Generell gilt Komponenten Montage Notizen Geprüfte Qualität – mehrfach zertifiziert K2 Systems steht für sichere Verbindung, höchste Qualität und Präzision. Unsere Kunden und Geschäftspartner wissen das schon lange. Unabhängige Stellen haben unsere Kompetenzen und Komponenten geprüft, bestätigt und zertifiziert. Unter www.k2-systems.com/de/technische-informationen...
Werkzeugübersicht 5 mm 6 mm 6 - 30 Nm 6 mm (4,5 - 22,2 lb-ft) ≥ 3,0 m ≥ 6,0 m 15 mm K2 App und Base – Digitale Tool Box K2 App K2 Base Kennen Sie schon unsere digitalen Services? Nutzen Sie jetzt unsere Jetzt loslegen und registrieren: K2 Roof Check App und halten Sie direkt beim Kunden oder am Projekt- standort erste wichtige Daten fest.
· Es ist Sicherheitskleidung zu tragen (v.a. Schutzhelm, hinweise sowie beim Ein- oder Anbau von Bauteilen des Arbeitsschuhe und Handschuhe). Wettbewerbs behält sich die K2 Systems GmbH den Haftungsausschluss vor. · Bei Dacharbeiten sind die Vorschriften zu Arbeiten auf Δ Wenn alle Sicherheitshinweise beachtet werden und die dem Dach zu beachten (z.B.
Zur Berechnung der Stützweiten empfehlen wir unser Bemessungstool K2 Base zu nutzen. Auch wenn das System durch den Einbezug von Sicherheitsfaktoren höheren Anforderungen gewachsen ist, wenden Sie sich bitte beim Überschreiten der angegebenen Werte zur Prüfung an Ihren Ansprechpartner bei K2 Systems. Planung mit K2 Base Wichtige Montagehinweise Δ...
K2 SolidRail Schienenverbinder Set Artikelnummer Schienenverbinder aus Aluminium zur schnellen und anlagenspezifisch! einfachen Verbindung von zwei K2 SolidRail UltraLight, Light, Medium oder Alpin Schienen. Set besteht aus: 1 Schienenverbinder, Aluminium EN AW-6063 T66 2 Hammerkopfschrauben M10x30 (1000041), Edelstahl A2 2 Sperrzahnmuttern M10 (1000042), Edelstahl A2...
Seite 7
Klemmbereich: 32-42 mm Alternativ: K2 Modulmittelklemme XS Set K2 Universal-Modulendklemme OneEnd 2002514 Klemmbereich: 32-42 mm Alternativ: K2 Modulendklemme Set Optional Montageschiene K2 SolidRail Artikelnummer UltraLight, Light, Medium oder Alpin anlagenspezifisch! Material: Aluminium K2 Set Kreuzverbinder 2001732 Das Set besteht aus:...
Komponenten Zusätzliches Material für Kreuzverbund Montageschiene K2 SingleRail Artikelnummer Material: Aluminium EN AW-6063 T66 anlagenspezifisch! Alternativ: Montageschiene K2 CrossRail Material: Aluminium EN AW-6063 T66 K2 Climber 36/50 Set 2003145 Set bestehend aus: 1 Climber 36/50 Solo (2003213), Aluminium EN AW-6063 T66 1 Zylinderschraube mit Unterkopfverzahnung M8x20, Edelstahl A2 1 M K2 Einlegemutter mit Montageclip (1001643), Edelstahl und PA K2 SingleRail Connector Set...
Montage Vorbohrung Stahl-/Aluprofil auf Stahl Unterkonstruktion Einmessen der Schraubenabstände laut Statik bzw. K2 Base. Pfettenposition überprüfen und vorbohren durch die Profiltafeln in die Pfetten. Achtung: Bei einer Dicke der Stahlunterkonstruktion bis zu 3 mm ist kein Vorbohren erforderlich! Der Solarbefesti- ger kann mithilfe der gehärteten Stahlbohrspitze in einem Arbeitsgang gebohrt, Gewinde geformt und verschraubt werden.
Montage Oberfläche Säubern, Kalotten anlegen Vor Montage des Solarbefestigers sollte die Oberfläche der Profiltafeln von Bohrrückständen gereinigt werden. Bei Solarbefestigern für Metallprofiltafeln Kalotte über die Bohrlöcher auflegen. (Bei Solarbefestigern für Faserzementprofile ist die Dichtung am Solarbefestiger vormontiert.) Benötigte Materialien für Metallprofiltafeln: Kalotte Solarbefestiger verschrauben (Metallprofil) Der Solarbefestiger wird durch die Kalotte in die Vor- bohrung eingesetzt und anschlagsorientiert eingeschraubt.
Ab diesem Montageschritt ist die Montage für die unterschiedlichen Dacheindeckungen identisch. Sechskantmutter justieren Die Mutter zur Ausrichtung der Modultragschienen in der Höhe justieren. Benötigte Materialien: Sechskantmutter; Unterlegscheibe Adapterblech montieren Adapterblech auflegen, ausrichten und weitere Unterleg- scheibe mit Sicherungsmutter montieren. Die Höhe des Adapterbleches wird über die beiden Muttern festgelegt.
Seite 12
Montage Montage Modulschienen und Schienenverbinder Es ist auf einen korrekten Sitz der Hammerkopfschraube zu achten. Die Hammerkopfschraube wird nach dem Einlegen in die untere Kammer der Schiene um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Die projektierte K2 Modultragschie- ne Solid wird mit einer M10 Hammerkopfschraube am Adapterblech mit einer Sperrzahnmutter gekontert und festgezogen.
Modulzwischenräume fixieren Fixieren mit OneMid Universalmittelklemmen: Zwischen zwei Modulen jeweils zwei OneMid Universalmittelklemmen verwenden. Dazu den Stance der Klemmen in die Schie- nennut einklicken. Klemmen an die Modulrahmen anlegen und fixieren. Befestigungsrichtlinien der Modulhersteller beachten! Anzugsdrehmoment 14 Nm Benötigte Materialien: OneMid Universal Modulmittelklemmen Alternativ: Fixieren mit XS Modulmittelklemme: Zwischen zwei Modulen jeweils zwei XS Modulmittelklemmen verwen- den, welche mit Zylinderschrauben mit Innensechskant M8...
Alternative Systemaufbauten mit K2 Bridge K2 Bridge montieren Die K2 Bridge wird an Stelle des Adapterblechs auf zwei Solarbefestigern montiert, um größere Spannweiten realisieren zu können. Die Schiene wird je nach Typ mit ein oder zwei Hammerkopfschrauben M10x30 auf der Bridge befestigt.
Alternative Systemaufbauten (Kreuzverbund) mit K2 SingleRail Schienen im Kreuzverbund montieren Die obere Schienenlage im Kreuzverbund wird mit Hilfe von MK2 und Climber an der gewünschten Stelle in entspre- chendem Abstand montiert. Anzugsdrehmoment 16 Nm. Benötigte Materialien: SingleRail, Climber Set Schiene und Climber wie folgt montieren: Untere Schiene MK2 Einlegemutter K2 Climber 36/50 Set...
Die MK2-Einlegemutter in die untere SoliRail-Schiene ein- drehen, den Eckverbindungssatz auf der SolidRail gemäß Abbilung platzieren und mit der Zylinderschraube befestigen. Anzugsdrehmoment: 16 Nm. Die obere SolidRail mit der Hammerkopfschraube und der Bundmutter an dem Kreuzverbinder befestigen. Anzugsdrehmoment: 35 Nm.