Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Nako - Cutter
KC-32; KC-52
Typ:
Originalbedienungsanleitung
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone KC-32

  • Seite 1 Nako - Cutter KC-32; KC-52 Typ: Originalbedienungsanleitung Deutsch...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Bedienungsanleitung Nako-Cutter Version: 1.2 Ausgabedatum: 07.11.2017...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Inhaltsverzeichnis Allgemeines ....................4 Sicherheit ....................8 Technische Daten ................... 10 Aufbau und Funktion ................11 Transport und Verpackung............... 16 Installation und Erstinbetriebnahme ............17 Bedienung und Betrieb ................18 Störungen ....................23 Wartung ....................25 10.
  • Seite 4: Allgemeines

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Allgemeines Bewahren Sie die Bedienungsanleitung und die weiteren beigefügten Dokumen- ten in Reichweite des Cutters auf. Lesen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch des Cutters die Bedienungsanleitung. Erklärung in der Dokumentation verwendeter Symbole Achtung, den folgenden Anweisungen sind Folge zu leis- ten um Schaden vom Bediener und vom Cutter abzuwen- den.
  • Seite 5 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Sachmangelhaftung und Beanstandungen 1. Sachmangelansprüche verjähren innerhalb von 12 Monaten nach Übergabe der Ware. Für gebrauchte Gegenstände übernimmt die Verkäuferin keine Haf- tung für Sachmängel. 2. Nach unserem Ermessen liefern wir neu oder bessern alle Leistungen nach, die sich nachweisbar infolge eines vor dem Gefahrenübergang liegenden Um-...
  • Seite 6 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Garantiebedingungen 1. Die Verkäuferin gewährt dem Endkunden eine Garantie für neu hergestellte Kronen-Geräte, sofern diese in Deutschland verbleiben. Die Garantiefrist beträgt 12 Monate ab Auslieferung des Gerätes an den Endkunden, längstens aber 18 Monate ab Werksauslieferung des Gerätes.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako 5. Voraussetzung der dargestellten Garantieleistungen ist, dass alle vorgeschrie- benen Wartungs- und Pflegearbeiten von einem von der Firma Kronen Küchen- geräte GmbH autorisierten Kundendienst durchgeführt wurden und dass sämtli- che Pflege- und Bedienungshinweise der Firma Kronen Küchengeräte GmbH be- achtet wurden.
  • Seite 8: Sicherheit

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Sicherheit Allgemeine Gefahrenquellen Falsches Benutzen oder mangelnde Kenntnisse der Sicher- heitshinweise können beim Bedienen des Cutters Unfälle o- der Verletzungen an Händen und Fingern bewirken. Wir raten Ihnen deshalb, die Sicherheitshinweise zu respektieren und diese ein- zuhalten.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Bestimmungsgemäße Verwendung Der Cutter ist ein technisches Arbeitsmittel, das ausschließlich zur Verwendung bei der Arbeit bestimmt ist. Er ist ausschließlich dazu bestimmt um Lebensmittel zu zerkleinern, sowie Sau- cen und weiche Teige zuzubereiten. Es sind die dafür vorgesehenen Messer zu benutzen.
  • Seite 10: Technische Daten

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Technische Daten Gewicht: KC-32 Nako 24 kg KC-52 Nako 25 kg Abmessungen: KC-32 Nako 260 x 475 x 295 mm (BxHxT) KC-52 Nako 260 x 515 x 295 mm Füllmenge: KC-32 Nako KC-52 Nako Anschlusswerte:...
  • Seite 11: Aufbau Und Funktion

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako 4. Aufbau und Funktion Mit entsprechend montierten Messern verarbeitet der Cutter Lebensmittel zu Saucen, Dressings, Cremes, Farcen, Hackfleisch oder ähnlichem. Diese werden dazu in die Schüssel eingefüllt. Die Schüssel ist durch einen Deckel verschlos- sen. Angetrieben wird der Cutter von einen Motor.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Beschreibung der Baugruppen  Maschinenkorpus (1): Dieser besteht aus Edelstahl und bildet die stabile Basis des Cutters.  Deckel (2): Der abnehmbare Deckel schließt die Schüssel nach außen hin ab. Er schützt somit vor unabsichtlichen Hineingreifen.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Übersicht der Baugruppen Maschinenkorpus Deckel Schüssel Messerwelle Drehschalter Abstreifer Andrückplatte...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Drehschalter Der Cutter besitzt einen Drehschalter (5). Durch das Drehen des Schalters nach links ist die Impulsschaltung eingeschaltet. Drehen Sie den Schalter nach rechts kön- nen Sie die Stufe 1 oder Stufe 2 auswäh- len.
  • Seite 15 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Zubehör Messer aus Kunststoff mit glatten Klingen Messer aus Edelstahl mit glatten Klingen Messer aus Kunststoff mit mikroverzahn- ten Klingen Messer aus Edelstahl mit mikroverzahn- ten Klingen Kräutermesser aus Kunststoff Abstreifer...
  • Seite 16: Transport Und Verpackung

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Transport und Verpackung Transportieren Sie den Cutter nur in seiner Umverpackung. Transportieren Sie diesen nur aufrecht und sichern Sie diesen während des Transportes. Wenn mehrere Cutter auf einer Palette transportiert werden, stapeln Sie keine weitere Palette auf dieser.
  • Seite 17: Installation Und Erstinbetriebnahme

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Installation und Erstinbetriebnahme Der Cutter wird betriebsbereit geliefert. Die Installation und Erstinbetriebnahme kann vom Bediener selbst ausgeführt werden. Der Aufstellplatz muss folgenden Anforderungen entsprechen: Waagerecht und flach Nicht rutschig Tischhöhe zwischen 600 und 900 mm Nachdem der Cutter an seinem Arbeitsplatz steht, stecken Sie den Stecker in die dafür vorgesehene Steckdose.
  • Seite 18: Bedienung Und Betrieb

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Bedienung und Betrieb Sicherheitshinweise zur Bedienung Es ist strengstens verboten, die Hände bei laufenden Cut- ter in den Einfülltrichter einzuführen. Es besteht akute Verletzungsgefahr. Die Messer besitzen scharfen Klingen. Geben Sie beim An- fassen der Messer besonders Acht, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 19 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Ausschalten Zum Ausschalten des Cutters muss das der Drehschalter auf "AUS" gedreht wer- den. Durch das Hochklappen der Andrückplatte (7) und das Abnehmen des De- ckels (2) wird der Cutter ebenfalls ausgeschaltet. Wahl der Geschwindigkeiten Der Cutter verfügt über zwei Drehgeschwindigkeiten des Messers.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Einlegen und Entnehmen der Messerwelle Nachdem Sie den Cutter aus- geschaltet haben, können Sie die Messerwelle (4) Einlegen o- der Entnehmen. Zum Entnehmen der Messer- welle (4) klappen Sie die An- drückplatte (7) hoch und ent- nehmen den Deckel (2).
  • Seite 21 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Verwendung des Abstreifers Drehen Sie den Abstreifer (6) während des Arbeitsvorganges im Uhrzeigersinn einmal vollständig herum. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf wieder bis der Arbeits- vorgang abgeschlossen ist. Verwendung des Einfülltrichters Am Deckel (2) befindet sich ein Einfülltrichter.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Reinigung Der Cutter muss vor dem ersten Gebrauch gründlich und anschließend mehrmals täglich nach der Arbeit, gereinigt werden. Benutzen Sie ausschließlich handelsübliche und zulässige Reinigungsmittel für die Küchengeräte. Der Cutter ist nur gegen Spritzwasser geschützt. Reinigen Sie ihn nicht mit Dampfreiniger, Hochdruck oder ähnliche...
  • Seite 23: Störungen

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Störungen Sicherheitshinweise Bei Störgeräuschen oder bei abnehmender Leistung schalten Sie den Cutter sofort aus. Bei Blockierungen des Cutters schalten Sie den Cutter aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung. Erst an- schließend dürfen Sie versuchen verklemmtes Schnittgut zu entfernen und so die Blockierung zu lösen.
  • Seite 24 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Tabelle zur Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Lösung  Stecker ist nicht einge-  Stecker einstecken Maschine startet nicht. steckt.  Deckel ist nicht richtig  Auflegen des De- aufgelegt. ckels  Andrückplatte ist nicht  Andrückplatte her-...
  • Seite 25: Wartung

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Wartung Sicherheitshinweise Wartungsarbeiten sind, soweit nicht extra angegeben, nie- mals vom Bediener sondern nur vom Kundendienst aus- zuführen. Wartungsplan Einmal die Woche sind die Sicherheitsvorrichtungen vom Bediener zu überprü- fen. Hinweise auf verschleißanfällige Bauteile Motor und Getriebelager sind auf Lebenszeit geschmiert. Bei Versagen der Lager sind diese vom Kundendienst auszutauschen.
  • Seite 26 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Überprüfung der Sicherheitsvorrichtungen Kontrollieren Sie die folgenden Punkte bei nicht angebrachten Schneidwerkzeu- gen. Kontrollieren Sie, ob der Motor mit seiner Drehbewegung aufhört, wenn Sie die Andrückplatte hochklappen und den Deckel entnehmen. Kontrollieren Sie, ob der Cutter nicht eingeschaltet werden kann, wenn der Deckel sich nicht auf der Schüssel befindet oder die Andrückplatte...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Unterstützung / Kundendienst / Hotline Der Verkauf und Kundendienst ist: Kronen Küchengeräte GmbH Gewerbestr. 3 D-77731 Willstätt Telefon: +49 (0) 78 54/96 60-0 Telefax: +49 (0) 78 54/96 60-50 info@kronen-germany.de Der örtliche Verkauf und Kundendienst ist: Vertriebspartner Straße...
  • Seite 28: Anhänge

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Anhänge EG-Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und EMV-Richtlinie 2014/30/EU. Die unterlagenbevollmächtigte Person ist: Christian Höltge KRONEN Küchengeräte GmbH Gewerbestraße 3 D-77731 Willstätt Der Hersteller: KRONEN Küchengeräte GmbH Gewerbestraße 3 D-77731 Willstätt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt:...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Schaltplan...
  • Seite 30: Index

    Bedienungsanleitung KC-32 und KC-52 Nako Index Abstreifer ....................12, 13, 21 Anschlusswerte ....................10 Aufstellungsplatz ....................10 Ausschalten ...................... 19 Austellplatz ....................... 17 Bedienelemente ....................14 Bedienfeld ......................12 Drehschalter ..................... 14 Einschalten ....................... 18 Entsorgung ......................7 Fehlerbehebung ....................24 Garantiebedingungen ..................

Diese Anleitung auch für:

Kc-52

Inhaltsverzeichnis