Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BiKitchen bake 500 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten Sie das Gerät neu, wenn es abgekühlt ist.
E:EE
Wenn sich das Gerät überhitzt oder das Thermostat kaputt ist, erscheint „E:EE" am Display.
Stecken Sie das Gerät aus, lassen Sie es abkühlen und warten Sie einige Zeit, bis Sie es
wieder mit dem Stromnetz verbinden.
Sollte Die Anzeige noch immer aufscheine, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Geben Sie die Zutaten immer in der angegebenen Reihenfolge in die Backform.
Achten Sie darauf, dass Germ nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
Verwenden Sie die Zutaten lauwarm. Bei Vorprogrammierung/Timer sollten kalte Zutaten
verwendet werden.
Butter oder Milch beeinflussen den Geschmack des Brotes.
Angegebene Zuckermengen können um ca. 20 % reduziert werden, dann wird die Kruste
heller und dünner.
Für hellere und weichere Krusten kann Zucker durch Honig ersetzt werden.
Die Struktur des Brotes hängt vom Gluten ab, das beim Kneten entsteht. eine Mischung
aus 40 % Vollkornmehl und 60 % Weißmehl ist ideal.
Getreidekörner müssen vor Verwendung über Nacht eingeweicht werden. Mehl- und
Flüssigkeitsmenge müssen entsprechend reduziert werden (um bis zu 1/5).
Bei der Verwendung von Roggenmehl ist Sauerteig zu empfehlen. Durch die Milch- und
Essigsäurebakterien wird das Brot locker und fein säuerlich.
Backen Sie Sauerteig im Programm „Normal / 1" oder „Vollkorn / 3".
Für besonders ballaststoffreiches Brot können Sie dem Mehl Weizenkleie zufügen (500 g :
1 EL). Flüssigkeitsmenge dabei um ½ EL erhöhen.
Durch die Verwendung von Weizenkleber wird das Brot lockerer, fällt seltener zusammen
und ist bekömmlicher. Besonders beim Backen mit Vollkornmehl oder selbst gemahlenem
Mehl ist die Verwendung von Weizenkleber empfehlenswert.
Die nachstehenden Rezepte sind Grundrezepte und dienen als Hilfe und Grundlage für
individuell angepasste Rezepte mit ähnlichen Zutaten, je nach Geschmack. Achten Sie dabei
immer auf das richtige Verhältnis der Zutaten.
Die angegebenen Mengen können Sie mit den mitgelieferten Zubehörteilen abmessen:
Messbecher (ml / Tassen (Cup) / OZ)
Zutaten
Normal / Programm 1:
Wasser *)
Öl
Salz
Zucker
Mehl Typ 780
Germ
*) 50 ml weniger Wasser bei Zugabe von 1 Ei
Rezepte
– Messlöffel (EL = Esslöffel, TL = Teelöffel)
Menge 1 kg
Menge 750 g
340 ml
260 ml
2 EL
2 EL
1 TL
1 TL
3 EL
2 EL
600 g
450 g
1 TL
1 TL
- 12 -
Menge 500 g
170 ml
1 ½ EL
¾ TL
1 EL
300 g
1 TL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis