Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Geräts und muss am Ein- satzort aufbewahrt werden. Originalbetriebsanleitung 1.1 Benutzerführung 1.1.1 Symbole Unmittelbare Gefahr mit hohem Risiko. Nichtbeachten führt zu schwerer Körperverletzung oder Tod.
Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht gemeinsam mit dem Gerät geprüft wur- den, Einbau von Brennraumeinsätzen, die die Ausbildung der Flamme verhindern, unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen, nicht geeignete Brennstoffe, Mängel in den Versorgungsleitungen, bei nicht diffusionsdichten Heizkreisen ohne Systemtrennung, höhere Gewalt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Kessel ist geeignet für: Warmwasserheizkreise in geschlossenen Systemen nach DIN EN 12828, Volumenstrom von maximal 2000 l/h. Die Verbrennungsluft muss frei von aggressiven Stoffen (z.B. Halogene) sein. Bei verschmutzter Verbrennungsluft im Aufstellraum ist ein erhöhter Reinigungs- und Wartungsaufwand nötig.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 3 Produktbeschreibung 3.2.4 Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen Vorlauffühler Überschreitet die Temperatur einen Wert von 95 °C, wird die Brennstoffzufuhr ab- geschaltet und der Gebläse- und Pumpennachlauf eingeleitet ( ). Der Kessel schaltet automatisch wieder ein, wenn die Temperatur 1 Minute lang unter den Vor- laufsollwert gesunken ist.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 3 Produktbeschreibung 3.2.5 Programmablauf Ölvorwärmung Bei Wärmeanforderung erwärmt der Wärmetauscher das Öl im Düsenstock. In der Anzeige erscheint ein . Erreicht die Temperatur ca. 45 °C schließt der Temperaturschalter Vorbelüftung Das Gebläse startet und fährt auf die Vorbelüftungsdrehzahl.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 3 Produktbeschreibung 3.3 Technische Daten 3.3.1 Zulassungsdaten Installationsart CE-PIN CE-0036 0392/10 Grundlegende Normen EN 303-1:2003-12 EN 303-2:2003-12 EN 15034:2007-01 EN 15035:2007-05 EN 60335-1/A2:06 EN 60335-2-102/:06 3.3.2 Elektrische Daten Netzspannung/Netzfrequenz 230 V / 50 Hz Leistungsaufnahme Betrieb 350 W Leistungsaufnahme Standby...
Seite 17
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 3 Produktbeschreibung Restförderhöhe mit PEA-Pumpe E6 1000 1100 1200 1300 Durchfluss in l/h Restförderhöhe in Meter Druckverlust Ausführung H-0 Um die hydraulische Auslegung der Heizungsanlage zu ermitteln, Druckverlust des Kessels und die maximale Durchflussgrenze beachten. Druckverlust aus Diagramm ermitteln.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 4 Montage 4 Montage Vorderteil entfernen Klappe an Kesselschaltfeld öffnen. Schraube lösen und Vorderteil abnehmen. Transport Zum Transport können folgende Tragegriffe verwenden werden. ¾"-Rohre an den Transportpunkten einschrauben. 20-119 83265501 • 1/2010-12 • Et...
Seite 21
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 4 Montage Abmessungen Bei der Aufstellung der Anlage Abmessungen beachten (s. Kap. 3.3.10). Mindestabstände Für Montage- und Wartungsarbeiten auf der Kesselvorderseite einen Abstand von mindestens 60 cm zu Wänden bzw. Gegenständen einhalten. Zu den restlichen Kesselseiten mindestens 2 cm einhalten.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation 5 Installation 5.1 Anforderungen an das Heizungswasser Das Heizungswasser muss der VDI-Richtlinie 2035 oder vergleichbaren lokalen Vor- schriften entsprechen. Unbehandeltes Füll- und Ergänzungswasser muss Trinkwasserqualität haben (farblos, klar, ohne Ablagerungen), das Füll- und Ergänzungswasser muss vorfiltriert sein (Porenweite max 25 µm), der pH-Wert muss bei 8,5 ±...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation 5.1.3 Aufbereitung Füll- und Ergänzungswasser Entsalzung (wird von Weishaupt empfohlen) Füll- und Ergänzungswasser vollständig entsalzen. (Empfehlung: Mischbettverfahren) Bei vollentsalztem Heizungswasser darf die Ergänzungswassermenge bis zu 10 % des Anlageninhalts unbehandelt sein. Höhere Ergänzungswassermengen müssen ebenfalls entsalzt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation 5.2 Hydraulischer Anschluss Heizungsanlage mindestens mit dem 2-fachen Anlageninhalt durchspülen. Fremdkörper werden entfernt. Vorlauf und Rücklauf anschließen (Absperrventile verwenden). Sicherheitsgruppe anbauen. Füll- und Entleerungshahn anbauen. Ausdehnungsgefäß anbauen. Ggf. Schlammfänger in Rücklaufleitung einbauen. Abbildung: Ausführung W Vorlauf Heizung G1½"...
Seite 25
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation Wasserfüllung Schaden am Kessel durch ungeeignetes Füllwasser Korrosion und Ablagerungen können die Anlage beschädigen. Anforderungen an das Heizungswasser und die örtlichen Vorschriften beachten (s. Kap. 5.1). VORSICHT Während des Füllens der Anlage muss das eingebaute Dreiwegeventil in Mittelstel- lung sein.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation 5.3 Kondensatanschluss Vergiftungsgefahr durch austretendes Abgas Bei nicht gefülltem Siphon tritt Abgas aus. Einatmen führt zu Schwindel, Übelkeit bis hin zum Tod. Füllstand der Kondensatwanne regelmäßig prüfen und ggf. nachfüllen, besonders GEFAHR bei längerem Stillstand oder Betrieb mit hohen Rücklauftemperaturen (>...
Seite 27
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation Kondensatwanne befüllen Kondensatschlauch zur Kondensatableitung verlegen. Kondensatwanne über den Abgasstutzen oder eine Revisionsöffnung mit Wasser füllen, bis Wasser aus dem Kondensatschlauch austritt. 27-119 83265501 • 1/2010-12 • Et...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation 5.4 Ölversorgung EN 12514-2, DIN 4755, TRÖI und die örtlichen Vorschriften beachten. Die Ölversorgung ist für den Einstrangbetrieb vorgesehen. Eine Heizölfilter-Entlüfterkombination ist im Kessel integriert. Leitungsquerschnitt der Ölleitung: empfohlen Ø Außen 6 x 1 mm, maximal Ø...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation 5.5 Luft-/Abgasführung Luftführung Die Verbrennungsluft kann zugeführt werden: aus dem Aufstellungsraum (raumluftabhängiger Betrieb), durch konzentrische Rohrsysteme (raumluftunabhängiger Betrieb), durch separaten Zuluftkanal im Raum (Fremdluftansaugung). Abgasführung Bei der Abgasführung die örtlichen sowie die baurechtlichen Vorschriften beachten. Es darf nur ein zugelassenes Abgassystem verwendet werden.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation 5.6 Elektroinstallation Stromschlag bei Arbeiten unter Spannung Schwere Verletzungen oder Tod sind die Folge. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät vom Netz trennen. Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. GEFAHR Die Elektroinstallation darf nur elektrotechnisch ausgebildetes Fachpersonal durch- führen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 5 Installation 5.6.1 Anschlussplan Hinweise zur Elektroinstallation beachten (s. Kap. 5.6). Der maximale Gesamtstrom aller externen Verbraucher darf 4,5 A nicht überschreiten. WCM - OB - CPU µC - Unit eBUS Modul 230V 230V MFA1...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.1.2 Anzeige Die Anzeige zeigt aktuelle Betriebszustände und Betriebsdaten an. Je nach Anlagenvariante werden Symbole ein- oder ausgeblendet. Bei Anschluss einer Fernbedienung (z. B. WCM-FS oder WCM-EM) werden die Symbole …...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.2 Endanwender-Ebene Je nach Anlagenvariante werden Symbole ein- oder ausgeblendet. Bei Anschluss einer Fernbedienung (z. B. WCM-FS oder WCM-EM) werden die Symbole … nicht angezeigt. Fällt die Kommunikation zwischen Elektronik und Fernbedienung aus, werden die Symbole für den Notbetrieb wieder eingeblendet.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.2.2 Einstellungen Endanwender-Ebene In der Endanwender-Ebene können verschiedene Werte verändert werden. Drehrad drehen. Symbolleiste erscheint. Drehrad drehen. Auswahlbalken wechselt zwischen den Symbolen. Eingabe-Taste drücken. Eingestellter Wert wird blinkend angezeigt. Mit Drehrad Wert verändern. Wert mit Eingabe-Taste speichern.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.3.1 Info-Ebene Anlagenwerte (i) anzeigen Info-Ebene aktivieren (s. Kap. 6.3). Drehrad drehen. Anlagenwerte können eingesehen werden. Je nach Anlagenvariante werden bestimmte Werte ausgeblendet. Info System Einheit Betriebsphase – = Brenner aus = Ruhestandskontrolle Gebläse ( ) = Ölvorwärmung = Vorbelüftung / Vorzündung...
