Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Antriebssystem; Steuerbox - RFH Rehatechnik 11.400 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände, wie z. B. Papierkorb, Bei-
stelltisch, Stuhl usw. im Bewegungsraum des Einbaurahmens befinden. Um
Verletzungsgefahren zu vermeiden dürfen während der Betätigung der Ver-
stellfunktionen, weder Körperteile des Patienten über die Liegefläche her-
ausragen, noch Füße anderer anwesenden Personen auf dem Untergestell
ruhen. Vor dem Verschieben des Einbaurahmens muss der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen werden um eine Beschädigung der Elektrik zu ver-
meiden.
4.2. Antriebssystem
Das im Reha Einbaurahmen RFH integrierte Antriebssystem der Firma Linak ist sehr robust
und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer und seine geringe Störanfälligkeit aus.
Trotz hoher Qualitätsstandards und Funktionsprüfungen kann es auch hier in seltenen Fällen
zu Fehlfunktionen oder Ausfällen kommen. Wenn Sie als Anwender oder Betreiber erken-
nen, dass der Patient einer Gefährdung ausgesetzt werden könnte ist sofort das Antriebs-
system zu sperren. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Steckdose. Alle Antriebe sind
mit einem Überlastschutz ausgestattet, die eine Gefährdung des Patienten, der Anwender
sowie Dritter durch Überhitzung eines Antriebes ausschließen. Nach einer Abkühlungsphase
sind die Antriebe wieder betriebsbereit. Die Dauerbetriebszeiten der einzelnen Komponen-
ten finden Sie in den technischen Daten unter Punkt 9.1.

4.3. Steuerbox

Die Steuerbox CB12 übernimmt, wie der Name schon besagt, die Steuerung der elektri-
schen Bauteile des Einbaurahmens. Die Zuleitungen zu den einzelnen Bauteilen müssen in
die entsprechenden Anschlußbuchsen der Steuerbox, wie nachstehend beschrieben, einge-
steckt werden.
Bedienungsanleitung für Reha Einbaurahmen RFH
Anschluß 1: Motor Kopfteilverstellung
Anschluß 2:
Motor Höhenverstellung
Anschluß 4:
Motor Fußteilverstellung
2.von links:
Handbedienung
rechts:
Netzkabel
Alle anderen Anschlußbuchsen sind ver-
schlossen.
Die LED-Anzeige auf der rechten Seite der
Steuerbox leuchtet grün, wenn die Box mit
dem Stromnetz verbunden ist. Wenn kei-
ne Verbindung mit dem Stromnetz besteht
wird der Einbaurahmen über die in der
Steuerbox integrierten Akkus betrieben. Ist
die Ladung der Akkus erschöpft ertönt ein
Pipton.
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis