5
• Magnetschlitten S (Artikelnr. 252 182), nur für RP5
• Magnetschlitten N (Artikelnr. 252 183), nur für RP5
• Magnetschlitten V (Artikelnr. 252 184), nur für RP5
• Magnetschlitten G (Artikelnr. 253 421), nur für RP5
Die Ring- und U-Magnete werden für die interne Linearisierung mar-
kiert. Richten Sie die Magnete bei der Installation wie in Abb. 20,
Abb. 21 und Abb. 22 dargestellt zum Sensorelektronikgehäuse aus.
Für RH5 SSI Sensoren mit Ringmagnet gilt:
• Installieren Sie den Magneten so, dass die Markierung des
Magneten zum Sensorelektronikgehäuse zeigt.
• Der Strich auf dem Magneten weist in die gleiche Richtung wie die
Schraube im Deckel des Sensors, die sich rechts von der Status-
LED befindet.
Abb. 20: Magnetausrichtung eines Ringmagneten für RH5 SSI mit interner Linearisierung
Markierung
Längliche Status-LED
Für RP5 SSI Sensoren mit U-Magneten gilt:
• Installieren Sie den Magneten so, dass die Markierung des
Magneten zum Sensorelektronikgehäuse zeigt.
• Der Strich auf dem Magneten weist in die gleiche Richtung wie die
Schraube im Deckel des Sensors, die sich rechts von der Status-
LED befindet.
Abb. 21: Magnetausrichtung eines U-Magneten für RP5 SSI mit interner Linearisierung
Für RP5 SSI Sensoren mit Magnetschlitten gilt:
Installieren Sie den Magnetschlitten „S", „N" und „G" so, dass
1
•
die zusätzliche Bohrung im Magneten zum Sensorelektronikgehäuse
zeigt.
Installieren Sie den Magnetschlitten „V" so, dass das Gelenk zum
•
2
Ende des Profils zeigt.
Zusätzliche Bohrung
Abb. 22: Magnetausrichtung eines Magnetschlittens für RH5 SSI mit interner Linearisierung
Die interne Linearisierung des Sensors wird unter folgenden
Bedingungen durchgeführt:
• Versorgungsspannung +24 VDC ±0,5
• Betriebszeit > 30 min
• Kein Schock und keine Vibration
• Exzentrizität des Positionsmagneten zur Sensormittelachse < 0,1 mm
HINWEIS
Die erzielte Linearisierung kann bei veränderten Umgebungsbedin-
gungen von den Linearitätstoleranzen abweichen. Ebenso können
die Verwendung eines anderen Positionsmagneten sowie der Einsatz
mehrerer Positionsmagnete zu Abweichungen führen.
I 18 I
Markierung
Längliche Status-LED
1
2
Gelenk