Seite 38
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung Info Aktoren Einheit Stromaufnahme Zündbaustein (min 70 %) Rückmeldung Temperaturschalter Ölvorwärmung – = keine Rückmeldung = Rückmeldung vorhanden Rücksetzbar Kann wegen der Temperaturkompensation von der eingestellten Gebläsedrehzahl und P ) abweichen. Info Sensoren Einheit...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung Parameter Basiskonfiguration Wertebereich Werks- einstellung Funktion variabler Aus- = Betriebsweitermeldung gang VA1 = Störungsweitermeldung = Zubringerpumpe vor hydraulischer Weiche = Heizkreispumpe ohne WCM-FS = Warmwasser-Ladepumpe; Dreiwegeventil = WW-Zirkulationspumpe ohne WCM-FS über WW-Frei- gabe oder über Taster (P = WW-Zirkulationspumpe mit WCM-FS über Zirkulati- onsprogramm...
Seite 42
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung Parameter Warmwasser Wertebereich Werks- einstellung Maximale Warmwasser- … Ladezeit = Deaktivierung Abzugswert Warmwas- … ser im Absenkbetrieb Nachlaufzeit Zirkulati- … onspumpe Einstellungen nur wirksam, wenn keine WCM-FS angeschlossen ist bzw. diese ausfällt. Parameter Wärmeerzeuger Wertebereich Werks-...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.4 Leistung manuell anfahren Drehrad drehen. Symbolleiste erscheint. Auswahlbalken unter das Schornsteinfeger-Symbol setzen. Eingabe-Taste drücken. Das Gerät startet entsprechend dem Programmablauf (s. Kap. 3.2.5). Während der Ölvorwärmung wird ein in der Anzeige dargestellt. Nach der Flam- menbildung wechselt die Anzeige auf die aktuelle Vorlauftemperatur und es wird die maximale Leistung (Stufe 2) angefahren.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.5 Konfiguration manuell starten Mit der manuellen Konfiguration werden die Einstellungen an die Geräteausführung angepasst. Alle Fühler und Aktoren werden dabei neu erfasst (s. Kap. 7.2). Parameter-Ebene aktivieren (s. Kap. 6.3). Parameter wählen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.6 Regelungsvarianten 6.6.1 Konstante Vorlauf-Temperaturregelung Für diese Regelung sind keine zusätzlichen Fühler oder Thermostate erforderlich. Die Vorlauftemperatur wird auf den eingestellten Wert in der Endanwender-Ebene gere- gelt (s. Kap. 6.2.2). Um eine zeitliche Umschaltung zwischen Normal- und Absenktemperatur durchzu- führen, ist eine Digitaluhr (optional) erforderlich.
Pumpe am Ausgang MFA1 bzw. MFA2 angeschlossen: Parameter bzw. einstellen. Pumpe am Ausgang VA angeschlossen: Parameter einstellen. Weishaupt Energiespeicher (WES) Wird das WTC in Verbindung mit WES betrieben, werden folgende Parameter-Ein- stellungen empfohlen: 46-119 83265501 • 1/2010-12 • Et...
Pumpe am Ausgang MFA1 bzw. MFA2 angeschlossen: Parameter bzw. einstellen. Pumpe am Ausgang VA angeschlossen: Parameter einstellen. Weishaupt Energiespeicher (WES) Wird das WTC in Verbindung mit WES betrieben, werden folgende Parameter-Ein- stellungen empfohlen: 47-119 83265501 • 1/2010-12 • Et...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.6.6 Weichenregelung Weichenfühler an Eingang B11 anschließen. Der Kessel moduliert die Leistung im Heizbetrieb direkt auf den Weichenfühler. Einschaltkriterium B11 < Vorlaufsollwert - Schaltdifferenz (P Ausschaltkriterium B11 > Vorlaufsollwert + Schaltdifferenz (P Bei dieser Regelungsvariante regelt die Pumpe in Abhängigkeit der Temperaturdif- ferenz zwischen Weichenfühler (B11) und Vorlauffühler.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.7 Steuerungsvarianten Temperaturfernsteuerung 4 … 20 mA Analoges Sollwertsignal 4 … 20 mA am Eingang B1 anschließen. Signal wird als Vorlaufsollwert interpretiert. In der Konfiguration wird angezeigt. 6 mA Minimale Vorlauftemperatur (P 20 mA Maximale Vorlauftemperatur (P 4 …...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.8 Umwälzpumpe 6.8.1 Allgemeine Hinweise Der Kessel (Ausführung W) verfügt über eine drehzahlgeregelte Pumpe, die über ein Dreiwegeventil den Heiz- und Warmwasserkreis versorgt. Heizbetrieb Die Pumpe wird solange angesteuert, wie eine Wärmeanforderung anliegt. Wenn keine Wärmeanforderung mehr benötigt wird, läuft die Pumpe für die in Parame- eingestellte Nachlaufzeit (NLZ) weiter.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.9 Frostschutz Kesselfrostschutz Vorlauftemperatur < 8 °C: Brenner wird mit minimaler Leistung betrieben, Pumpe ist in Betrieb. Vorlauftemperatur > 8 °C plus Schaltdifferenz (Parameter Brenner schaltet ab, Pumpennachlauf ist aktiv (Parameter Kesselfrostschutz wirkt auch auf Ausgang MFA und VA wenn als Zubringerpumpe parametriert (Parameter 13, 14, 15).
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.10 Ein- und Ausgänge Mit den frei wählbaren Ein- und Ausgängen können verschiedene Anwendungen re- alisiert werden. Ausgang MFA und VA Der Ausgang MFA ist ein potentialgebundener Relaisausgang. Der Ausgang VA ist potentialfrei.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 6 Bedienung 6.11 Schornsteinfeger Schornsteinfeger-Funktion aktivieren Drehrad drehen. Symbolleiste erscheint. Auswahlbalken unter das Schornsteinfeger-Symbol setzen. Eingabe-Taste drücken. Das Gerät startet entsprechend dem Programmablauf (s. Kap. 3.2.5). Während der Vorwärmphase wird ein in der Anzeige dargestellt. Nach der Flam- menbildung wechselt die Anzeige auf die aktuelle Vorlauftemperatur.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Nur eine korrekt durchgeführte Inbetriebnahme gewährleistet die Betriebssicherheit des Geräts. Vor der Inbetriebnahme prüfen: Alle Montage- und Installationsarbeiten abgeschlossen und geprüft, Elektroinstallation ordnungsgemäß...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 7 Inbetriebnahme 7.1.1 Messgeräte anschließen Messstelle für den Druck vor der Mischeinrichtung öffnen und Druckmessgerät anschließen. Öldruckmessgeräte an Ölpumpe Ölaustritt durch dauerbelastete Öldruckmessgeräte Öldruckmessgeräte können beschädigt werden, es kann Öl austreten und zu Um- weltschäden führen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 7 Inbetriebnahme 7.2 Gerät einregulieren Während der Inbetriebnahme prüfen: Maximal möglicher Wasserdurchfluss gewährleistet, Hochheizen erfolgt bei Stufe 1 mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Brennstoff-Absperreinrichtungen öffnen. Stecker H1 und H2 ausstecken (s. Kap. 5.6). Eine automatische Inbetriebsetzung des Kessels wird vermieden. 1.
