Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buttner Elektronik MT PowerPack CLASSIC I Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 14

Zubehörpaket für die energieversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installieren Sie die Kabel entsprechend
der gewählten Anschlussvariante. Sichern
Sie das „Plus"-Kabel des Solarreglers mit
der 25 A Sicherung des mitgelieferten
DE
mehrfach-Sicherungshalters ab.
Schrit 3: BCB Installieren
Das PowerPack kann in jedes Reisefahr-
zeug integriert werden. Unabhängig da-
von, ob eine Basiselektronik mit vorhan-
dener Ladeeinrichtung (EBL usw.) bereits
integriert ist. Das PowerPack kann somit
parallel die Bordbat erien laden aber auch
als alleinige Ladeeinrichtung verwendet
werden. Welche Einbauvariante gewählt
werden sollte ist in der beiliegenden Mon-
tageanleitung „MT BCB 25-20" genau be-
schrieben.
Vorbereitung BCB
Stellen Sie am BCB die Ladekennlinie für
Ihren Bat erie-Typ ein. Wenn Sie die op-
tional erhältliche Bordbatterie MT AGM
Professional 120 Ah verwenden nutzen
Sie bit e folgende Einstellung:
Wenn Sie einen anderen Batterie-Typ
verwenden finden Sie die entsprechen-
den Einstellungen auf S. 8.
14
AGM 2 Ladekennlinie,
Ladespannung 14,7 V
BCB Einbauvariante 3
Die meisten Reisefahrzeuge sind bereits
mit einer Ladeeinrichtung und einem
verbauten Trennrelais ausgerüstet. Die
„Einbauvariante 3" ist in diesem Fall die
einfachste und schnellste Möglichkeit den
BCB zu integrieren, da nur die Ladeleitung
zur Bordbat erie unterbrochen werden
muss. Ein Anschlusskabelsatz und ein
Hochlastrelais (80 A) liegen bei.
BCB Einbauvariante 2
Wenn das im Fahrzeug vorhandene Trenn-
relais problemlos vom BCB angesteuert
werden kann, dann „Einbauvariante 2"
wählen. In den meisten Fällen ist dies
aber sehr aufwändig und deshalb empfeh-
len wir – um den Einbau zu erleichtern –
grundsätzlich „Einbauvariante 3" zu wäh-
len. Das bereits verbaute Trennrelais kann
im Fahrzeug verbleiben.
BCB Einbauvariante 1
Einfache Einbaumethode für den Selbst-
ausbauer oder für Fahrzeuge wo noch
keine Bordbat erie vorhanden und diese
nachgerüstet werden soll. Die Ladeleitung
(Plus) wird einfach über den BCB geführt
und dieser übernimmt die alleinige Lade-
überwachung. Ein Trennrelais ist nicht er-
forderlich.
Beachten Sie auch die ausführliche Be-
schreibung der einzelnen Einbauvarianten
des BCB in der beiliegenden Montage-
anleitung.
Achten Sie auch auf die richi ge Schal-
terstellung des linken Schiebeschalters.
Diese ist abhängig von der jeweiligen Ein-
bauvariante (siehe auch Seite 8).
BÜTTNER ELEKTRONIK – PowerPack CLASSIC I & II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt powerpack classic ii

Inhaltsverzeichnis