Die Teile:
1. Tasche
2. Bestabtes Segel
3. Zwei aufrechte Stäbe
4. ein Paar Quadline Handles
5. Winder mit Dyneema
Flugschnur 50kp, 4x25m
Der Zusammenbau:
1. Falten Sie den Drachen (2) auseinander
2. Legen Sie ihn auf die Vorderseite, d. h. die Waage liegt unter dem Segel.
3. Schieben Sie die Querspreizen rechts und links in die Leitkantentasche, so dass sie
sich in den mittleren Stab – der sich im Inneren der Tasche sitzt – stecken lassen
4. Anschließend spannen Sie die Stäbe mit den Nocken an den Fügelspitzen. Achten Sie
darauf, dass die Waage frei hängen kann
5. Setzen Sie nun die aufrechten Stäbe (3) ein. Sie liegen im Flug hinter dem Segel, also
auf der der Waage abgewandten Seite. Spannen Sie die Stäbe mit den jeweiligen
Nocken, die Waage soll frei hängen.
6. Die Flugleinen (5) befestigen Sie mit Buchtknoten an den jeweiligen Schlaufen an der
Waage. Nach dem Abrollen der Leinen werden die jeweils anderen Enden an den
Handles (4) befestigt. Achten Sie darauf, die Leinen, die an der Oberkante (Leitkante)
befestigt sind, an die oberen Schlaufen der Handles zu buchten.
7. Die Knotenleitern an den Handles dienen zur individuellen Einstellung der Leinen.
Hier hat jeder seinen eigenen Geschmack. Wichtig ist jedoch, dass sie die Shiva immer
mit einer wenigsten leichten Spannung auf den unteren (Brems-) Leinen fliegen.
Vor dem ersten Flug:
Ziehen Sie alle Knoten der Waage fest
Überprüfen Sie die Flugleine auf gleiche Längen. Es macht Sinn, die
Flugleinen noch einmal kräftig zu recken
Anleitung Shiva
Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Shiva zunächst zu Hause
vertraut zu machen. Das wird Ihnen den Zusammenbau auf dem
Flugfeld bei Wind erheblich vereinfachen.