Seite 57
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 7 Inbetriebnahme 3. Inbetriebnahme-Assistent (Parameter 73) durchführen Der integrierte Inbetriebnahme-Assistent ermöglicht eine fachgerechte Inbetriebnah- me des Gerätes. Dabei wird: die Anlage im kalten und warmen Zustand wasserseitig entlüftet, die Ölleitung entlüftet, die Verbrennungsluft Stufe1 und Stufe 2 einreguliert. Folgende Programme sind verfügbar: Wasserseitiges Entlüften Öffnen des Antiheberventils zur Entlüftung der Ölleitung...
Seite 58
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 7 Inbetriebnahme = Entlüften der Ölleitung Wenn ein elektrisches Antiheberventil am Öltank vorhanden ist, kann durch das Pro- gramm dieses während der Handentlüftung der Ölversorgung geöffnet werden. Eingabe-Taste drücken. Drehrad drehen bis angezeigt wird.
Seite 59
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 7 Inbetriebnahme Verbrennungswerte prüfen. Verbrennungsgrenze ermitteln und Luftüberschuss über Parameter einstellen (s. Kap. 7.6). = Einstellung der Verbrennungsluft bei Stufe 2 Eingabe-Taste drücken. Drehrad drehen bis angezeigt wird. Eingabe-Taste drücken. ist aktiv. Der Brenner startet entsprechend Programmablauf.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 7 Inbetriebnahme 7.3 Abgassystem auf Dichtheit prüfen Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise muss das Abgassystem über eine O -Mes- sung auf Dichtheit geprüft werden. Schlauch über die Messstelle im Zuluft-Ringspalt ins Gerät führen. Messstelle im Zuluft-Ringspalt abdichten. Messsonde an Schlauch anschließen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 7 Inbetriebnahme 7.5 Verbrennung nachregulieren Falls erforderlich können nachträgliche Korrekturen der Verbrennungswerte wie folgt durchgeführt werden. Kessel muss vor dem Nachregulieren gereinigt sein, da nach Beenden des Inbe- triebnahme-Assistent die aktuellen Feuerraumdrücke (i und i ) abgespeichert werden.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 7 Inbetriebnahme 7.6 Verbrennung prüfen Abgasmessungen durchführen, damit die Anlage umweltfreundlich, wirtschaftlich und fehlerfrei arbeitet. Luftüberschuss ermitteln O2-Gehalt langsam reduzieren, bis Verbrennungsgrenze erreicht wird (CO- Gehalt ca. 100 ppm bzw. Rußzahl ca. 1). -Gehalt messen und dokumentieren.
Jahr gewartet werden. Je nach Anlagenbedingungen kann auch eine häufigere Prüfung notwendig sein. Dabei müssen Systemkomponenten mit erhöhtem Verschleiß oder mit einer begrenzten Lebensdauer vorsorglich ersetzt werden. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. Instandsetzungsarbeiten an folgenden Bauteilen darf nur der jeweilige Hersteller oder dessen Beauftragter durchführen:...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.1 Sicherheitsrelevante Komponenten Sicherheitsrelevante Komponenten nach Erreichen ihrer konstruktionsbedingten Lebensdauer austauschen. Die konstruktionsbedingte Lebensdauer ist nicht die Gewährleistungszeit, die in den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen beschrieben ist. Sicherheitsrelevante Konstruktionsbedingte CEN-Standard Komponente Lebensdauer Norm Platine (WCM-OB-CPU)
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.2 Wartungsanzeige Der Zeitraum bis zur nächsten Wartung kann eingestellt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit erscheint in der Anzeige ein blinkender Gabelschlüssel. Bei vor- handener Fernbedienstation wird angezeigt. Wartungsintervall einstellen Parameter-Ebene aktivieren (s.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.3 Servicepositionen 9.3.1 Serviceposition A Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau Schrauben entfernen und Brenner herausnehmen. Brenner drehen und in Serviceposition einhängen. Wahlweise kann der Brenner links oder rechts eingehängt werden. Einbau Brenner in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei auf richtigen Sitz der Dich- tung...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.3.2 Serviceposition B Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau Schrauben entfernen und Brenner komplett mit Kesseltür herausnehmen. Brenner drehen und in Serviceposition einhängen. Wahlweise kann der Brenner links oder rechts eingehängt werden. Einbau Brenner in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei auf richtigen Sitz der Dich- tung...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.4 Mischeinrichtung einstellen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Düsenabstand einstellen Brenner in Serviceposition A einhängen (s. Kap. 9.3). Einstelllehre ansetzen und Maß A (2,5 mm) prüfen. Weicht der Wert vom vorgeschriebenen Maß A ab: Schraube am Führungsrohr und Schraube am Mischkopf lösen.
