Sicherheitshinweise WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist Um die Gefahr eines Elektroschocks zu Ein Blitzsymbol in einem Dreieck warnt den den Benutzer darauf hin, dass wichtige vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse des Benutzer davor, dass dieses Gerät un- Informationen über dieses Gerät in der Gerätes nicht.
Seite 4
- Schützen Sie das Kabel. Das Kabel darf nicht getreten oder gequetscht oder zwischen zwei Gegenstände oder einer Türe eingeklemmt werden. - Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlängerungskabel und achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht hinunter hängt und außer Reichweite von Kindern ist - Überprüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf eventuelle Beschädigungen.
Seite 5
Kondensationsfeuchtigkeit: Auf und im Gerät schlägt sich Feuchtigkeit nieder, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das Linsensystem des CD-Players kann beschlagen. Eine CD-Wiedergabe ist dann solange nicht möglich, bis die Feuchtigkeit im Gerät verdunstet ist. Warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis sich das Gerät an die Raumtemperatur angepasst hat.
Seite 7
Stromversorgung Netzbetrieb: Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Netzanschluss auf der Rückseite des Gerätes an und den Stecker an eine ordnungsgemäß installierte Haushaltssteckdose mit 230 V ~ 50 Hz an. Eventuell eingelegte Batterien werden dadurch automatisch abgeschaltet. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benützt wird.
Tauchen Sie Batterien niemals in Wasser. – Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus. – Verwenden Sie nur Batterien der gleichen Marke und Typ. – Verwenden Sie nicht neue und alte Batterien gemeinsam. – Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen. –...
Seite 9
Equalizer: Wählen Sie das gewünschte Klangbild durch wiederholtes Drücken der Equalizer-Taste EQ „FUN/EQ“. Sie können zwischen folgenden Einstellungen wählen: FLA CLAS ROC POP JAZZ Energiesparmodus: Das Gerät ist mit einer automatischen Abschalt-Funktion ausgestattet, um unnötigen Energie- verbrauch zu vermeiden.
Seite 10
Bei Empfang eines Stereo-Senders in stereo erscheint der Hinweis „ST“ abwechselnd mit der Frequenz am Display. Senderspeicherung: Es können maximal 20 Senderspeicherplätze belegt werden. Automatische Senderspeicherung: Drücken Sie die Senderspeicher-Taste „SCAN“ länger als 1 Sek. – Die Automatische Senderspeicherung beginnt: Es werden alle Sender der Reihe nach mit –...
Abrufen der Senderspeicherplätze: Um einen abgespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie die Speicher-Taste „P+“ kurz, bis der – gewünschte Senderspeicherplatz bzw. die Frequenz am Display angezeigt wird. Hinweise: Auch wenn Sie das Radio mit der Ein-/Ausschalttaste „POWER“ ausschalten, bleiben die gespeicherten Sender auf den zugeteilten Speicherplätzen gespeichert. Bedienung des CD-Players Kompatible Disc-Typen: Dieses Gerät ist zum Abspielen von Audio CD / CD-R / CD-RW geeignet.
Seite 12
Die Wiedergabe von CDs, auf denen Musik in MP3-Format abgespeichert wurde, erfolgt grundsätzlich gleich wie die Wiedergabe von Audio-CDs. Beim Einlegen der MP3-CD erscheint jedoch zusätzlich die Gesamt-Anzahl der angelegten Ordner/Folder (z. B. F 07, wenn 7 Ordner abgespeichert sind), und anschließend die Gesamtanzahl der gespeicherten Titel im ersten Ordner.
Seite 13
SKIP / Titelsprung: Mit den Pfeiltasten (|und |) können Sie den vorherigen bzw. nachfolgenden Titel auswählen. Achtung: Haben Sie einen Titel im Stopp-Modus ausgewählt, so müssen Sie die Wiedergabe-/ Pause-Taste ll drücken, um die Wiedergabe zu starten. SEARCH / schneller Suchlauf vorwärts/rückwärts: Durch längeres Drücken der Pfeiltasten (|und |) kann eine beliebige Stelle auf der CD angesteuert werden.
3. Wählen Sie mit der Funktionswahltaste „USb“. Ist kein USB-Stick angesteckt, erscheint „NO“ am Display und das Gerät schaltet auf Standby-Modus. 4. Es wird kurz die Anzahl der Ordner und die Gesamtanzahl der Title angezeigt, dann beginnt die Wiedergabe automatisch beim ersten Titel. 5.
Seite 15
Sollte sich Staub oder anderer Schmutz auf der Oberfläche befinden, nehmen Sie ein weiches, trockenes Tuch und wischen Sie vom Mittelpunkt zu den Rändern in direkter Richtung. Keine Kreisbewegungen! Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall Antistatik-Sprays, Benzin, Verdünner oder Plattensprays. Diese Chemikalien können die Oberfläche der CD zerstören.
Reinigung des CD-Players: Um eine einwandfreie Klangqualität zu behalten ist es notwendig, das CD-Fach frei von Schmutz und Staub zu halten. Reinigen Sie daher von Zeit zu Zeit die Innenseite des CD-Faches mit einem trockenen Wattestäbchen. Berühren Sie dabei den Laserabtaster nicht! Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel oder Lösungsmittel! Reinigung des Gehäuses: Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker!
Kontrollieren Sie, ob in der Nähe andere elektrische Geräte betrieben werden, die Störungen verursachen könnten (Mikrowellenherd, Haartrockner, Staubsauger, …). Keine CD-Wiedergabe: Kontrollieren Sie, ob eine CD eingelegt ist. Kontrollieren Sie, ob die CD mit der Beschriftung nach oben eingelegt ist. Kontrollieren Sie, ob die Pause-Taste || gedrückt wurde.
* Tippfehler, Design und technische Änderungen vorbehalten! * Vereinfachte Konformitätserklärung Hiermit erklärt Silva-Schneider Handelsges.m.b.H., Karolingerstraße 1, A-5020 Salzburg, dass der portable Radio-/CD-Player MPC 19.4 USB der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.silva-schneider.at.
Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß...
Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw.
Seite 21
Die Gewährleistung ist ausdrücklich im Gesetz festgelegt und betrifft nur Mängel, die zum Zeitpunkt der Übergabe der Waren bestanden haben. Der Anspruch richtet sich immer gegen den Vertragspartner (Händler), der die Behebung des Mangels kostenlos (für den Konsumenten) durchführen beziehungsweise veranlassen muss.