BEI DER ARBEIT ODER WÄHREND DER WARTUNG IST ES WICHTIG, SICH FOLGENDES INS GEDÄCHTNIS ZU RUFEN
•
Die Aufkleber mit Anweisungen und Gefahrenhinweisen dürfen nicht entfernt, versteckt oder unlesbar sein.
•
Entfernen Sie keine Sicherheitsschilder, Schutzabdeckungen oder Abweiser auf der Maschine, außer Sie tun
dies während der Wartung. Wenn Sie sie entfernen, schalten Sie den Motor aus. Seien Sie vorsichtig und
bringen Sie sie vor der Wiedereinschaltung des Motors und vor Gebrauch des Gerätes wieder korrekt an. Das
Mähwerk ist mit Schutzabweisern ausgestattet, damit keine Gegenstände von den Messern wegschnellen
können. Seien Sie sich bewusst, dass diese Abschirmung nicht 100 % effektiv sein kann. Alle Sicherheitsschilder,
Schutzabdeckungen und Abweiser müssen in gutem Zustand bewahrt werden.
•
Es ist nicht erlaubt, bewegende Teile während dem Betrieb einzufetten, zu reinigen oder einzustellen.
•
Es ist nicht erlaubt, während der Wartung oder Einstellung der Maschine die Hände für Tätigkeiten zu
benutzen, für die es spezifische Geräte gibt.
•
Verwenden Sie keine Geräte unangemessen oder wenn sich diese in einem schlechten Zustand befinden.
Verwenden Sie beispielsweise keine Zangen anstelle von Schraubenschlüsseln.
•
Wenn Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten abgeschlossen haben, vergewissern Sie sich, dass sich keine
Geräte, Wischtücher oder anderes Material in Leerräumen oder Führungen mit beweglichen Teilen befinden.
•
Während des Gebrauchs der Maschine sollte nie mehr als eine Person Anweisungen und Signale geben.
Anweisungen und Signale in Bezug auf Lastaufnahme dürfen nur von einer Person gegeben werden.
•
Rufen Sie den Bediener nicht unnötig, wenn er mit der Maschine arbeitet. Es ist ebenso nicht erlaubt, den
Bediener zu erschrecken oder Gegenstände nach ihm zu werfen, auch nicht zum Spaß.
•
Achten Sie auf anwesende Personen, insbesondere Kinder! Lassen Sie niemanden auf die Maschine steigen.
•
Wenn die Maschine nicht mehr benötigt wird, stoppen Sie den Motor, parken Sie auf einer flachen Ebene.
Ziehen Sie danach die Handbremse und schalten Sie die Zapfwelle aus.
•
Wenn der Motor läuft und die Maschine gehoben ist, darf sie nicht gereinigt, eingefettet, repariert oder
eingestellt werden.
•
Verwenden Sie die Maschine nie an steilen Hängen. Dies könnte die Stabilität des Gerätes gefährden.
Der Hersteller tritt bei Nichterfüllung dieser Anweisungen von jeglicher Verantwortung zurück.
Seite 11/42
MULCHMÄHWERK MASTER-SERIE | Betriebsanleitung
Oktober 2019