3. Teile, Anzeige- und Bedienelemente
4. Inbetriebnahme und Betrieb
Inbetriebnahme
- Schließen Sie das Ladegerät an das mitgelieferte Netzgerät an und stecken Sie dieses in eine
Netzsteckdose. Das Gerät führt nun einen kurzen Selbsttest durch.
Hinweis zur generellen Menübedienung
- Mit den Pfeiltasten der Schaltfläche bewegen
Sie sich auf den jeweiligen Menüpunkt und
mit der Taste (O) wählen Sie diesen an.
- Ist dieser aktiv (Zeile mit einem Farbbalken
hinterlegt), erscheinen die Menü-Unterpunkte.
- Auch hier bewegen Sie sich mit den Pfeiltas-
ten und wählen die jeweilige Option mit der
Taste (O) an.
- Zurück kommen Sie je nach Menü durch
erneutes Anwählen der Taste (O) oder nach
Anwahl des Menüpunkts „Back/Zurück".
Alternativ geht das Gerät automatisch ins
vorherige Menü zurück, wenn für einige
Sekunden keine Taste betätigt wird.
1 – Schaltfläche
2 – Ladeschächte*, 0,1–3 A je Schacht**
3 – Display
4 – microSD-Port für Updates
5 – USB-Ladeport, 5 V/2,1 A
6 – Lüfter
7 – Netzteil-Anschluss,12–24 V
* Für Akkugrößen:
AAA, AA, 10440, 10500,
12500, 12650, 13500, 13650,
14500, 14650, 16650, 17650
Achtung, diese Typen quer einlegen,
siehe Beschriftung im Ladeschacht:
18650, 20650, 22650, 26650
** Max. Strom je nach Belegung der
Schächte, insgesamt max. 8 A
, 2,5 A
DC
5