Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
− Transportieren Sie keine Gegenstände, wenn Sie das Gerät nutzen.
− Achten Sie auf Gegenstände in Ihrer Nähe, wenn Sie sich fortbewegen.
Sorgen Sie immer für eine gute Sicht auf die Umgebung, in der Sie sich
bewegen, damit Sie immer alles unter Kontrolle haben.
− Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße korrekt auf dem eScooter stehen, wenn
Sie sich fortbewegen.
− Beschleunigen und stoppen Sie den eScooter niemals abrupt oder auf
eine Weise, durch die Sie die Kontrolle verlieren könnten.
− Stellen Sie sicher, dass Sie der eScooter jederzeit in jeder Situation
anhalten können.
− Machen Sie vor jeder Benutzung des eScooters eine Sichtkontrolle,
um eventuelle Schäden und fehlende oder schlecht befestigte Teile
zu erkennen. Kontrollieren Sie insbesondere den guten Zustand der
Bremsen und der Räder.
ACHTUNG!
Ein eScooter unterliegt einem starken Verschleiß!
Wenn die erwartete Lebensdauer eines Bauteils erreicht ist, kann
dieses abrupt versagen, was zu Verletzungen des Benutzers führen
kann. Risse, Kratzer oder Verfärbungen an diesen Stellen sind ein
markantes Anzeichen für Verschleiß, was bedeutet, dass das Bauteil
ausgetauscht werden muss.
− Lassen Sie den eScooter nur von einer anerkannten Reparaturstelle
reparieren.
− Maximale Tragkraft: ca. 100 kg
− Maximale Geschwindigkeit des eScooters: ca. 20 km/h*
*Gemessen auf einer ebenen Oberfläche mit einer Last von 75 kg und bei einer
Umgebungstemperatur von 22°C.
WARNUNG!
Gefahr von Stromschlägen!
Eine defekte Elektroinstallation, Überspannung oder eine fehlerhafte
Bedienung können zu Stromschlägen führen.
Sicherheitshinweise
13