Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 5: Geräteupdate - Wachendorff HD67952-B2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Industrial Electronic Devices
Schritt 5: Geräteupdate
Durch Anklicken der Schaltfläche
Die Verbindung erfolgt per Netzwerkkabel über den Ethernet-Port (RJ45).
Hinweis:
Bei erstmaliger Projektübertragung in das Gerät, sowie nach jedem Update der Konfigurationssoftware, muss die Firmware unbedingt mit
übertragen werden. Nur so wird sichergestellt, dass sich die neueste Firmware-Version auf dem Gerät befindet und mit der
Konfigurationssoftware interagiert.
Wenn Sie die aktuelle IP Adresse des Geräts nicht kennen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät aus.
Verbinden Sie das Gerät per Ethernetkabel mit Ihrem PC. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr
PC im IP-Adressbereich 192.168.2.x befindet.
Schieben Sie DIP 1 des 'DIP-Schalters A' in ON Position (BOOT-Modus).
Schalten Sie das Gerät ein. Im BOOT-Modus blinken alle LEDs gleichmäßig und das Gerät
besitzt die fixe IP Adresse 192.168.2.205 (Subnetmask 255.255.255.0).
Geben Sie im Eingabefeld der Software die IP Adresse „192.168.2.205" ein.
Wählen Sie aus, welche Operationen Sie durchführen wollen (Abb. 10).
Durch Anklicken der Schaltfläche
Nach erfolgreichem Updatevorgang (Abb. 11), schalten Sie das Gerät aus.
Schieben Sie DIP 1 des 'DIP-Schalters A' in OFF Position (RUN-Modus).
Schalten Sie das Gerät ein. Es startet nun mit den neuen Parametern im RUN-Modus.
An diesem Punkt ist die Konfiguration / Firmware auf dem Gerät aktualisiert.
Wenn Sie die aktuelle IP Adresse des Geräts kennen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Verbinden Sie das Gerät per Ethernetkabel mit Ihrem PC. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät und Ihr PC im selben IP-Netzwerk
befinden.
Schalten Sie das Gerät im RUN-Modus (DIP 1 des 'DIP-Schalters A' in OFF Position) ein.
Geben Sie im Eingabefeld der Software die aktuelle IP Adresse des Gerätes ein.
Wählen Sie aus, welche Operationen Sie ausführen wollen.
Durch Anklicken der Schaltfläche
Nach erfolgreichem Updatevorgang (Abb. 11), läuft das Gerät automatisch mit den neuen Parametern im RUN-Modus weiter.
An diesem Punkt ist die Konfiguration / Firmware auf dem Gerät aktualisiert.
[Update Device]
ist es möglich, die Konfiguration bzw. die Firmware, falls erforderlich, in das Gerät zu laden.
[Execute Update Firmware]
[Execute Update Firmware]
Bedienungsanleitung Profinet Slave / MQTT
Dokument: BA67952_DEU
SW67952
startet das Update.
startet das Update.
Revision 1.000
Seite 21 von 32
Abb. 10: Geräteupdate
www.wachendorff-prozesstechnik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis