Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Okularmikrometerplatte; Kondensor; Zentrieren Der Leuchtfeldblende - Olympus CX41 Bedienungsanleitung

Systemmikroskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 14

3-5 Kondensor

Abb. 15
Bild der Leuchtfeldblende
Sehfeld durch die Okulare
Abb. 16
7
Verwenden der Okularmikrometerplatte (als Zubehör erhältlich) (Abb. 14)
}Eine Okularmikrometerplatte (Durchmesser 20,4 mm, Dicke 1 mm) und
zwei Fadenkreuzhalter (20.4-RH, als zweiteiliges Set erhältlich) vorbereiten.
Wenn die Fadenkreuzhalter verwendet werden, beträgt die Sehfeldzahl
19,6. Bei Verwendung des schwenkbaren Beobachtungstubus beträgt
die Sehfeldzahl konstant 18 und ändert sich nicht.
}Wenn Sie unter einer Sehschwäche leiden und die Mikrometerplatte
nicht fokussieren können, verwenden Sie eine Brille zur Korrektur Ihrer
Sehschärfe. (Bei Modell U-CTBI ist eine Dioptrienkorrektur mit dem
Dioptrieneinstellring des Okulars möglich.)
1. Beide Okulare entfernen. (Bei Modell U-CTBI nur das rechte Okular
entfernen. Dazu die Feststellschraube mit einem kleinen Kreuzschlitz-
Schraubendreher lösen.)
2. Die Mikrometerplatte @ so halten, dass die markierte Seite nach oben
weist, und in den Fadenkreuzhalter ² einsetzen.
#Darauf achten, dass kein Schmutz auf die Mikrometerplatte gelangt,
denn dieser wäre während des Mikroskopierens zu sehen.
3. Den Fadenkreuzhalter ² mit der Okularmikrometerplatte @ an der
Unterseite eines Okulars einschrauben.
Bis zum Anschlag einschrauben. Zum Prüfen den Fingernagel in die
Kerbe ³ am Ende des Halters einhaken.
4. Den anderen Fadenkreuzhalter leer am anderen Okular einschrauben,
um die Sehfeldzahl anzugleichen.
5. Die Okulare wieder anbringen.
1

Zentrieren der Leuchtfeldblende

1. Das 10X-Objektiv einschwenken und das Objekt scharfstellen. Den
Leuchtfeldblendenring @ gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die
Blende nahezu auf ihre kleinste Öffnungsweite einzustellen.
2. Den Einstellknopf für die Kondensorhöhe ² drehen, um das Bild der
Leuchtfeldblende scharfzustellen.
3. Die beiden Zentrierschrauben für die Zusatzlinsen ³ durch Drehen so
einstellen, dass sich das Bild der Leuchtfeldblende in der Mitte des
Sehfeldes der Okulare befindet. (Abb. 15 & 16)
4. Zum Prüfen der Zentrierung die Leuchtfeldblende öffnen, bis das Blendenbild
die Ränder des Sehfeldes berührt. Wenn das Blendenbild die Ränder des
Sehfelds nicht genau berührt, nochmals zentrieren. (Abb. 16)
5. Zum Mikroskopieren die Leuchtfeldblende noch etwas weiter öffnen,
bis ihr Bild das Sehfeld gerade umgibt.
CX41
(Abb. 15 & 16)
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis