Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - MX F303 Bedienungsanleitung

Frontlader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F303:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. WARTUNG

Den Hydraulikkreislauf des Schleppers regelmäßig entleeren, die Filter entsprechend
den Empfehlungen des Herstellers wechseln.
Verschmutztes Öl fettet nicht mehr und führt zum Verschleiß aller Hydraulikelemente
(Pumpen, Steuergeräte, Zylinder). Auch helles Öl kann verschmutzt sein.
Die Wartungen müssen von kompetenten und durch den Vertragshändler autorisierten Personen durchgeführt werden.
Ist dies nicht der Fall, unterliegen diese Arbeiten der alleinigen Haftung des Bedieners.
Für alle Wartungsarbeiten besteht die Pflicht zum Tragen persönlicher Schutzausrüstung (PSA). (Siehe „PSA-Tabelle"
unter Abschnitt „SICHERHEITSVORSCHRIFTEN").
Wartungsarbeiten an dem Frontlader niemals an mechanischen Teilen unter hoher Belastung, an einem hydraulischen
Kreislauf oder Anschluss unter Druck oder an einem elektronischen Kreislauf unter Spannung ausführen.
Für die Wartungsarbeiten des Schleppers wird unbedingt empfohlen, den Frontlader abzukuppeln. Das Abkuppeln ist ein
einfacher und schneller Vorgang, welcher die besten Voraussetzungen für die Sicherheit und Effizienz bei der Wartung
des Schleppers bietet.
Für alle Arbeiten bei gehobenem Frontlader muss der Frontlader unbedingt in folgender Position blockiert werden:
Entriegelung des MACH-Systems oder Schließen des Versorgungshahns der Hubzylinder für einen Frontlader ohne
MACH-System (siehe Kapitel „FRONTLADER ABKUPPELN").
Bei Einsatz eines Hochdruckreinigers den Strahl nicht auf elektrische Komponenten ausrichten.
Das Werkzeug und die Vorderseite des Frontladers
nach jedem Gebrauch reinigen.
Die Säure der Gülle, des Düngers, der Silagen sind
schädlich für Farbe, Stahl und Gelenke.
Alle 10 Betriebsstunden und nach jeder Reinigung,
insbesondere nach einer Hochdruckreinigung,
schmieren (Wasser spült das Fett aus).
Schmierstellen siehe nebenstehende Skizze.
Monatlich oder bei intensiver Nutzung auch häufiger müssen folgende Elemente überprüft werden:
— Der Zustand der Gelenke des Frontladers. Wenn nötig die Verschleißringe und/oder die Bolzen austauschen.
Die Verschleißringe müssen ausgetauscht werden, wenn ihre Stärke unter 1 mm liegt.
— Der Hydraulikölstand des Schleppers und die Dichtigkeit des Hydraulikkreislaufs. Sollten Sie interne oder externe
Lecks an den Hydraulikkomponenten (Zylinder, Rohre, Anschlüsse, Mach, Kuppler ...) feststellen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Vertragshändler.
— Der Zustand der Schläuche: Wenn Risse oder Ölspuren auftreten, müssen die Schläuche ausgetauscht werden.
— Der ordnungsgemäße Betrieb des Bedienhebels (Kabel, Spiel, Verriegelung ...).
— Der Zustand der elektrischen Kabelbäume. Sollten Stecker oder Kabel beschädigt sein, wenden Sie sich an
Ihren Vertragshändler.
— Der mechanische Zustand (eventuelle Risse, Verformungen, Mattierung der Anschläge, Spiel, Abstellstützen ...).
Kontaktieren Sie bei übermäßigem Verschleiß Ihren Vertragshändler.
• 19, rue de Rennes • BP 83221 • F - 35690 ACIGNÉ
28
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F304

Inhaltsverzeichnis