Wird die auf dem Thermostaten eingestellte Temperatur erreicht, so unterbricht
Beispiel:
der Thermostat sofort die Stromaufnahme. Sie sparen dadurch Energie und somit Heiz-
kosten. Bei dieser Entwicklung sind wir von dem Grundsatz ausgegangen:
Hohe Heizleistung – sparsamer Verbrauch
Bitte sprechen Sie uns an, gern beraten wir Sie hierzu!
Wir empfehlen, außerhalb der Heizperiode das Gerät vom
Tipp zum Energie sparen:
Netz zu trennen.
Wichtige Hinweise:
Es muss immer ein freier Abzug der erwärmten Luft nach oben gewährleistet werden! Das
heißt also, keine Gegenstände auf der Heizung abstellen bzw. den Luftschacht abdecken.
Beim Festanschluss werden die Geräteanschlussleitungen mit der Geräteanschlussdose
fest verdrahtet. Hierzu bitte die Farbkennzeichnung der Leitung (braun = Phase; blau =
Nullleiter; grün-gelb = PE/Schutzleiter) beachten.
Reinigungstipp:
Das wibo-Heizsystem darf nur sachbestimmt unter Beachtung der EN Norm 60335
und unter Berücksichtigung der jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zum Einsatz
kommen.
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, muss eine regelmäßige Reinigung des Heizgerätes
erfolgen. Fremdkörper dürfen nicht in das Heizsystem gelangen! Sie würden dort mög-
licherweise verbrennen. Dadurch können Schäden und Ablagerungen am Heizsystem,
den Heizaggregaten sowie in der Umgebung entstehen.
Wir empfehlen dringend, das Gerät regelmäßig mit dem Staubsauger vorsichtig von un-
ten/unterhalb des Unterrahmens abzusaugen, um das Gerät von Staubansammlungen zu
befreien, die die ordnungsgemäße Luftströmung und Wärmeabgabe behindern können.
Reinigung des Gerätes
Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten muss das Gerät zwingend vom Stromnetz
getrennt werden (bei Festanschluss: Sicherung entfernen). In jedem Fall muss das
Gerät gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
Gerät bitte nur in kaltem Zustand anfassen.
Gerät mit feuchtem Tuch abwischen und Lufteintritts- und austrittsöffnungen absaugen.
Gerät nicht öffnen und nicht mit Gegenständen ins Geräteinnere vordringen. Bitte keine
scharfen Reinigungsmittel verwenden.
Wichtig! Bitte beachten!
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes beim
Transport abgelagerte Staubpartikel verbrennen können, die zu einer Geruchsentwick-
lung führen können. Ferner weisen wir darauf hin, dass während der Aufheiz- und Ab-
kühlphase des Gerätes geringfügige Geräuschentwicklungen möglich sind, die durch
die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der verschiedenen Materialien bedingt
sind. Es handelt sich dabei nicht um Fehler, sondern um güte- und materialbedingte Ver-
haltensweisen, die die Funktionsfähigkeit des Gerätes in keiner Weise beeinträchtigen.
Um Überhitzung zu vermeiden und die ordnungsgemäße Luftumwälzung zu gewähr-
leisten, dürfen die Luftaustrittsöffnungen des Gerätes nicht mit einer Platte, Textilien,
Handtüchern und ähnlichen Gegenständen abgedeckt werden. Das Gerät nicht auf
hochflorigen Teppich stellen!