Die einzigen im FaroArm gespeicherten Daten sind Einstellungen,
die sich direkt auf den Betrieb des FaroArms beziehen. Beispielsweise
die XYZ-Position, Baud-Rate für serielle FaroArme usw. Im Speicher
oder Cache des FaroArms befinden sich keine Messdaten jeglicher Art.
Die vom FaroArm aufgezeichneten Messungen werden direkt an den
angeschlossenen Computer gesendet.
Sicherheitsvorkehrungen
Der FaroArm ist ein Präzisionsmessgerät, das wegen seiner robusten
Bauweise für den Einsatz in Produktionsumgebungen geeignet ist.
Trotzdem erfordert der Betrieb des FaroArms besondere
Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehört unter anderem das Vermeiden
folgender Punkte:
• Lösungsmittel
• Falsche Benutzung (Fallenlassen, Überdrehen der Endanschläge usw.)
• Feuchtigkeit und Nässe
• Stromschwankungen Siehe „Stromversorgung des FaroArms" auf
Seite 59.
• Übermäßige Temperaturschwankungen innerhalb kurzer Zeit Siehe
„Temperaturausgleich" auf Seite 56.
Bei sorgfältiger und schonender Behandlung kann der FaroArm
jahrelang eingesetzt werden.
3
Kapitel 1: Einführung-FaroArm
®
FaroArm
Handbuch
Januar 2009
®