Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstklebeeinlage Verwenden; Wasserlösliche Einlage Verwenden; Stickrahmen Vorbereiten - Bernina 770 QE PLUS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stickvorbereitungen

Selbstklebeeinlage verwenden

Selbstklebeeinlagen eignen sich für Stoffe wie Jersey und Seide sowie für Stickprojekte, die sich nicht in
einen Stickrahmen spannen lassen.
> Einlage so in den Stickrahmen spannen, dass die Papierseite oben liegt.
> Papier mit einer Schere anritzen, um das Papier im Rahmenbereich zu entfernen.
> Stoff auf der freigelegten Klebeeinlage platzieren und festdrücken.
> Kleberückstände vor dem Starten der Maschine beseitigen.
Wasserlösliche Einlage verwenden
Es ist empfehlenswert, bei Spitzenstickereien 1 – 3 Lagen der wasserlöslichen Einlage in den Stickrahmen
einzuspannen. Da das Stickmuster nicht auf Stoff aufgestickt wird, bleibt nur das fadengestickte
Stickmuster übrig. Die Stickmuster sollten unbedingt mit kurzen Stichen verbunden sein, da die einzelnen
Stickmuster ansonsten herausfallen.
Wasserlösliche Einlagen sind geeignet für leichte Stoffe, bei denen andere Einlagen durchscheinen, sowie für
Spitzenstickereien. Die Einlage lässt sich nach dem Sticken mit Wasser auswaschen. Die Einlage schützt
langfaserige Stoffe hervorragend, damit z. B. die Schlingen bei Frottee nicht verletzt werden. Das Einsinken
der Fäden und das Herausschauen einzelner Schlaufen zwischen der Stickerei wird verhindert.
> Einlage auf die Stoffunterseite legen.
> Einlage bei Bedarf mit Klebespray fixieren.
> Florige Stoffe auf der Vorderseite zusätzlich mit einer passenden Einlage verstärken und bei Bedarf mit
Heftstichen befestigen.
> Alle Lagen zusammen in den Stickrahmen einspannen.
> Nach dem Sticken, Stickmuster auswaschen und zum Trocknen flach hinlegen.

Stickrahmen vorbereiten

Der Stickrahmen besteht aus einem äusseren und einem inneren Rahmen. Zu jedem Stickrahmen gehört eine
entsprechende Stickschablone. Der Stickbereich ist mit 1 cm (0.39 inch) grossen Quadraten gerastert. Der
Mittelpunkt und die Eckpunkte der Mittellinien sind mit Löchern versehen. Die gewünschten Bezeichnungen
können auf den Stoff übertragen werden.
> Mittelpunkt des Stickmusters mit einem wasserlöslichen Stift auf dem Stoff markieren.
> Einstellschraube des äusseren Rahmens lösen.
> Inneren Rahmen entfernen.
> Sicherstellen, dass die Pfeilmarkierungen an beiden Rahmen beim Montieren aufeinandertreffen.
> Stickschablonenhalterung montieren.
144

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis