Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panoramamodus - Kodak FD3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FD3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Panoramamodus

Im Panoramamodus können Sie ein Panoramabild erstellen. Die
Kamera erstellt automatisch ein Panoramabild mit den einzelnen
aufgenommenen Fotos.
So erstellen Sie ein Panoramabild:
1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf den Panoramamodus.
Wechseln Sie dann zum Foto-Setup, um entweder „Automatisches
Zusammenfügen" oder „Manuelles Zusammenfügen" auszuwählen.
(Lesen Sie nach auf Seite 37 zum Wechseln in das Stehbild-Menü.)
2. Mit der Links-/Rechtstaste können Sie die Richtung der
Bildaufnahme angeben. Nach zwei Sekunden beginnt die
Panoramaaufnahme automatisch.
3. Richten Sie den ersten Teil des Panoramabilds auf dem LC-Display
ein, und drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
4. Nachdem das erste Bild aufgenommen wurde, wird das
halbtransparente Bild der ersten Aufnahme am Rand des
Bildschirms angezeigt. Sie können dieses Bild zur Erstellung
Ihres Panoramabilds nutzen, bevor Sie den Auslöser betätigen,
um das nächste Bild aufzunehmen und die Bilder manuell
zusammenzufügen.
28
5. Die Kamera setzt dann die Bilder automatisch zu einem
Panoramabild zusammen.
6. Drücken Sie die
-Taste, um in den Wiedergabemodus zu
wechseln und das Panoramaergebnis anzuzeigen.
Nach der Aufnahme eines Panoramabilds drücken Sie die
Funktion/OK-Taste zum Speichern und Schließen, oder drücken
Sie die Löschtaste zum Abbrechen und Schließen.
Blitz, Selbstauslöser, Makromodus und Belichtungsausgleich
sind im Panoramamodus deaktiviert.
Bilder können nicht gelöscht werden, und das Zoom wird nicht
angepasst, bis die Bildreihe abgeschlossen ist.
Im Panoramamodus können höchstens zwei oder drei Bilder
zusammengefügt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis