Seite 2
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Showtec entschieden haben. Sie werden an dem Explorer Wash viel Freude haben. Sollten Sie sich noch für andere Showtec-Produkte interessieren, senden Sie uns eine eMail an: iwant@showtec.info oder besuchen Sie unsere Website www.showtec.info...
WARNUNG ACHTUNG! Gerät vor Regen und Feuchtigkeit schützen! Vor öffnen,das Gerätes vom Netz trennen! ZUR EIGENEN SICHERHEIT LESEN SIE VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH! SICHERHEITSHINWEISE Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen: entsprechend qualifiziert sein diese Bedienungsanleitung genau beachten...
Seite 5
(z.B. nach Transport) ausgesetzt worden ist. Das dabei entstehende Kondenswasser kann Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat! Sollte Ihr Showtec Gerät einmal nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten, schalten Sie es bitte sofort ab. •...
VORSICHT! AUGENVERLETZUNGEN! Blicken Sie nie direkt in die Lichtquelle (gilt besonders für Epileptiker)! ANMERKUNGEN: • Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Konsequente Betriebspausen erhöhen die Lebensdauer des Gerätes. • Der Minimalabstand zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf 1 Meter nicht unterschreiten! •...
Einen Haken an der Unterseite des Explorer-Moving-Head anbringen 1) Omega Halter 2) Flugöse 3) Montageplatte 4) Schelle 5) Sicherheitsschnur Unsachgemäße Installationen können Personen- oder Sachschäden verursachen! Hauptanschlüsse Schließen Sie das Gerät mit dem Stecker an die Hauptanschlüsse an. Passen Sie immer auf, dass das Kabel mit der richtigen Farbe an die richtige Stelle angeschlossen wird.
GERÄTEBESCHREIBUNG Features Der Showtec Explorer Wash ist ein Movinghead mit hohem Output und großartigen Effekten. • 1 Farbrad mit 6 farbigen Gobos und offen • Farbtemperatur-Korrektur 5600°K und 3200°K • CMY Farb-Effektrad • Effektrad mit Frostfilter und Beam-Shape • DMX-Steuerung über Standard DMX-Controller •...
Installation Lampeninstallation Für den Showtec Explorer Pro brauchen Sie eine MSD 250 Lampe (ordercode 80920P / 80920O / 80933O / 82603 / 80935), die von allen namhaften Herstellern produziert wird. Benutzen Sie nur eine passende Lampe für Ihr Gerät. Beachten Sie, daß Produktversionen, die andere Lampen verwenden, künftig angeboten werden können.
Abb. 4 Lampenregulierung Sie können die Position der Lampen regulieren, indem Sie die Schrauben A, B und C drehen. Die Lampenposition wurde ab Werk eingestellt. Da die Lampen, die verwendet werden können, von Hersteller zu Hersteller verschieden sind, kann es erforderlich sein, die Position erneut zu justieren. Die Lampe muß...
Aufstellung und Bedienung Folgen Sie den entsprechenden Hinweisen, wenn Sie sich für einen der unten genannten Bedienungsmodi entscheiden. Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie immer die Netzspannung. Die Betriebsspannung ist auf der Rückseite des Gerätes angegeben. Versuchen Sie nie, ein 120V Produkt an 230V anzuschliessen oder umgekehrt. Ein Explorer 1.
DMX Adressierung Hinweis: Trennen Sie das Gerät vor dem Master/Slave-Betrieb vom DMX-Controller, sonst könnten Datenkollisionen auftauchen, sodass der Scanner nicht einwandfrei arbeitet. Es ist notwendig, den XLR-Endstecker (mit 120 Ohm) in den Input des Master-Geräts zu stecken und in den Output des letzten Slave-Geräts innerhalb der Datenverbindung, um eine störungsfreie Ubertragung zu gewährleisten.
Seite 15
Kanal 8 –Cyan 0-255 Gradueller Farbwechsel von Weiß (0) zu Cyan intensiv (255) Kanal 9 –Magenta 0-255 Gradueller Farbwechsel von Weiß (0) zu Magenta intensiv (255) Kanal 10 –Gelb 0-255 Gradueller Farbwechsel von Weiß (0) zu Gelb intensiv (255) Kanal 11 –CMY Geschwindigkeit 0-255 Gradueller Geschwindigkeit von schnell (0) zu langsam (255) Kanal 12 –...
Seite 16
Kanal 13 – Effektrad 0-70 Full beam 71-180 Frost filter 181-255 Beam shaper Kanal 14 – Keep 0-255 Behalten Sie diese Farbeinstellung Kanal 15 – Shutter / Dimmer / Strobe 0-31 Shutter geschlossen / Blackout 32-63 Shutter offen 64-95 Strobe-Effekt, von langsam nach schnell (0-10 Blitze / Sek.) 96-127 Shutter offen 128-159...
Steuer-Modus Wenn das Licht der Anzeige brennt bedeutet dies, dass der Explorer arbeitet. Abb. 7 A. LED D. [ENTER]-Taste B. Display E. Up-Taste C. [MODE]-Taste F. Down-Taste Steuer-Modus Die Scanner sind individuell adressiert auf einer Datenverbindung und an eine Steuerung angeschlossen.
Funktionen, die per Fernsteuerung gesteuert werden können Farbrad Der Explorer enthält ein Farbrad mit 6 Farben und Weiß. Das Farbrad kann zwischen nebeneinanderliegenden Farben in jeder gewünschten Position positioniert werden. Es ist auch möglich, das Farbrad kontinuierlich zu verschiedenen Geschwindigkeiten rotieren zu lassen. Shutter/Dimmer/Strobe Das Dimmen (0-100%) funktioniert mit einer einfachen mechanischen Shutter-Einheit.
Stand-Alone / Slave Adressierung Hinweis: Trennen Sie die Geräte vom DMX-Controller, bevor Sie in die Master/Slave-Steuerung gehen - sonst kann es zu Datenstaus kommen, so dass die Geräte nicht einwandfrei funktionieren. Es ist notwendig, den XLR-Endstecker (mit 120 Ohm) in den Input des Master-Scanners zu stecken und in den Output des letzten Scanners innerhalb der Datenverbindung, um eine einwandfreie Ubertragung zu gewährleisten.
2. Das Gehäuse darf keine Verformungen aufweisen, Befestigungen und Installations-Spots. 3. Mechanische Teile wie Achsen und andere dürfen keine Gebrauchsspuren aufweisen. 4. Die elektrischen Stromkabel dürfen keine Schäden oder Materialermüdungen zeigen. Der Showtec Explorer benötigt fast keine Wartung. Sie sollten das Gerät jedoch sauber halten. Sonst wird...
Auswechseln einer Lampe 1. Lösen Sie die 3 Schrauben auf der Rückseite und entfernen Sie vorsichtig die Lampenabdeckung. 2. Folgen Sie den Hinweisen zur Installation einer neuen Lampe, Seite 8. Das Ersetzen einer Sicherung Elektrische Schwingungen, Kurzschlüsse oder ungeeignete Stromspannung können ein Durchbrennen der Sicherung verursachen.
Seite 22
Problem Mögliche Ursache(n) des Problems ·Hilfsmaßnahme Der Scanner hat keinen Strom ·Vergewissern Sie sich, dass der Strom Ein Scanner oder eingeschaltet ist und alle Kabel angeschlossen mehrere Scanner sind. sind komplett tot. Eine Sicherung ist durchgebrannt. · Wechseln Sie die Sicherung aus. Die Scanner setzen Der Controller ist nicht ·...