Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRAYER BR4850 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
10
DE
SICHERHEITSHINWEISE UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bevor Sie den Heizlüfter benutzen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
• Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und
laut dieser Bedienungsanleitung.
• Missbrauch des Geräts kann zu seiner Störung
führen, den Benutzer oder sein Eigentum
beschädigen und ist kein Garantiefall.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung
und die Netzspannung übereinstimmen.
• Der Heizlüfter ist mit einem 3-Leiter-Netzkabel mit
Erdungsleiter ausgestattet, und der Netzstecker hat
einen Erdungskontakt. Stecken Sie den Netzstecker
in eine Steckdose mit einem Erdungskontakt ein.
Im Falle eines inneren Kurzschlusses verringert die
Erdung das Stromschlagrisiko, da Strom durch den
Erdleiter fließt.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Geräts ans Stromnetz, um
Brandrisiko zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, mehrere Geräte mit hoher
Aufnahmeleistung gleichzeitig einzuschalten, um
Stromnetzüberlastung zu vermeiden.
• Bei Verwendung eines elektrischen
Verlängerungskabels sollen die Drahtquerschnitte
des Verlängerungskabels und des Netzkabels des
Heizlüfters übereinstimmen.
• Stellen Sie den Heizlüfter senkrecht auf
einer ebenen, trockenen, feuchtigkeits- und
hitzebeständigen Oberfläche auf, legen Sie ihn
horizontal nicht und kippen Sie ihn nicht um.
• Stellen Sie den Heizlüfter auf keinen weichen
Oberflächen wie langflorige Teppiche, sowie auf
keinen Sofas oder Betten auf.
• Der Abstand vom Vordergitter des Heizlüfters zu
den Einrichtungsgegenständen soll mindestens m
betragen.
• Es ist nicht gestattet, den Heizlüfter während
des Betriebs im begrenzten Raum (z.B. in
Einbauschränken oder Wandnischen) zu benutzen.
• Verwenden Sie das Netzkabel als Griff zum Tragen
des Heizlüfters nicht.
• Wickeln Sie das Netzkabel aufs Heizlüftergehäuse
nicht auf.
• Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels mit
heißen Oberflächen und scharfen Möbelkanten.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen,
Vibrationen und anderen mechanischen
Einwirkungen.
• Vermeiden Sie die Verstopfung des Lufteinlaßgitters
des Heizlüfters mit Fremdkörpern; es ist verboten,
das Gerät während seines Betriebs abzudecken.
• Verwenden Sie das Gerät an keinen Orten, an denen
Aerosole oder leichtentzündbare Flüssigkeiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis