Dies ist wichtig, damit Sie und die neue Ring-Türklingel während der Installation geschützt sind. Wenn Sie nicht genau wissen, welcher
Schutzschalter zu Ihrer Klingel gehört, schalten Sie den Hauptschalter aus oder wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft. Drücken Sie den
Klingelknopf, um zu überprüfen, ob die Stromversorgung der Türklingel ausgeschaltet ist. Wenn kein Klingelsignal ertönt, ist die
Stromversorgung ausgeschaltet.
Hinweis: VORSICHT! Während der Installation hantieren Sie mit elektrischen Kabeln. Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft, wenn Sie unsicher
oder unerfahren sind.
Schritt 3: Mitgeliefertes Bypass-Kabel nehmen
Das Bypass-Kabel deaktiviert und isoliert die vorhandene Klingel. Dies ist notwendig, damit die Ring-Türklingel mit Strom versorgt wird. Es
bedeutet jedoch auch, dass die alte Klingel nicht mehr zu hören ist.
Um Signaltöne in Ihrem Zuhause zu hören, können Sie den Ring-Skill zu einem beliebigen Alexa-fähigen Lautsprecher hinzufügen oder Ihr
System mit einem Ring Chime ergänzen.
Schritt 4: Abdeckung der Klingel entfernen
Nachdem Sie die Klingel ausfindig gemacht und die Stromversorgung am Sicherungskasten ausgeschaltet haben, nehmen Sie die Abdeckung
der Klingel ab und legen diese beiseite.
Wenn Ihre Klingel aussieht wie unten abgebildet (normalerweise vom Hersteller Deta oder anderen Herstellern mit spannungsfreien Designs), ist
sie nicht kompatibel und muss von einer Elektrofachkraft durch einen Ring DIN-Schienen-Transformator (2. Generation) ersetzt werden.
Wenn die Klingel direkt mit 230 V betrieben wird und keinen Abspanntransformator enthält, um die Spannung auf 8–24 V AC zu senken, ist Ihr
System nicht mit der Ring-Türklingel kompatibel und muss von einer Elektrofachkraft durch einen Ring DIN-Schienen-Transformator (2.
Generation) ersetzt werden.
Hinweis: Diese Schritte unterscheiden sich je nachdem, ob der Türklingel-Transformator außerhalb oder innerhalb der Klingel installiert ist.
Schritt 5: Klingel umgehen, wenn sich diese nicht am Transformator befindet