Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Side-by-Side

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arctic Cat Side-by-Side

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Side-by-Side...
  • Seite 2 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbe- halten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfah- ren) ohne schriftliche Genehmigung der Arctic Cat GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektroni- scher Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Einleitung

    Registrierung zu gewährleisten. Diese Bedienungsanleitung wurde von der Service-Abteilung von Arctic Cat erstellt. Teile und Zubehör Wenn Sie Ersatzteile, Öle oder Zubehör für Ihr Arctic Cat Fahrzeug benötigen, achten Sie darauf, nur ORIGINALTEILE, -ÖLE UND -ZUBEHÖR VON ARCTIC CAT zu ver- wenden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......... .8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 4.16 Tachometer ..........34 4.16.1 Tachometer (Wildcat) .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Fahrzeug beladen..........65 6.10 Fahren mit Anhänger (Prowler) .
  • Seite 7 Pflege ........... . 84 Fahrzeug reinigen .
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitsinformationen vor dem Fahren sorgfäl- tig gelesen und verstanden haben. Wenn sich ein Warnschild ablöst oder unleserlich wird, wenden Sie sich an Ihren Arctic Cat Vertragshändler, um Ersatz zu erhalten. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Fahrzeug ist für die gängigen Beanspruchungen im Straßenverkehr und im Offroad-Einsatz konzipiert und konstruiert.
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Beachten Sie stets die Warnhinweise und gehen Sie bei den so gekennzeichneten Arbeitsschritten besonders aufmerksam und vorsichtig vor. HINWEIS Dieses Symbol kennzeichnet Erläuterungen, deren Beachtung zum besse- ren Verständnis und zum optimalen Bedienen des Fahrzeugs beiträgt. Allgemeine Sicherheitshinweise Beachten Sie, dass dieses Fahrzeug KEIN SPIELZEUG IST UND SEIN BETRIEB RISIKEN BIRGT.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Das Fahren

    1 Sicherheitshinweise ● Teile wie z. B. Auspuffanlage, Kühler, Motor, Stoßdämpfer und Bremsanlage wer- den während des Betriebs heiß. Berühren sie diese Teile erst, wenn sie abgekühlt sind. Sicherheitshinweise für das Fahren ● Fahren Sie mit dem Fahrzeug niemals in Gelände, das für das Fahrzeug oder Ihre Fähigkeiten zu steil ist.
  • Seite 11 ● Verändern Sie das Fahrzeug nicht durch unsachgemäße Anbauten oder durch unsachgemäßen Gebrauch von Zubehör. ● Installieren und verwenden Sie nur Originalteile oder Originalzubehör von Arctic Cat. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Arctic Cat Vertrags- händler. ● Fahren Sie niemals ohne Überrollschutz.
  • Seite 12 1 Sicherheitshinweise ● Legen Sie einen geeigneten Gang ein und fahren Sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit bergauf. ● Wenn Sie an Geschwindigkeit verlieren: Bremsen Sie. ● Wenn Sie beginnen rückwärts zu rollen: Bremsen Sie, während Sie rückwärts rol- len. ● Schalten Sie das Getriebe auf PARKEN, sobald das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist.
  • Seite 13: Fahrzeugansicht 2

    Fahrzeugansicht 2 Fahrzeugansicht Wildcat, Wildcat Sport, Wildcat Trail 2.1.1 Fahrzeugansicht vorn links Abb. 1 Sicherheitsgurt Frontscheinwerfer (Sport und Trail) Batterie (unter Abdeckung) (Wildcat) 10 Blinker (Wildcat) Sicherheitsgurt 11 Frontscheinwerfer (Wildcat) Rücklicht/Bremslicht 12 Haltegriff Bordwerkzeug (unter Sitzbank) 13 Beifahrertür Fahrertür 14 Sicherungen (unter Sitzbank) Sicherungen (unter Sitzbank) (Sport (Wildcat) und Trail)
  • Seite 14: Cockpit

    2 Fahrzeugansicht 2.1.2 Cockpit Abb. 2 Warnblinkschalter 10 Antriebswahlschalter Hebel Lenkradeinstellung 11 Gaspedal Zündschloss 12 Bremspedal Tachometer 13 Notbremse (abhängig von Homologa- Handschuhfach tion und Fahrzeugtyp) Blinklicht-Kontrollleuchte 14 Hupentaster 12-V-Steckdose 15 Blinklichtschalter Gangschaltung 16 Lichtschalter Lichtschalter (Sport und Trail) 17 Haltelasche für Tür...
  • Seite 15: Prowler

    Fahrzeugansicht 2 Prowler 2.2.1 Fahrzeugansicht vorn links Abb. 3 Sicherheitsgurt Batterie (unter Sitzbank) Heckklappenverriegelung Sicherungen (unter Sitzbank) Staufach Anhängevorrichtung Seitliche Lehne Frontscheinwerfer Seitenrückhaltegurt 10 Staufach (unter Abdeckung)
  • Seite 16: Fahrzeugansicht Hinten Rechts

    2 Fahrzeugansicht 2.2.2 Fahrzeugansicht hinten rechts Abb. 4 Rücklicht/Bremslicht Anhängevorrichtung Haltegriff Transportbox Seitenrückhaltegurt Lehne Bordwerkzeug (unter der Sitzbank) Sicherheitsgurt Staufach...
  • Seite 17: Cockpit

    Fahrzeugansicht 2 2.2.3 Cockpit Abb. 5 Tachometer Antriebswahlschalter Gangschaltung Gaspedal Ablage Zündschloss Handschuhfach 10 Bremspedal 12-V-Steckdose 11 Schloss für Seitenrückhaltegurt Rückwärtsgang-Überbrückungs- 12 Hebel Lenkradeinstellung schalter (abhängig von Homologation)
  • Seite 18: Warnschilder

    Jede Person, die das Fahrzeug benutzt, muss diese Infor- mationen vor der Fahrt sorgfältig gelesen und verstanden haben. Die Warnschilder gelten als dauerhafte Bestandteile des Fahrzeugs. Wenn sich ein Warnschild ablöst oder unleserlich wird, ist beim Arctic Cat Vertragshändler Ersatz erhältlich. HINWEIS Die Anordnung und der Inhalt der Schilder können von der Darstellung in...
  • Seite 19: Wildcat

    Fahrzeugansicht 2 2.3.1 Wildcat Abb. 6...
  • Seite 20 2 Fahrzeugansicht Abb. 7...
  • Seite 21: Prowler Xt

    Fahrzeugansicht 2 2.3.2 Prowler XT Abb. 8...
  • Seite 22 2 Fahrzeugansicht Abb. 9...
  • Seite 23: Prowler Hdx

    Fahrzeugansicht 2 2.3.3 Prowler HDX Abb. 10...
  • Seite 24 2 Fahrzeugansicht Abb. 11...
  • Seite 25: Seriennummern 3

    Form verändert wurde. Bei Anfragen zu Ersatzteilen, Wartungsarbeiten und Zubehörteilen oder bei Garantie- forderungen dem autorisierten Arctic Cat Vertragshändler den Namen des Fahr- zeugs, die Fahrgestellnummer und die Motornummer angeben. Wenn ein kompletter Motor ausgetauscht werden muss, muss der Vertragshändler Arctic Cat über eine Aktualisierung der Registrierungsinformationen informieren.
  • Seite 26: Bedienelemente

    4 Bedienelemente Bedienelemente Zündschloss Das Zündschloss besitzt drei Schaltstel- lungen: – OFF (1): Alle elektrischen Stromkreise mit Ausnahme des Zubehöranschlus- Abb. 12 ses sind abgeschaltet. Der Motor kann nicht gestartet werden. Der Zünd- schlüssel kann in dieser Schaltstellung abgezogen werden. –...
  • Seite 27: Schaltung

    Bedienelemente 4 Schaltung 4.3.1 Schaltung Das Fahrzeug besitzt ein Automatikge- triebe mit fünf Schaltstellungen: – L (LOW): Vorwärtsgang für Gelände- fahrten – H (HIGH): Vorwärtsgang für Straßen- fahrten – N (NEUTRAL): Leerlauf – R (REVERSE): Rückwärtsgang – P (PARK): Parken Zum Anwählen der gewünschten Fahr- Abb.
  • Seite 28: Fußbremse

    4 Bedienelemente ACHTUNG Das Front-Differenzial nur zu- oder abschalten, wenn das Fahrzeug steht. HINWEIS 4WD Lock nur kurzzeitig verwenden, um sich aus einer kritischen Fahrsitu- ation (z. B. bei Fahrt aus einem Schlammloch) zu befreien. HINWEIS Zweiradantrieb wird für Fahrten auf flachem, trockenem und hartem Unter- grund empfohlen, Vierradantrieb für schwierige Umgebungen (z.
  • Seite 29: Symbol Sicherheitsgurt

    Bedienelemente 4 Symbol Sicherheitsgurt WARNUNG Das Symbol Sicherheitsgurt zeigt nicht an, dass der Sicher- heitsgurt angelegt ist. Vor Fahrt- beginn immer den Sicherheits- gurt anlegen. Abb. 17 Nach Einschalten der Zündung leuchtet ca. 8 bis 10 Sekunden lang das Symbol Sicherheitsgurt im Tacho-Display.
  • Seite 30: Rückwärtsgang-Überbrückungsschalter

    4 Bedienelemente 4.10 Rückwärtsgang-Überbrückungsschalter WARNUNG Den Rückwärtsgang-Überbrückungsschalter nur im Standgas (vor dem Beschleunigen) betätigen. HINWEIS Der Rückwärtsgang-Überbrückungsschalter ist in der Mittelkonsole beim Schalthebel eingebaut. Das Fahrzeug besitzt eine Geschwindigkeitsbegrenzung für den Rückwärtsgang. Nach Drücken des Rückwärtsgang-Überbrückungsschalters kann im Rückwärtsgang mit einer höheren Geschwindigkeit gefahren werden. Geschwindigkeitsbegrenzung für Rückwärtsfahrt überbrücken: Motor im Standgas laufen lassen.
  • Seite 31: Sitze Aus- Und Einbauen

    Bedienelemente 4 4.12 Sitze aus- und einbauen WARNUNG Vor Fahrtbeginn sicherstellen, dass die Sitze korrekt verriegelt sind. Mit der Sitzentriegelung können die Sitze für den Ausbau entriegelt werden. 4.12.1 Sitze aus- und einbauen (Wildcat) HINWEIS Beide Sitze werden auf die gleiche Weise aus- und eingebaut. Sitz ausbauen: Sitzentriegelung an der Rückseite des Sitzes nach oben ziehen.
  • Seite 32: Sicherheitsgurt

    4 Bedienelemente 4.13 Sicherheitsgurt WARNUNG Ein Beifahrer muss in der Lage sein, die Handgriffe festzuhalten, wenn er beide Füße flach auf den Boden stellt und sich im Sitz mit dem Rücken an die Rückenlehne anlehnt. WARNUNG Vor Fahrtbeginn müssen Fahrer und Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegen. Das Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten für Fahrer und Beifahrer ausgerüstet.
  • Seite 33: Seitenrückhaltegurte (Prowler)

    Nicht fahren, wenn ein Fehlercode der Servolenkung im Tacho-Display erscheint. HINWEIS Wenn der Fehlercode im Tacho-Display erscheint, die Zündung ausschalten und wieder einschalten. Wenn der Fehlercode danach immer noch erscheint, den Fehler in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt behe- ben lassen.
  • Seite 34: Tachometer

    4 Bedienelemente 4.16 Tachometer HINWEIS Die Tasten "M" (Mode) und "S" (Set) können anders angeordnet sein, als hier dargestellt. 4.16.1 Tachometer (Wildcat) HINWEIS Wenn der Zündschlüssel in Position ON gestellt wird, leuchten alle Seg- mente des Tacho-Displays ca. 2 Sekunden lang auf. Der Tachometer besitzt folgende Anzeigefelder und Funktionstasten: Parkanzeige (1) - Das Parksymbol erscheint, wenn der Ganghebel in Position P steht.
  • Seite 35: Betriebsstundenzähler - Uhrzeit

    Fehlercode und ein Motorsymbol im Tacho-Display. Nach Behebung des Fehlers erlischt die Fehleranzeige automatisch. HINWEIS Einen EFI-Fehler so bald wie möglich in einer autorisierten Arctic Cat Fach- werkstatt beheben lassen. Servolenkungsanzeige (EPS) (7) - Bei einem Fehler der Servolenkung erscheinen der Text "EPS"...
  • Seite 36 4 Bedienelemente Zwischen den Darstellungsmodi wechseln: Taste "M" (10) so oft drücken, bis der gewünschte Modus angezeigt wird. Etwa 2 Sekunden nach Loslassen der Taste "M" kehrt die digitale Anzeige wieder zur Vollbildanzeige zurück. Kilometerzähler/Tripzähler (11) - Der Gesamt-Kilometerzähler misst die gesamten mit dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer und kann nicht zurückgesetzt werden.
  • Seite 37: Tachometer (Wildcat Sport/Trail)

    Bedienelemente 4 Antriebsauswahl-Anzeige (16) - Die Anzeige 4WD erscheint, wenn der Vierradan- trieb oder die Differenzialsperre eingeschaltet ist. Geschwindigkeits-/Drehzahlanzeige (17) - Zeigt je nach gewählter Funktion die ungefähre Fahrzeuggeschwindigkeit (km/h oder MPH) oder die Motordrehzahl an. 4.16.2 Tachometer (Wildcat Sport/Trail) Im Folgenden werden die Anzeigefelder und Funktionstasten des Tachometers beschrieben.
  • Seite 38 4 Bedienelemente Zum Einstellen der Minutenanzeige: Mittlere Taste (4) erneut drücken. Anschlie- ßend linke Taste (6) oder rechte Taste (5) so oft drücken, bis die gewünschte Minutenzahl angezeigt wird. Um in die normale Tachometerfunktion zurückzukehren: Mittlere Taste (4) erneut drücken. Anzeige von Betriebsstundenzähler/Gesamt-Kilometerzähler/Tageskilometer- zähler/Geschwindigkeit/Drehzahl/Uhrzeit (2) –...
  • Seite 39 Bedienelemente 4 Anzeige von Kühlmitteltemperatur/Batteriespannung/Füllstand des Benzin- tanks (3) – Zeigt je nach gewählter Funktion die Kühlmitteltemperatur, die Batterie- spannung, die Einlassluft-Temperatur oder den Füllstand des Benzintanks an. Zwischen den Darstellungsmodi wechseln: Rechte Taste (5) so oft drücken und wieder loslassen, bis der gewünschte Modus angezeigt wird.
  • Seite 40: Tachometer (Prowler Xt)

    Fehlercode und ein Motorsymbol im Tacho-Display. Nach Behebung des Fehlers erlischt die Fehleranzeige automatisch. HINWEIS Einen EFI-Fehler so bald wie möglich in einer autorisierten Arctic Cat Fach- werkstatt beheben lassen. Sicherheitsgurtanzeige (11) – Das Sicherheitsgurtsymbol erscheint nach Einschal- ten der Zündung ca.
  • Seite 41 Bedienelemente 4 Antriebsauswahl-Anzeige (2) - Die Anzeige 4WD erscheint, wenn der Vierradan- trieb oder die Differenzialsperre eingeschaltet ist. Uhr/Betriebsstundenzähler (3) - Die Uhr ist auf 12-Stunden-Darstellung eingestellt. Der Betriebsstundenzähler zeigt die Gesamtbetriebsstundenzahl des Fahrzeugs an und kann nicht auf Null zurückgesetzt werden. Uhr einstellen: Zündschlüssel in Position RUN stellen und Taste "M"...
  • Seite 42 4 Bedienelemente Füllstandsanzeige (6) - Zeigt den ungefähren Füllstand des Benzintanks an. HINWEIS Wenn das untere Segment blinkt, sind noch etwa 3,5 l (0,92 U.S. gal.) Ben- zin im Tank. Taste "M" (Mode) (7) - Mit der Taste "M" (Modus) kann zwischen folgenden Darstel- lungsmodi der Anzeige gewechselt werden: –...
  • Seite 43: Tachometer (Prowler Hdx)

