Inhalt Einleitung ............................3 Anwendungsbereich ........................3 Allgemeine Aufbau- und Benutzungshinweise................4 Sicherheitsbestimmungen ......................5 Verfahren des Gerüstes ......................5 Arbeiten an elektrischen Anlagen ....................5 Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitungen ..............5 Mitgeltende Sicherheitshinweise für Deutschland ..............5 Abmessungen ..........................
1. Einleitung Das Fahrgerüst “Rollfix“ ist ausgeführt nach DIN EN 1004:2005-03. Diese Anleitung entspricht den aktuellen Regeln und Festlegungen für die Aufstellung einer Aufbau- und Verwendungsanleitung nach DIN EN 1298. Rollfix ist modular aufgebaut und kann mit verschiedenen Zubehörteilen ergänzt werden. Diese Anleitung beschreibt alle Module, also auch optional erhältliche Zubehörteile, die in dem Lieferumfang Ihres Gerüstes eventuell nicht enthalten sind.
3. Allgemeine Aufbau- und Benutzungshinweise Benutzer Arbeitsbühne muss folgende Beschädigte oder fehlerhafte Bauteile dürfen nicht Sicherheitshinweise beachten: verwendet werden. - Nur Personen, dieser Aufbau- - Der Auf- und Abbau muss nach den aufgezeigten Verwendungsanleitung vertraut sind, dürfen die Gerüste Vorschriften erfolgen. Wenn festgelegt, ist Ballast einzubauen.
4. Sicherheitsbestimmungen Verfahren des Gerüstes Beim Einsatz von Fahrrollen sind folgende Hinweise zu beachten: Zum Verfahren des Gerüstes im aufgebauten Zustand sind die Bremsen aller 4 Fahrrollen zu lösen. Das Gerüst ist durch geeignete Maßnahmen vor dem Umkippen zu sichern, hierbei sind auch eventuelle Windlasten zu berücksichtigen. Die Arbeitsbühne darf nur von Hand und nur auf fester, ebener und hindernisfreier Aufstellfläche verfahren werden.
5. Abmessungen Zusammensetzung Grundmodul 1m-Aufbaumodul 2m-Aufbaumodul Max. Standhöhe 0,9m 2,2m 3,2m 4,2m Max. Arbeitshöhe 2,9m 4,2m 5,2m 6,2m Zusammensetzung Grundmodul 1m-Aufbaumodul 2m-Aufbaumodul Max. Standhöhe 5,2m 6,2m 7,2m 8,2m Max. Arbeitshöhe 7,2m 8,2m 9,2m 10,2m Abgebildet sind die Rollfix Classic-Varianten. Diese verfügen über mehr Beläge sowie Streben, und unterscheiden sich nicht in den Abmessungen von den Rollfix S-Varianten.
6. Ballastierungsvorgaben zu den Aufbauvarianten Im Freien In geschlossenen Räumen mittig auf versetzt auf versetzt auf mittig auf mittig auf versetzt auf versetzt auf mittig auf Traverse Traverse Traverse, an Traverse Traverse Traverse Traverse, an Traverse und bündig einer Wand und und bündig einer Wand und und 4...
8. Position und Montage der Dreieckausleger In Abhängigkeit von der Gerüsthöhe sind beim freistehenden Aufbau für die Standfestigkeit des Gerüstes Dreieckausleger zu verwenden. Diese müssen gemäß folgenden Abbildungen montiert und ausgerichtet werden. Beim Verfahren des Gerüstes dürfen die Dreieckausleger max. 2cm über dem Boden angehoben werden. Perspektive Ansicht Draufsicht Die Montage der Dreieckausleger hat in der folgenden Reihenfolge zu erfolgen:...
9. Teileübersicht Menge je nach Modell Bezeichnung Darstellung Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix 600 S 800 S 900 S 1000 S 1000 Abdeckkappe 40 x 20 Abdeckkappe 60 x 20 Abdeckkappe Ø50 Sechskant-Schraube M8x40 Sechskant-Schraube M8x60...
Seite 11
Menge je nach Modell Bezeichnung Darstellung Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix 600 S 800 S 900 S 1000 S 1000 Schlossschraube Dreieckmutter Basisrahmen 2,1m Vertikalrahmen 2m Vertikalrahmen 1m Wandverankerung Laufrolle Ø125mm mit Bremse Durchstiegsbelag Horizontale Diagonale...
Zubehör: Menge je nach Modell Bezeichnung Darstellung Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix Rollfix 600 S 800 S 900 S 1000 S 1000 Fußplatte mit 2 Spindelmuttern, höhenverstellbar um 280mm Lenkrolle Ø150mm mit Stahlspindel, höhenverstellbar um 230mm Teleskop.
Um näher an den Arbeitsbereich zu gelangen, kann der Basisrahmen an die äußere Position der Traverse montiert werden, siehe auch Abschnitte 6 bis 9 zu den unterschiedlichen Aufbauvarianten. 10.2 Vorbereitung der Horizontale und Diagonale Treiben Sie die Abdeckkappen mit den Abmessungen von 40x20mm Enden Rohre.
10.5 Zusammenbau des Grundmoduls Montieren Sie die Gerüstkomponenten wie in Abschnitt 10.1 bis 10.3 beschrieben. Stellen Sie die Vertikalrahmen inkl. Traverse senkrecht auf und befestigen Sie den Boden sowie die Streben wie in Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an.
10.7 Zusammenbau Rollfix 500 Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.8 Zusammenbau Rollfix 600 S Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren Sie die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.9 Zusammenbau Rollfix 600 Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.10 Zusammenbau Rollfix 700 Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.11 Zusammenbau Rollfix 800 S Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.12 Zusammenbau Rollfix 800 Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.13 Zusammenbau Rollfix 900 S Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.14 Zusammenbau Rollfix 900 Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.15 Zusammenbau Rollfix 1000 S Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.16 Zusammenbau Rollfix 1000 Errichten Sie das Grundmodul wie in Abschnitt 10.1 bis 10.5 beschrieben und montieren die Gerüstkomponenten gem. Abb. rechts. Schieben Sie die Sicherungsklemmen vor die Sprossen und ziehen Sie die Dreieckmutter an. Prüfen Sie jede Verschraubung auf richtigen Sitz.
10.17 Anbringen der Wandverankerung Die Wandverankerungen sind über eine Sprosse mittels der Klemmbügel in die Stielrohre einzuhängen und mit Flügelmuttern anzuziehen. Die genaue Position der jeweiligen Wandverankerung im Gerüst ist der folgenden Seite zu entnehmen. Bei versetztem Rahmenaufbau wird auch die Wandverankerung entsprechend versetzt montiert.
13. Prüfung, Pflege und Instandhaltung Folgende Hinweise sind bei der Nutzung und Wartung zu beachten: Lassen Sie niemals Gerüstteile aus großer Höhe auf den Boden fallen. Die Gerüstteile dürfen keinen aggressiven Flüssigkeiten oder Gasen ausgesetzt werden. Ölen Sie hin und wieder die Sterngriffschrauben. Reinigen Sie regelmäßig das Gerüst, insbesondere die beweglichen Teile von Farb-, Putz-, Mörtel- oder sonstigen Resten durch Dampfstrahlen.