Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem System. Unsere Bedienungsanleitung ist so aufgebaut, dass Ihnen die Hand- habung des BLANCO Soda Systems keinerlei Probleme bereiten dürfte. Sollte wider Erwarten doch einmal eine Frage auftauchen, dann setzen Sie sich einfach mit unserem BLANCO Kundendienst in Verbindung.
Einführung Ihr BLANCO Soda System filtert und kühlt Leitungswasser und fügt ihm nach Bedarf Kohlensäure hinzu. Dadurch erhalten Sie geschmackvolles Sodawasser. Herkömmliches Leitungswasser und Sodawasser werden über zwei separate Ausläufe an der Armatur ausgegeben. Das System wurde für die Verwendung in einer privaten Küche konzi- piert, üblicherweise in der Küchenumgebung.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 10 °C und 43 °C betragen. Eine direkte Sonneneinstrahlung ist zu verhindern. Veränderungen im oder am Gerät sind nur durch BLANCO oder durch BLANCO geschultes Fachpersonal erlaubt. Das Gerät darf nur von geschultem und qualifiziertem Personal geöffnet werden! Achtung: Span- nungsführende Teile innerhalb des Gerätes!
Seite 7
Kühlmittelkreislauf einmal beschädigt werden, vermeiden Sie unbedingt offenes Feuer und Zündquellen und sorgen Sie für gute Durchlüftung. Im Gerät dürfen nur die Original-BLANCO-CO ² -Zylinder mit max. 450 g verwendet werden. Achten Sie beim Einschrauben der Zylinder stets darauf, dass diese dicht eingesetzt sind.
BLANCO EVOL-S Pro Soda & Filter Übersicht 1 Armatur 4 Abfallsystem 2 Spüle 5 Kühl- und Karbonisierungseinheit 3 Schublade *2/3/4 nicht Bestandteil der EVOL-S Pro Soda & Filter...
BLANCO EVOL-S Pro Soda & Filter Soda & Filter Küchenarmatur 1 Umschaltknopf für Umschaltung der 3 Soda-Arm für Soda-Ausgabe Strahlart (Leitungswasser) 4 Soda-Bedieneinheit 2 Beweglicher Brausekopf mit 5 Bedienhebel für kaltes und Leitungswasser-Auslauf warmes Leitungswasser...
BLANCO EVOL-S Pro Soda & Filter Soda-Bedieneinheit 6 LED Betriebszustandsanzeige 8 Bedienrad für Sodwasserart 7 Auslöser Touch-Bedienung (Sensor) 9 Drehrad für Menge Sodawasser...
Bedienung Kaltes & warmes Leitungswasser kaltes Wasser schwenkbar warmes Wasser Umschaltbarer Wasserstrahl an Brausekopf Wasser an/aus ACHTUNG: Um Wasserschäden zu vermeiden, sollten beide Wasserläufe stets über dem Spülbecken positioniert sein.
Bedienung Sodawasser Die Abgabe von Sodawasser erfolgt über den separaten Auslauf. schwenkbar Seitlichen Sensor berühren, um Sodawasser still/medium/ Gewünschte Sodamenge die ausgewählte Wassermenge sprudelnd gemessen in Milliliter. und Sodaart zu aktivieren. Der Wasserfluss kann über den seitlichen Sensor jederzeit gestoppt werden. Das System spült bei Abbruch einer Abgabe von medium oder sprudelndem Sodawasser kurze Zeit mit stillem Wasser nach.
Bedienung Soda Bedieneinheit LED Blaue LED-Anzeige blinkt: Blaue LED-Anzeige leuchtet: Wasser läuft. Ruhezustand. Zum Abschal- ten der Armatur das Drehrad auf „0“ drehen. LED-Anzeige leuchtet nicht: Die Armatur ist aus.
Seite 15
Bedienung Soda Bedieneinheit LED Blaue LED-Anzeige blinkt Rote LED-Anzeige blinkt: Rote LED-Anzeige leuchtet: Gerät befindet sich im schnell: Fehlermeldung aktiv oder -Zylinder muss ersetzt Reinigungsmodus. Reinigung und Filterwech- ² werden oder Reinigung sel sind notwendig. und Filterwechsel stehen kurz bevor. Filter Clean Filter...
Bedienung Display Kühl- & Karbonisierungseinheit Normaler Betriebszustand mit Restlaufzeitanzeige für und Filter (in Prozent). Filter ² Die linke Zahl zeigt die Restlaufzeit des Filters. Die Clean rechte Zahl zeigt die Restka- pazität des CO -Zylinders. ² Nach Bestätigen mit ‚OK‘ wird die aktuelle Tempera- tur angezeigt, die mit den Pfeiltasten zwischen 4°C und...
Austausch CO ² -Zylinder Blaue LED-Anzeige an der Armatur blinkt schnell, auf dem Display blinkt CO : Der ² Wechsel des CO -Zylinders Klappe öffnen. ² ist erforderlich. Üblicherweise verfügt der -Zylinder noch über ² Filter eine Restmenge an CO ²...