    Der Fehlercode und das Schraubenschlüsselsymbol werden so lange im Tacho-Display angezeigt, bis der Fehler behoben ist. HINWEIS EFI-Fehler so bald wie möglich in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerk- statt beheben lassen. Batteriezustandsanzeige - Bei einem Spannungsabfall (< 9 V) oder bei Überspan- nung (>...
  • Seite 44 4 Bedienelemente Abb. 23 Der Tachometer besitzt folgende Anzeigefelder und Funktionstasten: Geschwindigkeits-/Drehzahlmesser (1) - Je nach gewählter Funktion wird die ungefähre Fahrzeuggeschwindigkeit (km/h oder MPH) oder die Motordrehzahl (RPM) angezeigt. Niedriger Öldruck (2) - Wird nur während des Selbsttests beim Start angezeigt. Der Öldruck wird nicht während des normalen Betriebs angezeigt (da er bei diesen Fahr- zeugen nicht gemessen wird).
  • Seite 45 Bedienelemente 4 Zwischen den Darstellungsmodi wechseln: Taste "M" (6) so oft drücken und wieder loslassen, bis der gewünschte Modus angezeigt wird. Etwa 2 Sekunden nach Loslassen der Taste "M" kehrt die digitale Anzeige wieder zur Vollbildanzeige zurück. Taste "S" (Set) (7) - Mit der Taste "S" in Verbindung mit der Taste "M" können ver- schiedene Anzeigen der digitalen Instrumente eingestellt und zurückgesetzt werden.
  • Seite 46 4 Bedienelemente HINWEIS Der Uhrzeitspeicher wird während des Hochfahrens des Tachometers geprüft und zurückgesetzt. Wenn die Stromversorgung des Uhrzeitspei- chers ausfällt (z. B. defekte Sicherung), blinkt die Anzeige, bis die Stromver- sorgung des Uhrzeitspeichers wiederhergestellt ist. Wenn die Anzeige blinkt: 15-A-Gerätesicherung prüfen. HINWEIS Der Betriebsstundenzähler wird erst ab einer Motordrehzahl von mehr als 500 U/min aktiviert.
  • Seite 47: Transportbox

    Wartungssymbol und ein blinkender Fehlercode im Display (z. B. P012 oder C1234). Nach Behebung des angezeigten Fehlers erlischt die Fehleranzeige automatisch. HINWEIS ECM-Fehler so bald wie möglich in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerk- statt beheben lassen. 4.17 Transportbox Geräusch in ihrer Verriegelung einras- tet.
  • Seite 48: Transportbox (Prowler Hdx)

    4 Bedienelemente 4.17.2 Transportbox (Prowler HDX) Heckklappe öffnen: Zwei Riegel (1) nach hinten ziehen. Den Bügel der Riegel jeweils aus der seitlichen Bordwand aushängen. Heckklappe nach unten klappen. Abb. 26 Heckklappe schließen: Heckklappe nach oben klappen und kräftig nach vorn drücken. Den Bügel der beiden Riegel jeweils (1) an der seitlichen Bordwand einha- ken.
  • Seite 49 Bedienelemente 4 Abb. 28 Transportbox in Ladefläche umbauen: Auf der linken und auf der rechten Seite jeweils eine Schraube (1) herausdrehen. Transportbox nach oben schwenken. Auf der linken und auf der rechten Seite jeweils zwei Schrauben (6) lösen und so weit herausziehen, dass Seitenwände abgenommen werden können.
  • Seite 50: Stauraum/Werkzeug

    4 Bedienelemente Vier Schrauben (6) mit einem Anzugsmoment von 18 Nm festziehen. Vier Muttern (7) mit einem Anzugsmoment von 11 Nm festziehen. 10. Ladefläche absenken. 11. Zwei Haltekabel gemäß Ausbaunotizen mit je zwei Schrauben (3) befestigen. Schrauben mit einem Anzugsmoment von 18 Nm festziehen. Ladungssicherung ACHTUNG Um Schäden an der Transportbox zu vermeiden, bei Zurrgurten mit einem...
  • Seite 51: Erste Inbetriebnahme 5

    ● Bremsbeläge einfahren (siehe Abschnitt 5.4). Registrierungs-Pin (POSR) eingeben HINWEIS Dieses Arctic Cat Fahrzeug ist mit einer Software ausgestattet, die die Ein- gabe einer 6-stelligen PIN (Personal Identification Number) zum Zeitpunkt der Registrierung erforderlich macht. Sobald das Fahrzeug vollständig registriert wurde (die Fahrzeugprüfliste muss online ausgefüllt werden), wird die 6-stellige PIN per E-Mail zugeschickt.
  • Seite 52 5 Erste Inbetriebnahme 6-stellige PIN eingeben: Tasten "M" (1) und "S" (2) drücken und gedrückt halten. Zündschlüssel in Position ON drehen. Tasten "M" (1) und "S" (2) weiter gedrückt halten, bis das Tacho-Dis- play "Pin" anzeigt. Taste "M" loslassen. Abb. 29 Taste "M"...
  • Seite 53: Motor Einfahren

    Erste Inbetriebnahme 5 Motor einfahren Der Motor benötigt eine Einfahrphase. Der richtige Umgang mit dem Fahrzeug wäh- rend dieser Einfahrphase hilft, die Lebensdauer und die Leistung des Motors zu maxi- mieren. Hinweise für die Einfahrphase: ● Während der ersten 10 Betriebsstunden maximal mit Halbgas fahren. ●...
  • Seite 54: Fahren

    6 Fahren Fahren HINWEIS Die nationalen Verkehrsvorschriften beachten. Checkliste VORSICHT Vor jeder Fahrt den Zustand des Fahrzeugs und die Betriebssicherheit mit Hilfe der nachfolgenden Checkliste prüfen. Das Fahrzeug nur in technisch einwandfreiem Zustand benutzen. Vor Fahrtbeginn folgende Punkte prüfen: – Einwandfreie Funktion der Fußbremse (Widerstand beim Betätigen, Fußbrems- hebel am oberen Anschlag) –...
  • Seite 55: Motor Starten/Ausschalten

    Fahren 6 Motor starten/ausschalten WARNUNG Beim Betrieb des Motors in geschlossenen Räumen stets für ausreichende Belüftung sorgen. Motor nicht ohne eine geeignete Absauganlage in einem geschlossenen Raum starten oder laufen lassen. ACHTUNG Den Startermotor nicht länger als 8 Sekunden pro Startvorgang betätigen. Wenn mehrere Startvorgänge nötig sind: Zwischen den Startvorgängen 15 Sekunden warten, um den Startermotor abkühlen zu lassen.
  • Seite 56: Motor Starten (Prowler Hdx)

    6 Fahren 6.2.3 Motor starten (Prowler HDX) ACHTUNG Kein Gas geben, solange das Getriebe in Parkposition steht. Der Antriebs- riemen wird sonst beschädigt. Sicherheitsgurt anlegen. Seitenrückhaltegurte schließen. Schalthebel in Parkposition stellen. Bremspedal drücken. Zündschlüssel in Position RUN drehen und loslassen, sobald der Motor läuft. Dabei kein Gas geben.
  • Seite 57: Fahren 6

    Bremsflüssigkeit und zu einem vorzeitigen Verschleiß der Bremsbeläge. Dadurch können die Bremsen unerwartet ausfallen. WARNUNG Nur von Arctic Cat zugelassene Bremsflüssigkeit verwenden. Niemals ver- schiedene Marken oder Typen von Bremsflüssigkeiten mischen. ACHTUNG Nicht mit angezogener Bremse fahren. Auch bei geringem Druck auf das Fußbremspedal oder den Bremshebel reiben die Bremsbeläge an der...
  • Seite 58: Fahrmanöver

    6 Fahren Fahrmanöver 6.7.1 Kurven fahren WARNUNG Bei zu starken oder zu schnellen Lenkmanövern, bei nicht angepasster Geschwindigkeit oder bei aggressiver Fahrweise kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen. Das Fahrzeug kann sich überschlagen. Geschwindigkeit immer den Umgebungsbedingungen und dem Untergrund anpassen.
  • Seite 59: Hindernisse Befahren

    Fahren 6 6.7.3 Hindernisse befahren WARNUNG Eine Kollision mit verdeckten Hindernissen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. In unbekanntem Gelände die Geschwindigkeit verrin- gern und besonders vorsichtig fahren. HINWEIS Wenn unklar ist, ob die eigenen Fähigkeiten ausreichen, um ein Hindernis sicher befahren zu können: Das Hindernis umfahren.
  • Seite 60: Schleudern Oder Rutschen

    Beim Durchqueren von Gewässern darf das Wasser nur bis zum Fahrzeug- boden reichen. ACHTUNG Wenn tieferes Wasser durchfahren wurde, als erlaubt ist, muss das Fahr- zeug in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt überprüft werden. HINWEIS Motorschäden die durch eindringendes Wasser verursacht werden, sind nicht durch die Arctic Cat Garantie abgedeckt.
  • Seite 61: Fahren Bei Kalter Witterung

    Fahren 6 6.7.7 Fahren bei kalter Witterung WARNUNG Niemals auf gefrorenen Seen oder Flüssen fahren. WARNUNG Auf schnee- oder eisbedeckten Flächen langsam und besonders vorsichtig fahren. Darauf gefasst sein, dass sich die Untergrundbedingungen schnell ändern können. ● Fahren in offenem schnee- oder eisbedecktem Gelände üben, erst dann auf schnee- oder eisbedeckten Straßen fahren.
  • Seite 62: Stoßdämpfer Einstellen

    6 Fahren Stoßdämpfer einstellen WARNUNG Die Federung muss auf beiden Seiten einer Achse gleich eingestellt sein. 6.8.1 Stoßdämpfer einstellen (Wildcat/Wildcat Sport) ACHTUNG Die Stoßdämpfer sind mit Druckgas gefüllt. Ventilkappen nicht entfernen, da sonst das Druckgas entweicht. Die Stoßdämpfer können beschädigt wer- den.
  • Seite 63: Stoßdämpfer Einstellen (Prowler Xt/Wildcat Trail)

    Fahren 6 6.8.2 Stoßdämpfer einstellen (Prowler XT/Wildcat Trail) HINWEIS Die Federvorspannung der Stoßdämpfer kann stufenlos eingestellt werden, um die Federung an unterschiedliche Gelände- und Belastungsbedingun- gen anzupassen. Federvorspannung einstellen: Schmutz und Ablagerungen von der Hülse (2) entfernen. Den Stoßdämpfer entlasten. Um die Federung härter einzustellen: Mutter (1) mit einem geeigneten Hakenschlüssel aus dem Bordwerk-...
  • Seite 64 6 Fahren Federvorspannung einstellen (vordere Stoßdämpfer): Schmutz und Ablagerungen von der Hülse (1) entfernen. Den Stoßdämpfer entlasten. Hülse (1) mit einem geeigneten Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug in die gewünschte Position drehen (siehe nachfolgende Tabelle). Position Federkraft Einstellung Last Schwach Weich Leicht Stärker Hart...
  • Seite 65: Fahrzeug Beladen

    Fahren 6 Zuladung Luftdruck 0-110 kg 1 bar 110-220 kg 4 bar 220-340 kg 6 bar 340-450 kg 10 bar HINWEIS Die Stoßdämpfer können im Lauf der Zeit Luft verlieren. Den Luftdruck regelmäßig kontrollieren. Fahrzeug beladen WARNUNG Die im CoC für das Fahrzeug angegebenen Tragkraftbeschränkungen beachten.
  • Seite 66: Tanken

    6 Fahren ● Maximale Geschwindigkeit gemäß den Spezifikationen in den Homologationspa- pieren beachten. ● Unebenes Gelände meiden. 6.11 Tanken WARNUNG Kraftstoff ist leicht entzündlich. Feuer am Kraftstofftank kann zu Brand und Explosion führen. Fahrzeug immer in einem gut belüfteten Bereich betanken. Fahrzeug nicht in der Nähe von offenen Flammen bzw.
  • Seite 67: Maßnahmen Nach Einem Unfall

    6.13 Maßnahmen nach einem Unfall WARNUNG Wenn Schäden festgestellt werden, nicht weiterfahren. Das Fahrzeug in eine autorisierte Arctic Cat Fachwerkstatt bringen und die Schäden behe- ben lassen. HINWEIS Die Zündung und die Funktion der Kraftstoffpumpe werden durch einen Nei- gungssensor unterbrochen, sobald das Fahrzeug um mehr als 60° bis 70°...
  • Seite 68: Wartung

    Arctic Cat Fachwerkstatt ausführen lassen. ● Nur von Arctic Cat zugelassene Betriebsstoffe verwenden. ● Nicht mit dem Fahrzeug fahren, wenn ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Fehlfunktionen auftreten. Fahrzeug in einer autorisierten Arctic Cat Fach- werkstatt prüfen lassen. Kühlflüssigkeitsstand prüfen WARNUNG Niemals den Kühlflüssigkeitsstand prüfen, solange der Motor heiß...
  • Seite 69: Kühlflüssigkeitsstand Prüfen (Prowler)

    Wenn vorhanden, am Ausgleichsbehälter prüfen, ob sich der Kühlflüssigkeits- stand zwischen der MIN- und der MAX-Markierung befindet. HINWEIS Wenn der Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig ist, das Fahrzeug nicht mehr fah- ren und Kühlflüssigkeit in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt auffül- len lassen. Fronthaube schließen. Motorölstand prüfen HINWEIS Zum Prüfen des Ölstands das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.
  • Seite 70: Motorölstand Prüfen (Wildcat Trail)

    7 Wartung ACHTUNG Nur vollsynthetische Motoröle von Arctic Cat verwenden. Wenn der Motorölstand zu niedrig ist: Motoröl nachfüllen. Dabei den maximalen Füllstand beachten. Ölpeilstab (1) ins Motorgehäuse drehen. 7.3.2 Motorölstand prüfen (Wildcat Trail) Motorölstand vor jeder Fahrt wie folgt prüfen: Mittelkonsole ausbauen.
  • Seite 71: Motorölstand Prüfen (Prowler Hdx)

    Ölpeilstab (1) ins Motorgehäuse drehen. Ölpeilstab (1) aus dem Motorgehäuse herausdrehen und Motorölstand am Ölpeilstab (1) ablesen. ACHTUNG Nur vollsynthetische Motoröle von Arctic Cat verwenden. Wenn der Motorölstand zu niedrig ist: Motoröl wie folgt nachfüllen. – Sitz ausbauen (siehe Abschnitt 4.12.2). – Verschlusskappe abschrauben.
  • Seite 72: Stoßdämpfer Auf Einwandfreien Zustand Prüfen

    Alle Stoßdämpfer wöchentlich auf folgende Punkte prüfen: – Übermäßiger Flüssigkeitsverlust – Risse oder Brüche im Gehäuse – Verbogene Stoßdämpferstange Wenn ein Mangel festgestellt wird, den Stoßdämpfer in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt auswechseln lassen. Bremsflüssigkeitsstand prüfen WARNUNG Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unterhalb der Markierung MIN liegt, das Fahrzeug nicht mehr fahren und die Bremsflüssigkeit in einer autorisierten...
  • Seite 73: Gummischutzmanschetten Auf Einwandfreien Zustand Prüfen

    Die nachfolgenden Verfahren werden für die Reinigung und Pflege versiegelter Bat- terien empfohlen. ACHTUNG Alle Warnhinweise beachten, die der Batterie und dem Ladegerät beigefügt sind. HINWEIS Arctic Cat empfiehlt die Verwendung von CTEK Ladegeräten für die Erhal- tungsladung oder Aufladung von Batterien.
  • Seite 74: Erhaltungsladung

    7 Wartung 7.8.1 Erhaltungsladung ACHTUNG Bei Verwendung eines Ladegeräts ohne Ladungserhaltungsfunktion kann es nach Erreichen der maximalen Ladekapazität zu Batterieschäden durch Überladung kommen. HINWEIS Eine Erhaltungsladung ist bei allen Batterien erforderlich, die länger als 2 Wochen nicht genutzt wurden oder die entladen sind. Erhaltungsladung wie folgt durchführen: Ladegerät und Batterie in einem gut belüfteten Raum aufstellen.
  • Seite 75: Aufladung

    Wenn die Batterie geladen ist, das Ladegerät zuerst vom Fahrzeug und dann von der Netzsteckdose trennen. HINWEIS Wenn die Batterie nach dem Ladevorgang nicht die volle Leistung bringt, die Batterie in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt überprüfen lassen. 7.8.3 Starthilfe WARNUNG Unsachgemäße Handhabung oder unsachgemäßer Anschluss einer Batte-...
  • Seite 76 7 Wartung HINWEIS Keine Starthilfe an einem Fahrzeug mit defekter Batterie durchführen. Im Notfall kann eine Starthilfe erforderlich sein, um ein Fahrzeug zu starten. Bei Start- hilfe wie folgt vorgehen: Batterieabdeckung und alle Polabdeckungen entfernen. WARNUNG Undichte oder ausgebauchte Batterien deuten auf eine gefrorene Batterie bzw.
  • Seite 77: Reifen

    16. Starterkabel in umgekehrter Reihenfolge entfernen. Dabei darauf achten, dass kein Kurzschluss durch Kontakt der Klemmen mit blankem Metall entsteht. HINWEIS Batterie und elektrisches System vor der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt überprüfen lassen. Reifen 7.9.1 Reifenfülldruck prüfen HINWEIS Zu geringer Reifenfülldruck führt zu vorzeitigem Verschleiß...
  • Seite 78: Reifenzustand Prüfen

    7 Wartung Vor Fahrtbeginn Reifenfülldruck (z. B. mit dem Reifendruckmesser aus dem Bord- werkzeug) prüfen: Staubschutzkappe von Ventil abschrauben. Reifenfülldruck (bei kaltem Reifen) prüfen (siehe nachfolgende Tabelle). Wenn der Reifenfülldruck nicht mit der Vorgabe übereinstimmt, Reifenfülldruck korrigieren. Staubschutzkappe auf Ventil schrauben. HINWEIS Der Reifendruck kann je nach Zulassung und Nutzung variieren.
  • Seite 79: Luftfilter Reinigen (Wildcat)

    Arctic Cat Fachwerkstatt auswechseln lassen. HINWEIS Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beachten. ● Profiltiefe kontrollieren. Mindestprofiltiefe ≥ 5 mm. Wenn die Mindestprofiltiefe unterschritten ist, den Reifen in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt aus- wechseln lassen. 7.10 Luftfilter reinigen (Wildcat) HINWEIS Der Luftfilter wird durch die Arctic Cat Fachwerkstatt gereinigt.
  • Seite 80: Scheinwerferlampe Wechseln (Wildcat)

    7 Wartung 7.11.1 Scheinwerferlampe wechseln (Wildcat) Scheinwerferlampe wie folgt auswechseln: Zwei Schrauben am Scheinwerfergehäuse herausdrehen. Scheinwerfergehäuse öffnen und Reflektoreinsatz herausnehmen. Defekte Glühlampe auswechseln. Reflektoreinsatz in Scheinwerfergehäuse setzen. Scheinwerfergehäuse schließen und mit zwei Schrauben befestigen. 7.11.2 Scheinwerferlampe wechseln (Wildcat Sport/Trail) Scheinwerferlampe wie folgt auswechseln: Stecker von Glühlampensockel abziehen.
  • Seite 81: Vordere Blinkerlampe Wechseln (Wildcat)

    Wartung 7 7.11.5 Vordere Blinkerlampe wechseln (Wildcat) Blinkerlampe wie folgt auswechseln: Schraube am Lampenglas herausdrehen und Lampenglas abnehmen. Defekte Glühlampe aus Lampensockel ziehen. Neue Glühlampe in Lampensockel stecken. Lampenglas aufsetzen und mit Schraube festschrauben. 7.11.6 Rückleuchte wechseln (Wildcat) HINWEIS LEDs können nicht ersetzt werden. Bei einem Defekt muss die komplette Leuchte ersetzt werden.
  • Seite 82: Sicherungen Wechseln

    Stärke ersetzen. Nur Sicherungen mit der vorgeschriebenen Ampere-Zahl verwenden. Sicherungen niemals überbrücken oder instand setzen. Wenn auch die neue Sicherung bereits nach kurzer Zeit ausfällt, Fahrzeug unverzüglich in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt überprüfen las- sen. HINWEIS Die Sicherungen befinden sich in einem Sicherungskasten. Der Sicherungs- kasten ist unter dem Beifahrersitz (Wildcat) oder unter dem Fahrersitz (Prowler und Wildcat Sport/Trail) eingebaut.
  • Seite 83: Türen/Seitenrückhaltegurte Prüfen

    Seitenrückhaltegurte dabei straff gespannt sind. ● Prüfen, ob sich die Gurtschlösser entriegeln lassen. WARNUNG Wenn ein Defekt festgestellt wird, die Seitenrückhaltegurte in einer autori- sierten Arctic Cat Fachwerkstatt instand setzen lassen. 7.15 Überrollschutz prüfen Überrollschutz auf folgende Punkte prüfen: ●...
  • Seite 84: Pflege

