Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktionsbereich. Die Höhe über dem Tablett, in der der Stift erkannt wird. Siehe auch
Aktive Fläche. Die Navigations- und Zeichenfläche des Tabletts, die die Stift-Eingabe erkennt.
Anwendung mit Radiererunterstützung. Eine Software-Anwendung mit integrierter Unterstützung des
Stift-Radierers. Wie eine solche Anwendung den Radierer nutzt, hängt von der jeweiligen Anwendung
und ihren Funktionen ab.
Bildschirmcursor. Zeiger auf dem Computerbildschirm. Die Form des Bildschirmcursors (z. B. I-Säule,
Pfeil oder Kästchen) hängt von der aktiven Anwendung ab.
Doppelklickabstand. Die in Bildschirmpixeln gemessene Maximalentfernung, die der Bildschirmcursor
zwischen zweifachem Tastenklicken zurücklegen kann, um noch als Doppelklick erkannt zu werden.
Ein größerer Doppelklickabstand erleichtert zwar das Doppelklicken, kann allerdings in einigen
Grafikanwendungen zu einer Verzögerung bei der Anzeige der gezeichneten Pinselstriche auf dem
Bildschirm führen.
Druckempfindlich. Die Spitze des Stiftes und Radierers ist in der Lage, den ausgeübten Druck
zu registrieren. Dadurch können in Anwendungen, die Druckempfindlichkeit unterstützen, natürlich
aussehende Stift-, Pinsel- und Radiererstriche erzeugt werden.
Druckempfindliche Anwendung. Jede Anwendung, die druckempfindliche Eingaben unterstützt.
Freihandeingabe. Weitgefasster Begriff, der üblicherweise für handgezeichnete und -geschriebene Inhalte
verwendet wird, die über einen Stift in den Computer eingegeben werden. In Microsoft Windows Vista auch
mit dem Begriff „Freihand" bezeichnet. Bei diesen Inhalten kann es sich um Skizzen, Markierungen oder
Handschrift handeln. Die Handschrift kann optional in „gedruckten" Text umgewandelt oder im
ursprünglichen Format verwendet werden. Abhängig von den jeweiligen System- und
Anwendungseinstellungen kann die Freihandeingabe sofort oder später umgewandelt werden.
Journal. Microsoft Windows-Anwendung, die wie ein Notizblock funktioniert, aber die aufgezeichneten
Notizen in digitaler Form speichert. So können Sie z. B. mit Windows Journal Skizzen im Computer
erfassen oder handgeschriebene Notizen in Text umwandeln lassen, um sie an Kollegen weiterzusenden,
die diese Inhalte dann ihrerseits digital kommentieren können. Windows-Journal verfügt über eine Vielzahl
von Stift- und Markierungswerkzeugen sowie eine Radiererfunktion, die Sie über die Oberseite Ihres Stiftes
aktivieren können. Die handgeschriebenen Texte können in Windows Journal durchsucht werden.
Klickdruck. Der Druck, den Sie auf die Stiftspitze ausüben müssen, damit ein Klicken ausgelöst wird.
Inhalt
Index

GLOSSAR

Inhalt
Index
46
Positionieren.
46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cth-471Cth-671

Inhaltsverzeichnis