HINWEIS!
Gefahr durch Fremdkörper und Flüssigkeiten!
Flüssigkeiten und Fremdkörper im Inneren der
Bedieneinheit können die Elektronik schädigen.
–
Wenn Flüssigkeiten ins Innere der Bedien-
einheit gelangt sind, Bedieneinheit vor Inbe-
triebnahme trocknen lassen.
–
Fremdkörper entfernen.
–
Bei Geruchs- oder Rauchentwicklung das
Gerät vom Hersteller prüfen lassen.
HINWEIS!
Gefahr durch scheuernde oder ätzende Rei-
niger!
Scheuernde und ätzende Reiniger können die
Oberfläche der Bedieneinheit beschädigen.
Zum Schutz der Folienoberfläche zur Reinigung
der Frontfolie nur geeignete milde Reinigungs-
mittel verwenden.
Personalqualifikation
Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen müssen
durch eine qualifizierte Elektrofachkraft durchge-
führt werden.
Die Inbetriebnahme der Überwachungseinrichtung
erfolgt im Rahmen der Inbetriebnahme der Gesamt-
anlage des Laborabzugs durch den Labormöbelher-
steller oder den Betreiber.
Servicepersonal zur Störungsbehebung im Betrieb
sind geschulte Haustechniker des Betreibers oder
der Technische Service von TROX.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bedieneinheit EASYLAB BE-SEG-02 wird
zusammen mit dem EASYLAB-Regler TCU3 mit
der Gerätefunktion Laborabzugsregelung (FH-xxx)
betrieben. Zusätzlich oder alternativ kann sie mit
der Volumenstrom-Überwachungseinrichtung
FMS-1 oder FMS-2 betrieben werden. Die Bedien-
einheit BE-SEG-03 kann mit der Volumenstrom-
Überwachungseinrichtung FMS-1 oder FMS-2
Bedieneinheit EASYLAB BE-SEG-02 und BE-SEG-03
betrieben werden. Die Bedieneinheit dient als Funk-
tionsanzeige für die Laborabzugsregelung und
Laborabzugsüberwachung und ermöglicht dem
Benutzer, verschiedene Betriebsarten des Laborab-
zugs und Sonderfunktionen zu schalten und zu
überwachen.
Die Bedieneinheit darf nur für die in dieser
Anleitung aufgeführten Anwendungsfälle ein-
gesetzt werden.
Die Bedieneinheit muss dazu in die Lisene
eines Laborabzugs eingebaut oder auf der
Lisene eines Laborabzugs montiert sein.
Der Betrieb muss in den Grenzen der in den
technischen Daten genannten Anschlusswerte
erfolgen.
Fehlgebrauch
Der Betrieb der Bedieneinheit abweichend von den
in dieser Anleitung beschriebenen Einsatzgebieten
ist nicht zulässig.
Die Bedieneinheit darf nicht in folgenden Bereichen
betrieben werden:
im Freien
in Nassbereichen
in explosionsgefährdeten Bereichen
Restgefahr: Ausfall der Versorgungsspannung
Ein Ausfall der Versorgungsspannung wird von der
Bedieneinheit nur dann signalisiert, wenn der
EASYLAB-Regler TCU3 mit dem Erweiterungs-
modul EM-TRF-USV ausgestattet und der Notstro-
makkumulator angeschlossen und geladen ist.
Ansonsten fällt bei Ausfall der Versorgungsspan-
nung die Bedieneinheit aus, alle Anzeigelemente
sind dunkel.
Sicherheit
13