Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl BG 56 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG 56:

Werbung

STIHL BG 56, 66, 86
SH 56, 86
2 - 22
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl BG 56

  • Seite 1 STIHL BG 56, 66, 86 SH 56, 86 2 - 22 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Bauteile........18 einzelner Bauteile. Technische Daten........19 Reparaturhinweise........20 Technische Weiterentwicklung Entsorgung..........20 STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung EU-Konformitätserklärung......21 sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen Anschriften..........21 des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐ Verehrte Kundin, lieber Kunde, stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
  • Seite 3: Zubehör Und Ersatzteile

    Produkt vornehmen – auch dies kann zu Unfällen Nur solche Teile oder Zubehöre anbauen, die oder Schäden am Gerät führen. von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind Bekleidung und Ausrüstung oder technisch Gleichartige. Bei Fragen dazu an einen Fachhändler wenden. Nur hochwertige Vorschriftsmäßige Bekleidung und Ausrüstung...
  • Seite 4: Vor Dem Starten

    Fremdkörper führen. Bei Beschädigun‐ keinen Kraftstoff verschütten – nicht gen am Gebläsegehäuse Fachhändler aufsu‐ rauchen. chen – STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler Vor dem Tanken Motor abstellen. Keine Änderung an den Bedienungs- und Nicht tanken, solange der Motor noch heiß ist –...
  • Seite 5 2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik deutsch Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis, an späne, Baumrinde, trockenes Gras, Kraftstoff) Abhängen, auf unebenem Gelände – Rutschge‐ abstellen – Brandgefahr! fahr! Keine Gegenstände durch das Schutzgitter oder Auf Hindernisse achten: Unrat, Baumstümpfe, Düse ins Innere des Gebläsegehäuses schie‐ Wurzeln, Gräben –...
  • Seite 6: Saugeinrichtung Anwenden

    Dieser Verschleiß macht sich durch stark abfallende Saugleistung bemerkbar. In diesem Fall den Fachhändler aufsuchen. STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler. Beim Saugen von nassem Laub kann das Gebläse oder der Krümmer verstopfen. Zum Beseitigen von Verstopfungen im Gerät: –...
  • Seite 7: Wartung Und Reparaturen

    STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐ – Schmutzteilchen nicht auf Menschen, beson‐ turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen ders Kinder, Haustiere, in Richtung offener zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐ Fenster oder frisch gewaschener Kraftfahr‐ ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐...
  • Seite 8: Blasgerät Komplettieren

    Symbol ƒ mit den Pfeilen fluchtet – Überwurf‐ mutter rastet hörbar ein BG 56, BG 86, SH 56, SH 86 ► Düse (5) in Position (a) bis zum Zapfen (6) auf das Blasrohr (2) schieben und in Pfeilrichtung verriegeln ►...
  • Seite 9: Saughäcksler Komplettieren

    4 Saughäcksler komplettieren deutsch Blasrohr abbauen ► Pfeile (5) zur Deckung bringen ► Überwurfmutter so ausrichten, dass das Sym‐ bol ‚ mit den Pfeilen fluchtet ► Krümmer bis zum Anschlag in die Aussparung vom Stutzen (6) einschieben ► Motor abstellen ►...
  • Seite 10: Krümmer Demontieren

    Kraftstoffdämpfen vermeiden. STIHL MotoMix ► Überwurfmutter (5) in Pfeilrichtung drehen, bis sie hörbar einrastet STIHL empfiehlt die Verwendung von STIHL ► Überwurfmutter in Pfeilrichtung weiterdrehen MotoMix. Dieser fertig gemischte Kraftstoff ist und fest anziehen benzolfrei, bleifrei, zeichnet sich durch eine hohe Oktanzahl aus und bietet immer das richtige Krümmer demontieren...
  • Seite 11: Beispiele

    Gerät vorbereiten Ultra oder ein gleichwertiges Hochleistungs- Motoröl vor, um die Emissionsgrenzwerte über die Maschinenlebensdauer gewährleisten zu können. 5.2.3 Mischungsverhältnis bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50; 1:50 = 1 Teil Öl + 50 Teile Benzin 5.2.4 Beispiele Benzinmenge STIHL Zweitaktöl 1:50 Liter...
  • Seite 12: Kraftstoff-Saugkopf Wechseln

    deutsch 7 Motor starten / abstellen ► Balg (1) der Kraftstoffhandpumpe mindestens WARNUNG 5 mal drücken – auch wenn der Balg mit Kraft‐ stoff gefüllt ist Nach dem Tanken den Tankverschluss mit der 7.1.1 Stellhebel einstellen Hand so fest wie möglich anziehen. nur BG 66 C, BG 86, SH 86 Kraftstoff-Saugkopf wechseln ►...
  • Seite 13: Wenn Der Motor Läuft

    Startklappe springt in die Betriebsstellung F – der Motor geht in den Leerlauf Motor abstellen 7.3.1 BG 56, BG 66, SH 56 ► Gerät sicher auf den Boden stellen ► sicheren Stand einnehmen: Gerät mit der rechten Hand am Gehäuse fest an den Boden drücken...
  • Seite 14: Weitere Hinweise Zum Starten

    deutsch 8 Luftfilter reinigen Ausführung mit flachem Filter‐ 7.3.2 BG 66 C, BG 86, SH 86 material ► Stellhebel in Stellung 0 bringen – Motor stoppt – Stellhebel federt nach Betätigung zurück ► Filterdeckelschraube (1) nach links in senk‐ rechte Position drehen Weitere Hinweise zum Starten ►...
  • Seite 15: Vergaser Einstellen

    ► bei ungenügender Motorleistung, schlechtem Starten oder Leerlaufstörungen zuerst die Zündkerze prüfen ► nach ca. 100 Betriebsstunden die Zündkerze ersetzen – bei stark abgebrannten Elektroden auch schon früher – nur von STIHL freigege‐ bene, entstörte Zündkerzen verwenden – siehe "Technische Daten" 10.1 Zündkerze ausbauen ►...
  • Seite 16: Zündkerze Einbauen

    Beim Fachhändler den Schalldämpfer auf Ver‐ schmutzung (Verkokung) überprüfen lassen! STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐ turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. 12 Gerät aufbewahren Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten ► den Kraftstofftank an einem gut belüfteten Ort entleeren und reinigen ►...
  • Seite 17: Wartungs- Und Pflegehinweise

    Gebrauchsanleitung beschrieben. Einhalten der Vorgaben dieser Gebrauchsanlei‐ Alle Schäden, die durch Nichtbeachten der tung vermeidet übermäßigen Verschleiß und Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshin‐ Schäden am Gerät. weise verursacht werden, hat der Benutzer STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler nur länderabhängig vorhanden 0458-296-0021-F...
  • Seite 18: Wartungsarbeiten

    16 Schutzgitter malen Verschleiß und müssen je nach Art und 17 Überwurfmutter Dauer der Nutzung rechtzeitig ersetzt werden. 18 Blasrohr (BG 56, BG 86, SH 56, SH 86) Dazu gehören u. a.: – Filter (für Luft, Kraftstoff) 19 Runddüse – Gebläserad, Häckselstern 20 Flachdüse...
  • Seite 19: Technische Daten

    16.1 Triebwerk Maximale Luftgeschwindigkeit (Blasbetrieb, Einzylinder-Zweitaktmotor Hubraum: Runddüse) 27,2 cm Zylinderbohrung: 34 mm BG 56: 71 m/s Kolbenhub: 30 mm BG 66: 62 m/s Leerlaufdrehzahl: 2500 1/min BG 86: 76 m/s Leistung nach ISO 7293: SH 56: 71 m/s BG 56:...
  • Seite 20: Reparaturhinweise

    Verfügung gestellt. SH 56: 8,0 m/s SH 86: Bei Reparaturen nur Ersatzteile einbauen, die 2,5 m/s von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind Saugbetrieb oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwer‐ tige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die Handgriff links Handgriff rechts Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät...
  • Seite 21: Eu-Konformitätserklärung

    19 EU-Konformitätserklärung deutsch 19 EU-Konformitätserklärung Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf dem Gerät angegeben. ANDREAS STIHL AG & Co. KG Badstr. 115 Waiblingen, 03.02.2020 D-71336 Waiblingen ANDREAS STIHL AG & Co. KG Deutschland i. V. erklärt in alleiniger Verantwortung, dass Bauart: Blasgerät Saug‐...
  • Seite 22 deutsch 20 Anschriften Bišće polje bb 88000 Mostar Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 KROATIEN UNIKOMERC - UVOZ d.o.o. Sjedište: Amruševa 10, 10000 Zagreb Prodaja: Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410 Velika Gorica Telefon: +385 1 6370010 Fax: +385 1 6221569 TÜRKEI SADAL TARIM MAKİNELERI DIŞ...
  • Seite 23 20 Anschriften deutsch 0458-296-0021-F...
  • Seite 24 *04582960021F* 0458-296-0021-F...

Diese Anleitung auch für:

Bg 66Bg 86Sh 56Sh 86

Inhaltsverzeichnis