Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Zwei Schnittstellen - Bronkhorst RS232-Schnittstelle Benutzerhandbuch

Mit propar protokoll für digitale multibus-massendurchfluss- und druckmesser/-regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 BETRIEB MIT ZWEI SCHNITTSTELLEN

Für den einwandfreien Betrieb eines Reglers (Aufnahme des Messwerts und Ausgabe des Sollwerts) ist es wichtig, dass
der vorgegebene Sollwert von der richtigen Quelle stammt. Sollwerte können verschiedene Quellen haben: analoger
Eingang, Feldbus-Schnittstelle oder RS232; oder sie können durch Befehle zum Öffnen oder Schließen des Ventils
(Spülen) aufgehoben werden. Deshalb ist es wichtig, die Sollwertquelle des Reglers zu kennen. Diese kann über den
Parameter control mode (Prozess 1, Parameter 4) eingestellt werden.
In einigen Fällen ist es möglich, dass Sollwerte gleichzeitig von 2 Quellen kommen. Der letzte Sollwert ist gültig und
wird an den Regler gesendet. Dies ist im control mode = 0 der Fall, in dem Sollwerte über eine Feldbus-Schnittstelle
oder RS232 kommen können.
Es sind jedoch auch Situationen möglich, in denen eine Einflussnahme auf das Instrument unmöglich scheint. Dies ist
der Fall, wenn das Gerät in einen sicheren Zustand versetzt ist, z.B. wenn die Feldbuskommunikation gestört oder
unterbrochen ist. Das Ventil wird automatisch in einen sicheren Zustand versetzt: geschlossen (NC) oder voll geöffnet
(NO).
Möchten Sie über RS232 wieder Einfluss nehmen können, müssen Sie den control mode ändern. Nimmt der control
mode den Wert 18 an, wird der sichere Betriebszustand aufgehoben und über die RS232-Schnittstelle gesendete
Sollwerte beeinflussen den Regler wieder.
Eine ausführlichere Beschreibung der Parameter digitaler Instrumente und ihres Verhaltens finden Sie
auch im Dokument Nr. 9.19.023.
http://www.bronkhorst.com/en/downloads/instruction_manuals/
Seite 41
®
BRONKHORST
RS232-Schnittstelle
9.19.027

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis