Seite 2
Alle verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweili- gen Eigentümer sein. Das ELSA-Logo ist eine eingetragene Marke der ELSA AG (Aachen, Deutschland). ELSA behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit der ELSA GLoria Synergy haben Sie sich für eine Grafikkarte entschieden, die für den Einstieg in die professionelle CAD-Welt konzipiert wurde. Der Grafikprozessor auf der Karte sichert einen schnellen Bildaufbau und prädestiniert die ELSA GLoria Synergy für anspruchsvolle CAD-Anwendungen als auch für Visualisierungen und schnelle Ani-...
Bevor Sie weiterlesen Der Aufbau und Anschluß des GLoria Synergy sind im Installation Guide beschrieben. Bitte lesen Sie daher zunächst diese Information, bevor Sie mit der Lektüre des Hand- buchs beginnen.
Zu Ihrer Sicherheit ....................5 Einbau der Grafikkarte .................... 5 Speichererweiterung ....................5 Wann benötige ich eine Speichererweiterung? ..........6 Einbau des Speichermoduls in eine GLoria Synergy ......... 6 Nach der Treiberinstallation ..................9 Software-Installation von der CD ................9 Die richtige Einstellung................... 9 Was ist möglich? .....................
Seite 6
Was kann ELSAview 3D?................. 34 Installation ....................... 35 ELSA-Heidi-Treiber für 3D Studio MAX/VIZ............35 Technische Daten ....................... 37 Adreßbelegung der ELSA-Grafikkarten ..............37 Anschlüsse auf der GLoria Synergy..............37 Die VGA-D-Shell-Buchse ................37 Der S-Video-Anschluß ..................38 Der VMI-Bus..................... 38 Grafik-Know-how ....................... 39 3D-Grafikdarstellung.....................
Seite 7
YVU9 ........................ 48 ELSA komprimiert .................... 48 Anhang........................49 Fragen und Antworten ..................49 Probleme mit der Installation der ELSA-Grafikkarte ........49 Probleme mit Windows 95 ................49 Allgemeine Fragen und Antworten..............50 Rat und Hilfe ......................51 An wen können Sie sich wenden?..............51 Das ELSA LocalWeb ..................
Ein Blick auf die GLoria Synergy Kurzbeschreibung und Eigenschaften Die VMI-Schnittstelle Das BIOS sorgt unter anderem dafür, daß sich die GLoria Synergy zu erkennen gibt. Mit einem „Flash-BIOS“ ausgestattet, sind Upgrades einfach und schnell zu realisie- ren. Bildspeicher: 4MB SGRAM, erweiterbar auf 8MB durch Sockel Grafikprozessor PERMEDIA 2 mit integriertem Chip GLINT Delta von 3Dlabs Anschluß...
Adapterkabel für den Videoanschluß von S-Video (Hosiden) auf Composite (Cinch) CD-ROM mit Installations- und Treiber-Software und weiteren Utilities Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ELSA behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Vorankündigung vor- zunehmen. ELSA GLoria Synergy...
Einleitung Systemanforderungen Rechner: Die ELSA-Grafikkarten sind für den Betrieb in Rechnern mit Pentium bzw. Pentium-kompatiblen Prozessoren vorgesehen. Bus: Ihr Rechner muß den PCI-2.0-Spezifikationen entsprechen (mit Busmaster- Fähigkeit) oder über einen AGP-Bus verfügen. Monitor: Die ELSA-Grafikkarten steuern während des Bootens und im DOS-Betrieb den Monitor IBM-VGA-kompatibel mit 31,5kHz Zeilenfrequenz an.
Seite 12
FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B zu ent- sprechen. Die Federal Communications Commission weist darauf hin, daß Modifikationen an dem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Zulassung zuständigen Stelle genehmigt wurden, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen können. ELSA GLoria Synergy...
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Einbau der Grafikkarte Der Einbau der GLoria Synergy ist im beiliegenden Installation Guide beschrieben. Hier erfahren Sie, wie die Karte in den Rechner eingebaut wird und wie die ELSA-Treiber zu installieren sind. Speichererweiterung Die GLoria Synergy kann mit 4MB oder 8MB SGRAM bestückt sein.
ELSA entwickelte Erweiterung zu verwenden. Beim Einsatz von Fremdbausteinen erlischt der Anspruch auf Garantie und Support. Die von ELSA entwickelten Speicherbausteine sind speziell für den Einsatz in den ELSA- Grafikkarten abgestimmt worden. Somit ist das Risiko für Probleme, wie z.B. falsche Far- ben einzelner Pixel, nahezu ausgeschlossen.
Seite 15
Einbau und Speichererweiterung der Grafikkarte Drücken Sie das Speichermodul jetzt vorsichtig nach unten, bis es hörbar in die seitlichen Spangen einrastet. ELSA GLoria Synergy...
Seite 16
Einbau und Speichererweiterung der Grafikkarte ELSA GLoria Synergy...
Software-Installation von der CD Wenn Sie die Schritte im Installation Guide erfolgreich absolviert haben, ist die GLoria Synergy bei Ihrem System angemeldet und der ELSA-Treiber installiert worden. In diesem Zusammenhang haben Sie bestimmt auch das ELSA-CDSETUP kennengelernt. Wenn das Setup nach dem Einlegen der WINNERware-CD nicht automatisch starten sollte, finden Sie es im Stammverzeichnis der CD unter dem Namen CDSETUP.EXE.
Dort finden Sie alles beschrieben. Die erforderliche Software – soweit sie nicht Bestandteil des Betriebssystems ist – enthält die WINNERware-CD. Was ist möglich? Die folgende Tabelle zeigt die maximal möglichen Auflösungen der ELSA-Grafikkarte. Be- achten Sie bitte, daß diese Auflösungen nicht unter allen Betriebsbedingungen zu errei- chen sind.
Seite 19
1024 x 768 1024 x 768 19“ 17,5“–18,1“ 1024 x 768 1280 x 1024 1152 x 864 20“/21“ 19,0“–20,0“ 1024 x 768 1600 x 1200 1280 x 1024 24“ 21,0“–22,0“ 1600 x 1000 1920 x 1200 1600 x 1000 ELSA GLoria Synergy...
Ändern der Auflösung Unter Windows stellen Sie die Auflösung für Ihre Grafikkarte in der Systemsteuerung ein. Die GLoria Synergy wird standardmäßig mit Software auf CD-ROM geliefert. Alle in die- sem Handbuch beschriebenen Utilities – sofern sie nicht Bestandteil des Betriebssy- stems sind –...
Seite 21
Wichtig sind der vertikale und horizon- tale Frequenzbereich sowie die Bild- schirmdiagonale. Die Angaben für die Bildfrequenzen müssen sorgfältig überprüft werden, da ansonsten der Monitor beschädigt werden kann. Ziehen Sie Ihr Monitor-Handbuch zu Rate, oder wenden Sie sich an den Monitor-Hersteller. ELSA GLoria Synergy...
Die möglichen Einstellungen für 'Farbpalette', 'Schriftgrad', 'Auflösung' und 'Bildschirm- frequenz' können Sie in diesem Dialogfenster auswählen. Die Auswahl ist durch den installierten ELSA-Treiber vorgegeben. Die gewählte Konfiguration sollten Sie in jedem Fall mit Hilfe der Schaltfläche Testen überprüfen. Weitere Informationen zur Anpassung der Grafikeinstellungen unter Windows NT 4.0 fin- den Sie in Ihrem System-Handbuch.
Klicken Sie auf den Reiter 'Hinweise', um die LIESMICH-Datei aufzurufen. In dieser Datei finden Sie weitere Informationen zum ELSA-GRADD-Treiber und der Bedienung des Setup-Programms. Sobald Sie den ELSA-Treiber installiert haben, finden Sie auf Ihrem Desktop einen neuen Ordner mit den ELSA-Utilities. Starten Sie aus diesem Ordner das Programm 'ELSA Reso- lution Manager'.
Seite 24
Nach der Treiberinstallation ELSA GLoria Synergy...
Sie natürlich gerne weiterlesen, die beschriebenen Funktionen können Sie jedoch leider nicht nutzen. Die GLoria Synergy kann Videosignale unter Windows 95/ NT 4.0 und OS/2 Warp 4 ver- arbeiten. Im ersten Teil des Kapitels soll betrachtet werden, wie Ein- und Ausgabegeräte angeschlossen werden und welche Anschlüsse dabei vorzunehmen sind.
Video-In Damit die GLoria Synergy überhaupt reagiert, müssen die Signale eindeutig sein. Es hilft also nicht, wenn Sie mit dem Antennensignal an die GLoria Synergy gehen. Das Anten- nensignal (HF-Signal) transportiert die Information für viele Sendekanäle und kein defi- niertes Videosignal. Genau das benötigt die GLoria Synergy. Wenn Sie also ein Fernsehbild auf Ihrem Monitor darstellen möchten, können Sie nicht den Antennenaus-...
– Computer-Monitor – Videorecorder – Laserdisk-Spieler – Satelliten-Empfänger Verwenden Sie für den Anschluß an den Videoein- und ausgang der GLoria Synergy nur spezielle, für Videosignale taugliche Kabelverbindungen. Anschluß von Videosignalquellen Die GLoria Synergy verfügt über zwei Video-Eingangsbuchsen. Ein S-Video-Anschluß für die Verarbeitung von S-Video- bzw.
PAL- oder NTSC-Geräte angeschlossen werden. Einige Videorecorder und Fernsehgeräte verfügen nur über eine sogenannte SCART- Buchse. In diesem Fall benötigen Sie für die Verbindung mit der GLoria Synergy einen speziellen Adapter von SCART auf S-Video oder Composite, der für Video-In und Video- Out umschaltbar sein sollte.
S-Video-Steckers besteht keine Gefahr, die Eingangsbuchsen zu verwechseln. Achten Sie beim Anschließen einer Videokamera mit S-VHS-Ausgang (S-Video) darauf, daß Sie die Ein- und Ausgangsbuchse (SVin und SVout) auf der GLoria Synergy nicht ver- wechseln. Der Video-Eingang der GLoria Synergy ist kompatibel zu „Video für Windows“. Es sollte also jede Anwendung funktionieren, die diesen Standard unterstützt.
Seite 30
Video – Was ist Out, was ist In? Wenn Sie die Videoquelle angeschlossen, Ihren Rechner gestartet und Windows geladen haben, klicken Sie in der Task-Leiste unten rechts auf das ELSA-Symbol und wählen in dem Auswahlfenster den Befehl Videoaufnahme: Format Start.
Seite 31
Endlich mal nicht spiegelverkehrt. Ein besonderes Augenmerk verdient die Wahl des Datenformats. Der ELSA-Codec für die Datenkompression ist ein sehr effektives Reduktionsverfahren, mit dem Sie viel Spei- cherplatz sparen können und je nach Rechnersystem die Video-Aufnahme in Echtzeit vor- nehmen können.
Spezielle Formate ermöglichen die Einbindung animierter Videose- quenzen auf Internet-Seiten ( Seite 30). Schließlich gibt es noch die Möglichkeit, daß Videobild über die Videovorschau anzeigen zu lassen. Diese finden Sie in der ELSA-WINman Suite in der Task-Leiste ( ELSA GLoria Synergy...
Das, was auf dem Computer-Monitor dargestellt wird, können Sie auch auf Video, TV und Projektor ausgeben. Das ganze Bild oder auch nur Teile des Bildes, z.B. das Anwendungs- fenster einer Applikation. Klicken Sie auf das ELSA-Symbol in der Taskleiste und rufen Sie mit Anzeige: Videoausgabe das Dialogfenster für die ELSA-Videoausgabe auf.
Video – Was ist Out, was ist In? Video-In unter OS/2 Unter OS/2 Warp 4 stehen Ihnen mit der GLoria Synergy die Video-In-Funktionen zur Ver- fügung. Dies gilt allerdings nicht für den Zweischirmbetrieb. Neben den Treibern für die Video-In-Funktion, sollten Sie zusätzlich noch den von ELSA mitgelieferten MainCodec installieren.
Sie im Handbuch zu OS/2. Neben den Programmen, die Bestandteil von OS/2 sind, enthält die WINNERware-CD das Programm MainActor/2 ( Seite 30). Um MainActor zu installieren, rufen Sie im Ver- zeichnis die Datei INSTALL.CMD auf. \ELSAWARE\MAINACT\OS2 ELSA GLoria Synergy...
Seite 36
Video – Was ist Out, was ist In? ELSA GLoria Synergy...
Nützliches und mehr Neben den ELSA-Treibern enthält die WINNERware-CD Zusatz- und Hilfsprogramme, die Sie beim Einsatz der GLoria Synergy unterstützen. Eine Auswahl stellen wir Ihnen hier vor. Informationen zu den anderen Programmen können Sie der LIESMICH-Datei auf der CD entnehmen ( 'Software-Installation von der CD' auf Seite 9).
MPEG-Audio MPEG-Audio IFF-Anim3/5/7/8/ FLC/FLI Video Data FLC/FLI JPEG Quicktime GIF / GIF-Anim Quicktime JPEG MPEG-I Mit der Taste F1 oder dem Menübefehl Hilfe können Sie die Online-Hilfe von MainActor aufrufen. Hier erfahren Sie mehr über das Programm. ELSA GLoria Synergy...
Die Einstellungen werden sofort übernommen. Meldet sich das APM-Bios als aktiviert, kann mit dem ELSA DESKman zusätzlich die Treiberunterstützung für das Advanced Power Management System ein- oder ausgeschaltet werden. Diese Änderung tritt erst nach dem nächsten Systemstart in Kraft.
MagniView, MultiView und Cockpit, die entwickelt wurden, um die Arbeitsumgebung von AutoCAD sinnvoll zu ergänzen, ohne Ihre Arbeit zu behindern. Jedes Utility ist voll- ständig dynamisch und dank der Integration durch die SmartFocus-Technologie von ELSA völlig transparent für AutoCAD und während jeder beliebigen AutoCAD-Operation nutz- bar.
Seite 41
Grafikkkarte (z.B. für die \GLORIA\SYNERGY\ACAD\R13WIN ELSA GLoria Synergy ), und starten Sie dort SETUP.EXE. Bestätigen Sie mit OK und folgen den weiteren Anweisungen des Programms. Wählen Sie die Sprache, die SETUP in den Dialogen verwenden soll. SETUP findet Ihr AutoCAD durch die Verknüpfung der Dateinamenserweiterung DWG.
Entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit ist die Bedienung von ELSAview 3D. Die wichtigsten Steuerfunktionen sind über die Symbolleiste zu erreichen. Mit der Maus kön- nen Sie das Objekt in Echtzeit frei durch den Raum bewegen. Die neue Position wird auto- matisch auf der AutoCAD-Arbeitsfläche umgesetzt. ELSA GLoria Synergy...
Themen. ELSA-Heidi-Treiber für 3D Studio MAX/VIZ ELSA bietet für 3D Studio MAX bis Version 1.2 einen speziellen Heidi-Treiber für die GLoria Synergy. Dieser Treiber wurde auf Basis des Heidi-Treibers der Firma 3Dlabs ent- wickelt, der die Fähigkeiten des Grafikchips anspricht. Durch die Optimierungen des ELSA-Treibers erzielen Sie eine höhere Darstellungsgeschwindigkeit und sollten ihn des-...
Seite 44
Nützliches und mehr ELSA GLoria Synergy...
Grün Masse Datentakt (SCL, DDC2B) Blau Masse Die GLoria Synergy liefert Analogsignale entsprechend der Verordnung RS-170. Hierbei werden die Synchronisations-Informationen getrennt übertragen. Falls bei Ihrem Monitor die Eingangsimpedanz umschaltbar ist, sollte für die R-, G- und B-Video-Eingänge die Ein- stellung '75 Ohm' (= '75Ω') und für die Sync-Eingänge die Einstellung '2 kOhm' (= '2kΩ')
Der VMI-Bus ist ein Schnittstellen-Standard, der von der VESA (Video Electronic Stan- dards Association) geschaffen wurde. Der VMI-Bus ermöglicht den Anschluß folgender Module: MPEG (DVD-Laufwerke) Videophone TV-Tuner Digitizer Über die Schnittstelle wird eine direkte, digitale Verbindung zwischen dem aufgesteck- ten bzw. angeschlossenen Modul und der Grafikkarte hergestellt. ELSA GLoria Synergy...
Transformation – Bei der Tansformation werden die Objekte, vom Blickwinkel des Betrachters gesehen, perspektivisch ausgerichtet. Back-Face-Culling – Dieser Prozeß berechnet verdeckte Flächen, die sich aus der Betrachtungsperpektive ergeben. Jedes zu zeichnende Objekt, dessen Vorderseite nicht sichtbar ist, wird weggelassen. ELSA GLoria Synergy...
Seite 48
Beim Bump-Mapping erhält die Textur zusätzlich eine Höhenin- formation, wodurch sich sehr realistische dreidimensionale Effekte umsetzen lassen. Der Treppeneffekt wird durch das Anti-Aliasing ausgeglichen. Dies geschieht ent- weder durch Interpolation von Mischpixeln, bei der aus zwei benachbarten Farbwer- ELSA GLoria Synergy...
Seite 49
Vorgang mindestens 20mal in der Sekunde erfolgen. Man spricht in diesem Zusammenhang von frames per second (fps) – also Bilder pro Sekunde –, die gerade für 3D-Anwendungen eine aussagekräftige Größe darstellen. Ein Kinofilm läuft übrigens mit 24fps. ELSA GLoria Synergy...
Welche APIs gibt es? Es gibt ein gutes Dutzend mehr oder weniger verbreiteter 3D-APIs. Mittlerweile haben sich jedoch drei Formate als Favoriten etabliert: Direct 3D, OpenGL und Heidi. ELSA-Gra- fikkarten unterstützen die gängigen 3D-Schnittstellen. Der funktionelle Unterschied zwi- schen den Schnittstellen ist gering, wie untenstehende Tabelle verdeutlicht Für den Anwender stellt sich die entscheidende Frage nach der Erweiterbarkeit, Flexibilität und...
Hardware-Zugriff auf spezielle 3D-Chips realisiert. Dadurch läßt sich eine optimale Performance erzielen. Neben den Definitionen, die Heidi von Haus aus unter- stützt, zeigt sich diese API durch die vielen verfügbaren Plug-ins als äußerst vielseitig und flexibel. Mehr Infos auf der Internet-WWW-Seite http://www.ktx.com ELSA GLoria Synergy...
Texturen. Die ca. 330 Routinen von OpenGL geben dem Programmierer Zugriff auf diese Grafikfähigkeiten. Mehr Infos auf der Internet-WWW-Seite http://www.sgi.com Farbpaletten, TrueColor und Graustufen In der folgenden Tabelle sind übliche Grafikmodi aufgelistet. Nicht alle Grafikmodi sind auf den GLoria Synergy-Karten verfügbar: Farben Grafikmodus (aus Palette) max. Graustufen...
DDC-Leitung. Es wird ein erweitertes Monitorkabel verwendet. Über dieses Kabel kann der Monitor Daten über seine technische Spezifikation, wie z.B. Name, Typ, maximale Zeilenfrequenz, Timingdefinitionen etc. senden oder Befehle von der Grafikkarte empfangen. Es wird zwischen DDC1, DDC2B und DDC2AB unterschieden. ELSA GLoria Synergy...
Fernseher unterscheidet hingegen nur zwischen der Schwarzweiß- und Farbinformation (Luminanz und Chrominanz). Composite-Video Composite Video – auch FBAS genannt – legt die Informationen der Luminanz und Chro- minanz auf ein einzelnes Signal. Dadurch lassen sich alle Informationen eines Videobil- ELSA GLoria Synergy...
Der Platzbedarf hängt von der Auflösung und vom gewählten Datenformat ab. Der Treiber für Video-for-Windows unterstützt dabei die Formate RGB16 und YVU9. Beson- dere Betrachtung verdient die von ELSA entwickelte Videokompression. RGB16 Das Datenformat RGB16 arbeitet im RGB-Farbraum. Für jede der drei Farbkomponenten Rot, Grün und Blau werden 5 Bits/Pixel gespeichert.
Bildmaterial. Bildmaterial mit großen Flächen, ähnlicher Helligkeit und geringen Farbänderungen läßt sich besser komprimieren als ein detailrei- ches Bild. Ein Bild mit 320x240 Pixeln, das mit dem ELSA-Verfahren komprimiert wurde, benötigt ca. 48KB. Ein Bild mit 640x480 Pixeln erreicht im allgemeinen eine höhere Kom- pression als ein Bild mit 320x240 Pixel und benötigt ca.
Warum kann ich keine höhere Auflösung und Bildwiederholraten in den ELSA- Einstellungen auswählen, obwohl mein Monitor dies erlaubt? Bitte überprüfen Sie, ob sowohl unter den ELSA-Einstellungen als auch in den Einstellun- gen von Windows 95 Ihr Monitor eingetragen ist. Beide Einstellungen sind unbedingt notwendig, da sonst die Auflösungen und Bildwiederholraten eingeschränkt werden kön-...
Windows 95 überprüft bei jedem Start den Monitor. Falls Ihr Moni- tor DDC nicht unterstützt, können Sie die Boot-Zeit etwas verkürzen, indem Sie diesen Test abschalten. Rufen Sie in der WINman Suite 'ELSA-Info' auf, und schalten Sie dort die Monitorerkennung aus.
Sie genau die Schritte dorthin. An wen können Sie sich wenden? Zunächst sollten Sie sich an Ihren Fachhändler wenden, bei dem Sie das ELSA-Produkt gekauft haben. Wenn dann noch Fragen offen bleiben, können Sie sich an eine der fol-...
Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Das ELSA LocalWeb Das ELSA LocalWeb ist ein Zugang zum lokalen Internet-Server der Firma ELSA. Dieser Server enthält die gleichen Informationen wie der Webserver www.elsa.de im Internet. Sie finden dort Informationen zu allen ELSA-Produkten, aktuelle Treiber, Software und Dokumentationen und haben die Möglichkeit, Anfragen an unseren Kunden-Service oder...
Sie bitte, ob Sie die aktuelle Version der ELSA-Treiber einsetzen. Reparatur? Falls Sie nicht genau wissen, ob Ihr ELSA-Produkt defekt oder vielleicht auch nur ein Trei- ber falsch installiert ist, rufen Sie bitte die ELSA-Support-Hotline an, bevor Sie Ihr ELSA- Produkt zur Reparatur einsenden.
DoA-Regelung (Dead on Arrival) Wenn Sie innerhalb von 21 Tagen nach Kaufdatum einen Defekt an Ihrem Produkt vermu- ten, setzen Sie sich mit dem ELSA-Support in Verbindung. Stellt der Support einen Defekt fest, erfolgt ein sofortiger Vorab-Austausch, unter dem Vorbehalt, daß die Garantiebe- dingungen zutreffend sind.
DoC – Declaration of Conformity ELSA AG GLoria Synergy-4 NLX Tested To Comply With FCC Standards FOR HOME OR OFFICE USE Compliance Information Statement (Declaration of Conformity Procedure) Responsible Party: ELSA Inc. Address: 2231 Calle De Luna Santa Clara, CA 95054...
Seite 64
See user manual instructions if interference to radio reception is suspend. On behalf of the manufacturer / importer this declaration is submitted by Aachen, April, 22 1998 Peter Padar Director Quality Management ELSA AG, Germany ELSA GLoria Synergy...
Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die ELSA AG ab 01.01.1998 den Erwerbern von ELSA-Produkten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der fol- genden Bedingungen: Garantieumfang Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen. Sie wird in der Form geleistet, daß...
Seite 66
Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist; wenn Schäden an der Bildröhre eines ELSA-Monitors festgestellt werden, die insbesondere durch mechanische Belastungen (Verschiebung der Bildröhrenmaske durch Schockeinwirkung oder Be- schädigungen des Glaskörpers), starke Magnetfelder in unmittelbarer Nähe (bunte Flecken auf dem Bildschirm), permanente Darstellung des gleichen Bildes (Einbrennen des Phosphors) hervorgerufen wurden;...
Frame-Buffers im Hintergrund aufgebaut wird. DCC umfaßt die Produktion professioneller Vi- Back-Face-Culling – Methode, nach der sualisierungen und Animationen für den digita- verdeckte Flächen eines 3D-Objekts berechnet len Medienbereich und die Entertainment- werden. Industrie mit Hilfe des Computers. ELSA GLoria Synergy...
Seite 68
Ablenkfrequenz, Monitor-Zeilenfrequenz in Bilderzeugung folgen mehrere Lesezugriffe hin- kHz. Dieser Wert muß passend zum Monitor tereinander auf ähnliche Daten, so daß sich ein eingestellt sein, im Extremfall kann sonst der deutlicher Geschwindigkeitsvorteil ergibt. Monitor beschädigt werden! FBAS – Composite-Video ELSA GLoria Synergy...
Seite 69
95 als Erweiterung erhältlich. Basiert auf Blau-Farbformat gespeichert. Iris GL von Silicon Graphics und ist von Micro- ROM – Abkürzung für Read Only Memory. Nur soft und ELSA lizensiert. lesbarer Halbleiter-Speicher. Page-Flipping – Das im Back-Buffer auf- S-Video – oder auch S-VHS. Signalübertra- bereitete Bild wird zur Darstellung gebracht.
Seite 70
Objekte für die 3D-Berechnungen in Polygone (horizontale Ablenkfrequenz) in kHz. Dieser (Dreiecke) unterteilt. Für die Dreiecke werden Wert muß passend zum Monitor eingestellt die Eckpunkte, Farb- und evtl. Transparenzwer- sein, im Extremfall kann sonst der Monitor be- te festgelegt. schädigt werden! ELSA GLoria Synergy...