M
-
B
ONTAGE
UND
ETRIEBSANLEITUNG
TempCo Fix eco
1.
Funktionsweise .................................................................................................................................................... 1
2.
3.
Sicherheitshinweise............................................................................................................................................. 2
4.
Einzelkomponenten ............................................................................................................................................. 2
5.
5.1.
5.2.
Elektrischer Anschluss .................................................................................................................................. 3
5.3.
6.
Inbetriebnahme .................................................................................................................................................... 4
6.1.
Spülen der Heizkreise ................................................................................................................................... 4
6.2.
6.3.
6.4.
Einstellung Regulierventil .............................................................................................................................. 5
7.
Technische Daten/ Werkstoffe............................................................................................................................ 5
7.1.
Technische Daten Pumpe Grundfos UPS 15/60.................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
7.2.
8.
Abhilfe bei Störungen.......................................................................................................................................... 6
9.
Garantiebedingungen .......................................................................................................................................... 6
1. Funktionsweise
(siehe Abb.2) Das Mischventil (7) ist als Proportionalregler konzipiert. In Abhängigkeit der am Thermostatkopf (6)
eingestellten Temperatur (20-50°C)
Rücklaufwasser aus den Fußbodenheizungskreisen (2) gemischt. Die gewünschte Vorlauftemperatur der
Fußbodenheizungskreise wird über den Fühler (11) im Fußbodenheizungs- Vorlauf (1) überwacht. Abweichungen
vom eingestellten Sollwert bewirken eine Veränderung der Beimischmenge im Mischventil. Die Vorlauftemperatur
der Fußbodenheizung in einem engen Temperaturbereich konstant gehalten und kann direkt am Thermometer (9)
abgelesen werden.
Eine zusätzliche Absicherung gegen Übertemperatur gewährleistet ein Sicherheitstemperaturwächter STW (10), der
bei einer Überschreitung der Vorlauftemperatur von 60° C, die Pumpe des Festwertregelsets abschaltet. Z wischen
den kesselseitigen Anschlüssen (3 und 4) befindet sich ein Rückflussverhinderer (8), der einen hydraulischen
Kurzschluss des Primärkreises, z.B. bei abgeschalteter Pumpe, verhindert.
Montage- und Betriebsanleitung TempCo Fix
wird „heißes" W asser aus dem Kesselkreis- Vorlauf (3) mit dem „kalten"
Technische Änderungen vorbehalten
Das
PURMO
Festwertregelset
Installation von Fußbodenheizungskreisen in Anlagen
mit dem Temperaturniveau von Heizkörperheizungen
(z.B. 70/55 ° C) konzipiert. Es arbeitet nach dem
Prinzip der Einspritzregelung als Festwertregler.
Durch seine kompakte und flache Bauform wird das
Festwertregelset direkt in den Heizkreisverteiler-
schrank eingebaut.
Das Festwertregelset ist mit einer elektronischen
Hocheffizienzpumpe ALPHA 2L 15/60 ausgestattet.
D
wurde
für
die
Seite 1