Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive PxG Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PxG Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage bei Ausführung Vollwelle mit Passfeder oder Vielkeilverzahnung
HINWEIS
Wenn Sie von den in diesem Kapitel beschriebenen Montagebeispielen abweichen,
beachten Sie die Angaben zur maximal zulässigen statischen Axialkraft in Kapitel
"Maximal zulässige statische Axialkräfte auf die Abtriebswelle" (→ 2 31).
HINWEIS
Beachten Sie für den Reversierbetrieb die Hinweise bezüglich anzubauender Ab-
triebselemente in den jeweiligen Projektierungsunterlagen und Maßblättern.
Beim kundenseitigen Anbau von Abtriebselementen empfiehlt sich als zusätzliche Si-
cherung der Nabe eine engere Nabenpassung und/oder eine Klebesicherung (z.  B.
Loctite
HINWEIS
Bei der Montage von Abtriebselementen auf Vollwellen kann der Wellenbund [1] als
definierter Anschlagspunkt dienen.
HINWEIS
Es erleichtert die Montage, wenn Sie Abtriebselemente mit Gleitmittel einstreichen
oder erwärmen (80 – 100 °C).
Folgende Abbildung zeigt das Beispiel einer Aufziehvorrichtung zum Montieren von
Naben  [3] auf Getriebewellenenden. Das Axiallager  [2] an der Aufziehvorrichtung ist
optional. Die Abbildung gilt auch für die Ausführung Vielkeilverzahnung (DIN 5480).
[1]
[2]
[3]
®
243) zu verwenden.
Wellenbund
Axiallager
Nabe
Montage- und Betriebsanleitung – Servogetriebe Typenreihe PxG
Mechanische Installation
Anbau Abtriebselemente an Abtriebswelle
4
1839217419
33
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis