7.
ENTSORGUNG DER VERBRAUCHTEN MATERIALIEN
Das Gerät stellt mit seinem normalen Gebrauch keine Umweltbelastung dar. Am Ende seines Lebenszyklus oder falls es
notwendig ist, es außer Betrieb zu setzen, empfehlen wir folgende Vorgänge:
ENTSORGUNG (BENUTZER)
Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Gerät nicht wie
normaler Hausmüll behandelt werden darf, sondern zu einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden muss. Durch eine ordnungsgemäße Entsorgung
des Geräts kann dazu beigetragen werden, potenziell negative Folgen, die eine nicht ordnungsgemäße
Entsorgung mit sich bringen würde, zu vermeiden. Für detaillierte Informationen bezüglich des Recyclings
dieses Gerätes kontaktieren Sie die Gemeinde, den örtlichen Dienst für die Entsorgung von Abfällen oder
das Geschäft, in dem Sie es erstanden haben.
VORGEHENSWEISEN FÜR DIE ENTSORGUNG und DAS RECYCLING AM LEBENSENDE
DES GERÄTES (ZUSTÄNDIGE BEHÖRDEN)
•
Das Gerät ausschalten und den Versorgungsstecker ziehen.
•
Die Lampen (falls vorhanden) entfernen und getrennt entsorgen.
•
Die Steuereinheiten und die Leiterkarten entfernen und getrennt entsorgen.
•
Alle nicht befestigten Teile (Gitter, Gehäuse, Profile etc.) entfernen und nach gleichen Materialeigenschaften
sortieren. So haben Sie Zugriff auf die Wärmetauscher, auf die Leitungen, auf die Kabel usw. Achten Sie dabei
darauf, dass der Kühlkreislauf nicht beschädigt wird.
•
Alle beweglichen Teile (Türen, Schiebetüren, Glasscheiben, usw.) abmontieren und die unterschiedlichen Materialien
nach ihren homogenen Eigenschaften sortieren.
•
Den Kühlmitteltyp anhand des im Inneren der Theke angebrachten Schilds überprüfen; das Kühlmittel ablassen und
es über die autorisierten Stellen entsorgen.
•
Den Verdampfer, den Kondensator, den Kompressor, die Rohre und die Ventilatoren trennen. Diese bestehen aus
Kupfer, Alu, Stahl und Plastik und müssen separat entsorgt werden.
•
Alle Verkleidungen und die verschiedenen Bauteile des Aufbaus entfernen, sie je nach Materialtyp, aus dem
sie hergestellt sind, (Kunststoff, Blech, Polyurethan, Kupfer, usw.) trennen und sie gemäß ihrer homogenen
Eigenschaften entsorgen.
Alle recycelbaren Materialien und Abfälle müssen professionell sowie entsprechend der im Verwendungsland
geltenden Vorschriften weiterverarbeitet und recycelt werden. Das für das Recycling beauftragte
Unternehmen muss als Dienststelle für die Entsorgung für Müll gemäß den spezifischen Normen
des Nutzerlandes eingetragen und zertifiziert sein.
ACHTUNG
Eine rechtswidrige Entsorgung des Gerätes vonseiten des Besitzers führt zu den von den geltenden Normen
festgesetzten Verwaltungssanktionen. Wir erinnern daran, dass die in Bezug auf die Entsorgung von Kühl-
mittel oder Mineralöl geltenden Gesetze eingehalten werden müssen.
WICHTIG
Sollte auf dem Gerät kein Schild mit der durchgestrichenen Mülltonne angebracht sein, bedeutet dies,
dass die Entsorgung des Gerätes nicht zu Lasten des Herstellers erfolgt. In diesem Fall gelten stets
die Vorschriften betreffend die Entsorgung von Abfällen.Kontaktieren Sie das Gemeindeamt, die lokale
Abfallbehörde oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Weitere Informationen bezüglich der Entsorgung von Kühlmitteln und Öl sowie anderer Substanzen sind auf
dem Sicherheitsdatenblatt der Substanzen selbst angeführt. Für die Entsorgung der geschäumten Einheiten
wird daran erinnert, dass der verwendete Polyurethanschaum FCKW- und H-FCKW-frei ist.
WARTUNGS- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
MILLENNIUM MY2019
DE
428001133040
14