Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Teile:
1. Tasche
2. Bestabtes Segel
3. Zwei aufrechte Stäbe
4. ein Paar Quadline Handles
5. Winder mit Dyneema
Flugschnur 50kp, 4x25m
Der Zusammenbau:
1. Falten Sie den Drachen (2) auseinander
2. Legen Sie ihn auf die Vorderseite, d. h. die Waage liegt unter dem Segel.
3. Schieben Sie die Querspreizen rechts und links in die Leitkantentasche, so dass sie
sich in den mittleren Stab – der sich im Inneren der Tasche sitzt – stecken lassen
4. Anschließend spannen Sie die Stäbe mit den Nocken an den Fügelspitzen. Achten Sie
darauf, dass die Waage frei hängen kann
5. Setzen Sie nun die aufrechten Stäbe (3) ein. Sie liegen im Flug hinter dem Segel, also
auf der der Waage abgewandten Seite. Spannen Sie die Stäbe mit den jeweiligen
Nocken, die Waage soll frei hängen.
6. Die Flugleinen (5) befestigen Sie mit Buchtknoten an den jeweiligen Schlaufen an der
Waage. Nach dem Abrollen der Leinen werden die jeweils anderen Enden an den
Handles (4) befestigt. Achten Sie darauf, die Leinen, die an der Oberkante (Leitkante)
befestigt sind, an die oberen Schlaufen der Handles zu buchten.
7. Die Knotenleitern an den Handles dienen zur individuellen Einstellung der Leinen.
Hier hat jeder seinen eigenen Geschmack. Wichtig ist jedoch, dass sie die Shiva immer
mit einer wenigsten leichten Spannung auf den unteren (Brems-) Leinen fliegen.
Vor dem ersten Flug:
Ziehen Sie alle Knoten der Waage fest
Überprüfen Sie die Flugleine auf gleiche Längen. Es macht Sinn, die
Flugleinen noch einmal kräftig zu recken
Anleitung Shiva
Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Shiva zunächst zu Hause
vertraut zu machen. Das wird Ihnen den Zusammenbau auf dem
Flugfeld bei Wind erheblich vereinfachen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Spiderkites Shiva

  • Seite 1 Schlaufen der Handles zu buchten. 7. Die Knotenleitern an den Handles dienen zur individuellen Einstellung der Leinen. Hier hat jeder seinen eigenen Geschmack. Wichtig ist jedoch, dass sie die Shiva immer mit einer wenigsten leichten Spannung auf den unteren (Brems-) Leinen fliegen.
  • Seite 2 Der Flug: Das Fliegen von Vierleinerdrachen erfordert viel Übung. Die ersten Flugversuche unternehmen Sie am besten an einem Tag mit gleichmäßigen, nicht zu starken Wind. Anders als bei zweileinigen Lenkdrachen wird beim Vierleiner vor allem über das Verdrehen der Handgelenke gelenkt. Vermeiden Sie besonders am Anfang rechts oder links die Arme nach hinten zu ziehen, wie Sie es bei einem Zweileiner machen würden.
  • Seite 3 Waage Shiva: ummantelte Dyneema ca. 40 DaN Wie immer behalten wir uns technische Änderungen vor. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an www.spiderkites.com Viel Spaß und immer guten Wind wünscht Ihnen Ihr Spiderkites-Team Spiderkites - 26506 Norden - Neuer Weg 72 - Germany...
  • Seite 4 7. The knot ladders on the handles are for individual adjustment of the lines. This is a matter for everyone's own taste. However, it is important that you always fly the Shiva with a minimum tension on the lower (brake) lines.
  • Seite 5: Reverse Launch

    The Flight: Flying a quad line kite requires a lot of practice. It is best to undertake your first flying attempts on a day with steady, not too strong wind. Unlike two-line stunt kites, quad-line kites are controlled primarily by rotating the wrists. Especially in the beginning, avoid pulling your arms backwards on your right or left side, as you would do with a two-line kite.
  • Seite 6 Dyneema. 40 DaN subject to technical changes. For further questions please contact your nearest kites shop or go through www.spiderkites.com. Have fun and always good wind! Your Spiderkites-Team Spiderkites - 26506 Norden - Neuer Weg 72 - Germany www.spiderkites.com...

Diese Anleitung auch für:

Shiva mid-vent