2a
2. Auf-und Abbau
2b
2.3 Montage
Elemente verbinden
Ihr Modulsofa wird durch die sogenannte „Kroko-Verbindung" miteinander verbunden. Dazu wird das
längere Stück, dass an das Maul eines Krokodils erinnert, einfach in ein kleineres Gegenstück geschoben.
Beide Stücke rasten dabei hörbar ineinander ein. Die Kroko-Verbinder sind ab Werk unter den Sitz
gedreht. Drehen Sie diese einfach aus dem Sitz heraus, sodass Sie den Sitz mit einem anderen Modul
ineinanderschieben können. Um die Kroko-Verbindung wieder zu trennen, müssen Sie einfach nur das
Element mit dem Kroko-Teil etwas anheben. Die Kroko-Verbindung löst sich dann und beide Elemente sind
voneinander getrennt.
3
FM-GIC-204
Krokodil-Verbindungen ändern
Durch ein Ummontieren der Krokodil-Verbindung können Sie jedes Element um 180°drehen und mit
anderen Elementen verbinden. Legen Sie dazu das Element auf die Seite und entfernen Sie durch Lösen
der vier Schrauben die Krokodil-Verbindungen. Platzieren Sie diese nun durch Anbringen der Schrauben
an der gewünschten Stelle.
2.4 Nach dem Aufbau - Wellenbildung vermeiden
Ihr Sofa ist ein bequemes Sitzmöbel. Anders als bei Autositzen oder Stühlen verarbeiten wir deshalb weiche
Polstermaterialien mit einer legeren Optik.
Neue Polster werden in den ersten Wochen „eingesessen", der Fachmann bezeichnet dies als „Einfedern".
Sie werden deshalb eine leichte Wellenbildung im Sitz- und Rückenbereich und eine Veränderung der
Sitzhärte beobachten. Berücksichtigen Sie, dass der Viscotex-Sitzkomfort auf Raumtemperatur reagiert.
3
90
°
1
2019-11-05
2a
2b
3
FM-GIC-204
MR9420
3
°
90
7