6.9.2
Sicherheitsgruppe Kaltwasser montieren
WARNUNG
Sachschaden durch fehlende Sicherheitsgruppe!
Der Betrieb des Geräts ohne Sicherheitsgruppe kann den Warmwasser-
speicher durch Überdruck beschädigen.
▶ Sicherheitsgruppe im Kaltwassereintritt montieren.
▶ Sicherstellen, dass die Abblasöffnung des Sicherheitsventils nicht
verschlossen ist.
Im Kaltwassereintritt ist eine normgerechte Sicherheitsgruppe erforder-
lich.
Die Sicherheitsgruppe besteht aus Sicherheitsventil, Absperrhahn,
Rückflussverhinderer und Manometeranschluss.
PWC
Bild 87 Beispiel: Sicherheitsgruppe für Expansionswasser nach
EN 1488
Wenn der Ruhedruck im Kaltwassereintritt 80 % des Sicherheitsventil-
Ansprechdrucks überschreitet oder an den Zapfstellen 5 bar übersteigt,
ist zusätzlich ein Druckminderer erforderlich.
▶ Relevante Normen wie z. B. DIN EN 806-2 beachten.
▶ Sicherheitsgruppe nach beiliegender Installationsanleitung montie-
ren.
6.9.3
Schlauch am Sicherheitsventil (Heizung) anschließen
2.
Bild 88 Schlauch am Sicherheitsventil anschließen
Logamax plus – 6721825331 (2020/10)
Pa
0010029133-001
1.
0010027388-001
6.9.4
Schlauch am Kondensatsiphon anschließen
▶ Kappe am Abfluss des Kondensatsiphons abnehmen.
▶ Kondensatschlauch am Kondensatsiphon anschließen.
Bild 89 Schlauch am Kondensatsiphon anschließen
▶ Kondensatschlauch nur mit Gefälle verlegen und an die Ablaufleitung
anschließen.
▶ Anschluss am Kondensatsiphon auf Dichtheit prüfen.
6.9.5
Kondensatsiphon füllen
GEFAHR
Lebensgefahr durch Vergiftung!
Bei einem nicht gefüllten Kondensatsiphon können giftige Abgase aus-
treten.
▶ Kondensatsiphon über das Abgasrohr mit ca. 250 ml Wasser füllen.
Bild 90 Kondensatsiphon mit Wasser füllen
6
Installation
0010032065-001
0010033557-001
47