    Zum Reinigen des Fahrzeuges keinen Hochdruckreiniger verwenden. ACHTUNG Starke Verschmutzungen am Kühler müssen in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt beseitigt werden. HINWEIS Fahrzeug regelmäßig reinigen. Der Wert und die Optik bleiben so über eine lange Zeit erhalten. Direkte Sonneneinstrahlung auf das Fahrzeug während der Reinigung vermeiden.
  • Seite 85: Fahrzeug Stilllegen

    Pflege 8 Fahrzeug stilllegen ACHTUNG Bevor das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum stillgelegt wird, muss es in einer autorisierten Arctic Cat Fachwerkstatt ordnungsgemäß gewartet wer- den. Fahrzeug wie folgt stilllegen: Fahrzeug reinigen (siehe Abschnitt 8.1). Batterie ausbauen. Batterie laden (siehe Abschnitt 7.8.2).
  • Seite 86: Technische Daten

    Je nach Zulassung, Ausstattung und Modelljahr können technische Daten von den Angaben in dieser Bedienungsanleitung abweichen. Aktuelle Daten beim Hersteller erfragen oder den Zulassungsdokumenten entnehmen. Technische Daten Prowler HDX Prowler Wildcat 1000i 1000 XT Arctic Cat Fahrzeugpalette Hubraum Motortype Zylinder/Ventile/ Viertakter/flüs- Zweizylinder- Zweizylinder- Einspritzung sigkeitsgekühlt...
  • Seite 87 Technische Daten 9 Technische Daten Prowler HDX Prowler Wildcat 1000i 1000 XT Arctic Cat Fahrzeugpalette Gesamtbreite in./cm 60/152,4 61,5/156,2 64/162,6 Gesamthöhe in./cm 79/200,6 79/200,6 65,8/167 Radstand in./cm 85/215,9 75/190,5 95/241,3 Max. Zuladung - lbs./kg k.A. k.A. k.A. Rack vorn Max. Zuladung - lbs./kg...
  • Seite 88 9 Technische Daten Technische Daten Wildcat X Wildcat Ltd Arctic Cat Fahrzeugpalette Hubraum Motortype Zylinder/Ventile/ Zweizylinder-V-Motor/ Zweizylinder-V-Motor/ Einspritzung flüssigkeitsgekühlt flüssigkeitsgekühlt Tachometer Digital/analog Analog/digital Analog/digital Kilometerzähler Digital/analog Digital Digital Tank Volumen gal/l 8,8/33,3 8,8/33,3 Getriebe/Gangwahl Automatic CVT/w EBS, Rapid Response Kupp-...
  • Seite 89 Technische Daten 9 Technische Daten Wildcat X Wildcat Ltd Arctic Cat Fahrzeugpalette Kühlflüssigkeitskapa- l/U.S. qt 3,3/3,5 3,3/3,5 zität Hinterachsölkapazität ml/fl oz 175/5,9 175/5,9 Benzin (empfohlen) EU bleifrei, …Oktan 95 Oktan 95 Oktan Motoröl (empfohlen) Arctic Cat ACX Arctic Cat ACX...
  • Seite 90 9 Technische Daten Technische Daten Wildcat Trail Wildcat Sport Arctic Cat Fahrzeugpalette Hubraum Motortype Zylinder/Ventile/ Viertakter/flüssigkeits- Viertakter/flüssigkeits- Einspritzung gekühlt gekühlt Tachometer Digital/analog Digital Digital Kilometerzähler Digital/analog Digital Digital Tank Volumen gal/l 7,4/28 7,4/28 Getriebe/Gangwahl Automatic CVT/w EBS, Rapid Response Kupp-...
  • Seite 91 Technische Daten 9 Technische Daten Wildcat Trail Wildcat Sport Arctic Cat Fahrzeugpalette Kühlflüssigkeitskapa- l/U.S. qt 3,1/3,2 3,1/3,2 zität Hinterachsölkapazität ml/fl oz 1200/40,6 1200/40,6 Benzin (empfohlen) EU bleifrei, …Oktan 95 Oktan 95 Oktan Motoröl (empfohlen) Arctic Cat ACX Arctic Cat ACX...
  • Seite 92: 10 Formular Registrierungsinformation

    Arctic Cat speichert die aktuelle Adresse des Eigentümers des Fahrzeugs. Diese Adresse ermöglicht es Arctic Cat, den Eigentümer bei wichtigen Sicherheitsinforma- tionen zu informieren. Aus diesem Grund bitten wir Sie, Arctic Cat unverzüglich zu informieren, wenn Sie umziehen oder das Fahrzeug an eine andere Person verkau- fen.
  • Seite 93: Index

    Index 11 Index Antriebswahlschalter Gaspedal ..27 ....30 Gelenke, einfahren ..53 Gummischutzmanschetten .
  • Seite 94 11 Index Stoßdämpfer ....72 Ölkühler, prüfen einstellen ... . . 71 Ölpeilstab ....69 (Prowler HDX) .
  • Seite 95 Index 11 Werkzeug Prowler HDX ... . . 50 Prowler XT ....50 Wildcat ....50 Zündschloss .
  • Seite 96 WARNUNG Unsachgemäßer Gebrauch des Fahrzeugs kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Immer Schutzausrüstung und Helm Nicht unter Alkohol- oder tragen, der den gesetzlichen Vor- Drogeneinfluss fahren. schriften entspricht. Niemals: ● Ohne ausreichendes Training oder ohne Einweisung fahren. ● Mit Geschwindigkeit fahren, die im Verhältnis zur Erfahrung oder zu den Umge- bungsbedingungen zu hoch ist.

Inhaltsverzeichnis