Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Maktec MT961 Betriebsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT961:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Montieren und Demontieren der Schutzhaube
(Für gekröpfte Trennschleifscheibe,
Multischeibe / Trennschleifscheibe,
Diamantscheibe) (Abb. 4)
VORSICHT:
• Die Schutzhaube muss so an der Maschine ange-
bracht werden, dass ihre geschlossene Seite immer
zur Bedienungsperson gerichtet ist.
Montieren Sie die Schutzhaube so, dass der Vorsprung
am Schutzhaubenring auf die Nut im Lagergehäuse aus-
gerichtet ist. Drehen Sie dann die Schutzhaube auf einen
Winkel, bei dem der Benutzer entsprechend der Arbeit
optimal geschützt wird. Ziehen Sie die Schraube fest an.
Zum Demontieren der Schutzhaube ist das Montagever-
fahren umgekehrt anzuwenden.
Montieren und Demontieren einer gekröpften
Trennschleifscheibe/Multischeibe
WARNUNG:
• Verwenden Sie stets die mitgelieferte Schutzhaube,
wenn eine gekröpfte Trennschleifscheibe/Multischeibe
an der Maschine montiert ist. Die Schutzhaube redu-
ziert die Verletzungsgefahr, falls die Schleifscheibe
während des Betriebs zerbricht.
Befestigen Sie den Innenflansch an der Spindel. Passen
Sie die Trenn-/Schleifscheibe auf den Innenflansch, und
schrauben Sie die Sicherungsmutter auf die Spindel.
(Abb. 5)
Zum Anziehen der Sicherungsmutter die Spindelarretie-
rung drücken, um die Spindel zu blockieren; dann die
Mutter mit dem Sicherungsmutterschlüssel im Uhrzeiger-
sinn anziehen.
Zum Demontieren der Trennscheibe ist das Montagever-
fahren umgekehrt anzuwenden. (Abb. 6)
WARNUNG:
• Betätigen Sie die Spindelarretierung nur bei stillstehen-
der Spindel.
Betrieb mit Trennschleifscheibe / Diamantscheibe (Sonderzubehör) (Abb. 8)
Die Montagerichtung der Sicherungsmutter und des Innenflansches hängt von der Scheibendicke ab.
Siehe die nachstehende Tabelle.
100 mm
Dicke: Weniger als 4 mm
Dicke: Weniger als 4 mm
16 mm
1. Sicherungsmutter
Trennschleifscheibe
Dicke: 4 mm oder mehr
1
2
16 mm
3
2. Trennschleifscheibe

BETRIEB

WARNUNG:
• Die Maschine darf auf keinen Fall gewaltsam ange-
drückt werden. Das Eigengewicht der Maschine übt
ausreichenden Druck aus. Gewaltanwendung und
übermäßiger Druck können zu einem gefährlichen
Schleifscheibenbruch führen.
• Wechseln Sie die Schleifscheibe IMMER aus, falls die
Maschine während der Schleifarbeit fallen gelassen
wurde.
• Eine Schleif- oder Trennscheibe darf NIEMALS gegen
das Werkstück geschlagen oder gestoßen werden.
• Achten Sie besonders beim Bearbeiten von Ecken,
scharfen Kanten usw. darauf, dass die Schleifscheibe
nicht springt oder hängen bleibt. Dies könnte den Ver-
lust der Kontrolle und Rückschläge verursachen.
• Verwenden Sie die Maschine NIEMALS mit Holz- und
anderen Sägeblättern. Solche Sägeblätter verursachen
bei Verwendung an einem Schleifer häufiges Rück-
schlagen und Verlust der Kontrolle, was zu Verletzun-
gen führen kann.
VORSICHT:
• Schalten Sie die Maschine nach der Arbeit stets aus,
und warten Sie, bis die Schleifscheibe zum völligen
Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Maschine able-
gen.
Schleif- und Schmirgelbetrieb (Abb. 7)
Halten Sie die Maschine IMMER mit einer Hand am
Gehäuse und mit der anderen am Seitengriff. Schalten
Sie die Maschine ein, und setzen Sie dann die Trenn-
oder Schleifscheibe an das Werkstück an.
Halten Sie die Trenn- oder Schleifscheibe im Allgemei-
nen in einem Winkel von etwa 15° zur Werkstückoberflä-
che.
Bewegen Sie den Schleifer beim Einschleifen einer
neuen Schleifscheibe nicht in Richtung B, weil die
Schleifscheibe sonst in das Werkstück einschneidet.
Sobald die Schleifscheibenkante durch Gebrauch abge-
rundet ist, kann die Schleifscheibe sowohl in Richtung A
als auch in Richtung B bewegt werden.
Diamantscheibe
Dicke: Weniger als 4 mm
1
4
20 mm
3
3. Innenflansch
4. Diamantscheibe
Dicke: 4 mm oder mehr
20 mm
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt962Mt963

Inhaltsverzeichnis