Seite 18
ßend etwa noch eine weitere 1/4 Dehung nachdrehen, so dass der Zylinder fest sitzt. Die CO -Laufzeit ist zurück- ² gesetzt und das System ist wieder betriebsbereit. Neuen CO -Zylinder einsetzen. ² -Zylinder können Sie bequem bei uns im Webshop nachbestellen (www.blanco.com/soda) ²...
EasyCare Tab benötigt, welche Wasserzulauf schließen! tablette Sie mit dem System erhalten Um Wasserschäden zu haben. Die EasyCare Tab ist für vermeiden sollten beide weitere Reinigungsvorgänge Wasserläufe stets über dem EasyCare separat im BLANCO Webshop Spülbecken positioniert sein. Adapter erhältlich.
Seite 20
Reinigung & Filterwechsel Filter Clean Clean EasyCare Adapter (mit ein- Um Reinigung zu starten Start der Reinigung mit „OK“ gesetztem EasyCare Tab) in „Clean“ drücken. bestätigen. die Halterung für den Filter einsetzen. Das ausgespülte Wasser Clean während des gesammten Reinigungs- vorganges nicht trinken! Den eingesetzten EasyCare Ad- Filter...
Seite 21
Reinigung & Filterwechsel Filter Filter Filter bis zum Anschlag einschrauben, so dass die Fassung mit dem Gewinde Den neu eingesetzten Filter nicht mehr zu sehen ist. mit „OK“ bestätigen. Bei den Filtern mit Entkalkung ist die Filter lokale Wasserhärte für das Ablesen der richtigen Bestätigen Filterkapazität erforderlich.
Webshop bezogen werden. Bei einer lokalen Wasserhärte über 12°dH wird empfohlen einen BLANCO-„Soft“-Filter mit Entkalkung zu nutzen. Die Wasserführung des Leitungswassers ist vom Sodawasser kom- plett getrennt, wodurch das Leitungswasser nicht gefiltert wird. Das Sodawasser wird bei allen 3 Wasserarten (still/medium/sprudelnd) gefiltert.
Technische Daten Elektrische Daten Kühler-Karbonator BLANCO (Art. Nr. 526255): - Anschluss: Wandsteckdose mit Schutzleiter, über eine 10–16 A Sicherung abgesichert. - Spannungsversorgung: 230 V AC / 50 Hz - Max. Leistungsaufnahme: 190 W - Schutzart: IP21 - Relative Luftfeuchtigkeit: max. 85% - Sicherheitsabschaltung Pumpe: ca.
Störungen Störungsmeldungen Störungen Mögliche Ursachen Störungsbehebung Error 1 Pumpenlaufzeit - Kein Wasser am Geräte- - Spannungsversorgung trennen - Position des Filters prüfen überschritten anschluss - Wasserzulauf an der - Eckventil öffnen Zuleitung unzureichend - Zuleitungsschläuche auf Knicke prüfen - Eckventil (Hausinstallation) - Wasserzufuhr kontrollieren geschlossen - Spannungsversorgung nach 5 Minuten...
Seite 25
Störungen Störungen Mögliche Ursachen Störungsbehebung Error 3 Keine Kommu- - Signalkabel zwischen - Die Störung am Display mit ‚OK‘ quittieren - Falls dies nicht möglich ist: nikation Armatur und Karbonisie- zur Armatur rungseinheit nicht (richtig) - Spannungsversorgung trennen eingesteckt - Steckverbindung des Signalkabels prüfen - Signalkabel beschädigt - Signalkabel auf Beschädigungen prüfen - Bedieneinheit der Armatur-...
Störungen Sonstige Störungen Störungen Mögliche Ursachen Störungsbehebung Keine Reaktion Fehlerhafte - Fehlbedienung - Signalkabel an der Kühl- und Karbo- auf Bedienung Kommunika- - Falsches Signal nisierungseinheit abziehen und wieder an Armatur tion zur einstecken (LED blau) Armatur Fehlerhafte Fehlerhafte - Fehlbedienung - Spannungsversorgung trennen und Darstellungen Kommunika-...
- Zapfen Sie sprudelndes Sodawasser, bis der Wasserstrahl wieder dem üblichen Sodwasserstrahl mit sprudelndem Wasser entspricht . - Ihr System ist anschließend wieder betriebsbereit. Sollte das System anschließend immernoch nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann das System auchkomplett entleert und entlüftet werden. Wenden Sie sich hierzu an den BLANCO-Kundendienst.
Tuch abwischen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt, oder die Verbindungen der Spannungsversorgung feucht werden. Alle 5 Jahre sollten Sie das Gerät von BLANCO warten lassen. Dies ist erforderlich um die langfristige Funktionstüchtigkeit des Systems sicherzustellen und wichtige Komponenten wie z.B.
Entsorgung/Umwelt Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott) (In den Ländern der Europäi- schen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammel- system) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazu- gehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.