CR720S CR721S
Wird ein vorkonfektioniertes Anschlusskabel verwendet, Adern mit nichtbelegten
Signaleingängen und -ausgängen entfernen.
Unbelegte Signaleingänge mit Einzeladerabdichtungen versehen. Unbelegte Adern oder
Aderschlaufen sind nicht zulässig.
Bei Signalstörungen, Eingänge mit geschirmten Leitungen betreiben. Abschirmungen einseitig
mit dem Shield-Anschluss verbinden.
WARNUNG
Load Dump und Surge
w Zerstörung des Geräts oder Beeinträchtigung der Sicherheitsfunktion
u VBB
immer anschließen.
0
Der CAN-Bus ist intern gegen Kurzschluss zu VBB und GND geschützt.
Bei CAN-Leitungen ≥ 30 m für geeigneten Schutz gegen Surge sorgen (z. B. geschirmte
Leitungen verwenden).
6.5.1 GND-Anschlüsse
u Die Anschlüsse GND₁...₄ und GND
verbinden.
u Die GND-Anschlüsse von der Sensorik der High-Side Digitaleingänge (CSO) und der Aktuatoren
(Lasten) mit dem gemeinsamen GND-Sternpunkt verbinden.
WARNUNG
Falsche Verbindung der GND-Anschlüsse
w Verlust der Sicherheitsfunktion, der Messgenauigkeit und der EMV möglich
u Die Anschlüsse GND
Sternpunkt verbinden, sondern mit GND der Signalquelle oder des angeschlossenen
Geräts verbinden.
6.6 Analogeingänge
Abkürzung
Ein- / Ausgangstyp
A
Analog
B
Binär High-Side (CSO)
H
B
Binär Low-Side (CSI)
L
FRQ
Frequenz-/Impulseingänge konfigurierbar Low-Side (CSI) / High-Side (CSO)
L/H
PWM
Pulsweitenmodulation High-Side (CSO)
H
PWM
Pulsweitenmodulation Low-Side (CSI)
L
PWM
Pulsweitenmodulation stromgeregelt
I
R
Widerstandseingang
VBB₀...₅
Versorgung Ausgangsgruppe
VBB
Versorgung Steuerung
30
10
jeweils einzeln mit dem gemeinsamen GND-Sternpunkt
SYS
, GND
und GND
ANA
RES
OVA
nicht mit dem gemeinsamen GND-