Seite 71
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung Rezirkulationsspalt einstellen Einstellschraube drehen, bis Skala am Anzeigebolzen dem Tabellenwert entspricht. Der Anzeigebolzen ist werksseitig so eingestellt, dass er den Abstand des Rezirku- lationsspalts in mm anzeigt. Wenn der Anzeigebolzen (z. B. durch den Transport) verstellt wurde: Stopfen vom Anzeigebolzen entfernen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.5 Zündelektroden einstellen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Brenner in Serviceposition A einhängen (s. Kap. 9.3). Zündelektroden mit Hilfe der Einstelllehre einstellen. 9.6 Zündelektroden aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau Brenner in Serviceposition A einhängen (s.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.7 Öldüse austauschen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Düse nicht reinigen, stets neue Düse verwenden. Brenner in Serviceposition A einhängen (s. Kap. 9.3). Zündkabel abziehen. Schraube lösen und Mischkopf entfernen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.8 Luftdüse aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau Brenner in Serviceposition A einhängen (s. Kap. 9.3). Schrauben entfernen und Lüftdüse abnehmen. Einbau Lüftdüse in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Mischeinrichtung einstellen einstellen (s.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.9 Düsenabschluss aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau Düse entfernen (s. Kap. 9.7). Am Düsenstock mit Gabelschlüssel gegenhalten und Düsenhalter entfernen. Ventilkolben und Druckfeder mit geeignetem Werkzeug (z. B. Zange) he- rausnehmen, dabei Ventilkolben und O-Ring nicht beschädigen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.10 Wärmetauscher und Temperaturschalter ausbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Stecker Nummer 2 und 9 ausstecken. Ölleitungen lösen. Schraube entfernen und Düsenstock herausziehen. Düse entfernen (s. Kap. 9.7). Schraube entfernen und Temperaturschalter abnehmen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.11 Ölpumpe aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau Stecker Nummer 3 und 4 ausstecken. Ölschläuche , Verschraubung und Ölschlauch entfernen. Schrauben lösen und Ölpumpe herausziehen. Einbau Ölpumpe in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei auf richtigen Sitz der Kupp- lung...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.12 Pumpenmotor ausbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ölpumpe ausbauen (s. Kap. 9.11). Brenner in Serviceposition A einhängen (s. Kap. 9.3). Stecker Nummer 5 ausstecken. Schrauben entfernen und Motor abnehmen. 78-119 83265501 •...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.13 Gebläse aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau Stecker Nummer 1 und 10 ausstecken. Muttern lösen und Muttern entfernen. Gebläse und O-Ring abnehmen. Schrauben entfernen, Ansaugstutzen und O-Ring abnehmen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.15 Ölfiltereinsatz aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau Heizölfilter-Entlüfterkombination in Serviceposition einhängen. Brennstoff-Absperreinrichtung schließen. Spannring aufdrehen. Filtereinsatz austauschen. Einbau Filtereinsatz in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei auf saubere Dichtflächen und korrekten Sitz des O-Rings achten.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.16 Wärmetauscher reinigen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Brenner in Serviceposition B einhängen (s. Kap. 9.3). Wärmetauscher auf Verschmutzung prüfen und ggf. reinigen. Scheibenmuttern entfernen. Kondensatwannenbügel und Kondensatwanne langsam nach unten klappen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 9 Wartung 9.17 Wassertasche aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau Wasserseitige Absperrventile zum Heizsystem schließen. Scheibenmuttern und Schrauben entfernen. Kondensatwanne lösen. Gerät über Entleerungsventil an der Wassertasche entleeren. Scheibenmuttern entfernen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 10 Fehlersuche 10 Fehlersuche 10.1 Vorgehen bei Störung Schaden durch unsachgemäße Instandsetzung Die Feuerungsanlage kann beschädigt werden. Nicht mehr als 2 Entriegelungen hintereinander durchführen. Qualifiziertes Fachpersonal muss die Störungsursache beseitigen. VORSICHT Unregelmäßigkeiten des Kessels werden erkannt und in der Anzeige blinkend dar- gestellt.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 10 Fehlersuche 10.2 Fehlerspeicher Im Fehlerspeicher sind die letzten 16 Fehler und der jeweilige Anlagenzustand bei Fehlereintritt gespeichert. Fehler anzeigen Fehler-Ebene aktivieren (s. Kap. 6.3). Der zuletzt aufgetretene Fehler wird angezeigt. Drehrad drehen. Fehler 1 …...
Seite 87
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 10 Fehlersuche Anlagenzustände abfragen Fehler mit Drehrad wählen. Eingabe-Taste drücken. Anlagenzustände bei Fehlereintritt erscheinen. Drehrad drehen, um Anlagenzustände abzufragen. Prozesswert Einheit Betriebsphase – = Brenner aus = Ruhestandskontrolle Gebläse ( ) = Ölvorwärmung = Vorbelüftung / Vorzündung = Sicherheitszeit = Nachzündung...
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 10 Fehlersuche 10.3 Fehler beheben 10.3.1 Warncode Warncode Ursache Behebung Temperatur am Vorlauffühler bzw. Wasserta- Wasserdurchfluss prüfen. schenfühler > 95 °C Funktion der Pumpen prüfen. Kessel wasserseitig entlüften. (Nach 12 Warnungen verriegelt die Anlage mit Wassertaschentemperatur steigt zu schnell an Wasserdurchfluss prüfen.
Seite 89
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 10 Fehlersuche Warncode Ursache Behebung Kein Steuersignal Umwälzpumpe Verbindung prüfen. Umwälzpumpe prüfen. Kommunikation zum Kaskadenmanager fehler- Verbindung prüfen. haft Kaskadenmanager prüfen. Adresseinstellung Parameter prüfen. eBus-Speisung prüfen. Kommunikation zur WCM-FS fehlerhaft Verbindung prüfen. Fernbedienstation austauschen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 10 Fehlersuche 10.3.2 Fehlercode Fehlercode Ursache Behebung Temperatur am Vorlauffühler bzw. Wasserta- Wasserdurchfluss prüfen. schenfühler > 105 °C Funktion der Pumpen prüfen. Kessel wasserseitig entlüften. Temperatur am Vorlauffühler bzw. Wasserta- Wasserdurchfluss prüfen. schenfühler >...
Seite 91
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 10 Fehlersuche Fehlercode Ursache Behebung Verbrennungsluftfühler defekt Fühler und Leitung prüfen, ggf. austauschen. Pufferfühler (B10) defekt Fühler und Leitung prüfen, ggf. austauschen. Pufferfühler/Weichenfühler (B11) defekt Fühler und Leitung prüfen, ggf. austauschen. Abgasklappe schaltet nicht Abgasklappe prüfen.
Montage- und Betriebsanleitung Öl-Brennwertkessel WTC-OB 20 ... 35-A 13 Projektierung 13 Projektierung 13.1 Ölversorgung Die Betriebssicherheit der Ölfeuerungsanlage ist nur gewährleistet, wenn die Instal- lation der Ölversorgung sorgfältig ausgeführt wurde. Die Anlage muss nach länder- spezifischen und örtlichen Vorschriften errichtet und ausgeführt werden (z.
Seite 120
Max Weishaupt GmbH, D-88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Produkt Beschreibung Leistung W-Brenner Die millionenfach bewährte Kompakt-Baureihe: bis 570 kW Sparsam, zuverlässig, vollautomatisch. Öl-, Gas- und Zweistoffbrenner für Ein- und Mehrfamilienhäuser...