Inbetriebnahme
1. Wassertank füllen
Stellen Sie den Luftkühler auf einen ebenen Boden auf.
1. Ziehen Sie den Wassertank heraus.
2. Legen Sie einen Kühlakku in den Tank. Der Kühlakku wird immer auf der linken Seite
des Tanks platziert.
3. Füllen Sie den Tank mit sauberem Leitungswasser. Achten Sie darauf, dass der
Wasserstand beim Einfüllen die Anzeigeskala "MAX" nicht überschreitet. Der
Gesamtwasserstand des Wassertanks sollte bei Verwendung der "Kühlungs"-Funktion
nicht unter der Anzeigeskala "MIN" liegen.
4. Schieben Sie den Tank zurück in den Luftkühler.
Der Luftkühler wird mit zwei Kühlakkus geliefert. Um einen besseren Kühleffekt zu erzielen,
kühlen Sie sie vor dem Gebrauch und geben Sie einen davon unter der Funktion
„Kühlung" in den Wassertank.
2. Stromversorgung
• Der Luftkühler muss auf ebenem Boden stehen. Achten Sie darauf, dass auf dem
gleichen Stromkreis keine weiteren starken Verbraucher angeschlossen sind. Das kann
zu einer Überlastung des Stromkreises führen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig von der Kabelaufwicklung auf der Geräterückseite
ab und stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
• Bei Anschluss am Stromnetz leuchtet die Betriebsanzeige auf und im Display wird die
Zimmertemperatur angezeigt. Der luftkühler befindet sich nun im Standby-Modus.
SICHLER EXCLUSIVE
DE
11