Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brock BT 1002 WH Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9. Verwenden Sie kein Gerät mit einem beschädigten Netzkabel, ein Gerät, das durch
Herunterfallen oder andere Bedingungen beschädigt wurde, sowie auch ein Gerät, das eine
Fehlfunktion aufweist. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, da dies zu einem
elektrischen Schlag führen kann. Bringen Sie das defekte Gerät zur Inspektion oder Reparatur zu
einer geeigneten Servicestelle. Alle Reparaturen dürfen nur von einer autorisierten Person in
einem autorisierten Servicezentrum durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen können
ein ernstes Risiko für die Gesundheit des Benutzers darstellen.
10. Stellen Sie das Gerät auf eine kühle, stabile, ebene Oberfläche, fern von Heizgeräten in der
Küche, wie z. B. Elektroherd, Gasbrenner usw.
11. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
12. Das Netzkabel darf nicht über der Tischkante hängen oder mit heißen Oberflächen in
Berührung kommen.
13. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt an das Stromnetz angeschlossen.
14. In den Bratfächern dürfen keine Gegenstände platziert werden.
15. Betreiben Sie den Toaster nicht mit nassen Händen.
16. Die Kunststoffelemente des Toasters wärmen sich während des Betriebs des Geräts auf.
VORSICHT: Berühren Sie während oder unmittelbar nach dem Toasten nicht die Metallteile des
Gehäuses und die Toastfächer, da diese sehr heiß sind.
17. Für den Fall, dass sich die Brotscheiben im Toaster verklemmen und am Ende des
Toastvorgangs nicht automatisch herausspringen, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt,
abgekühlt und der Toast mit einem Holzspatel entfernt werden, wobei darauf zu achten ist, dass
die Heizelemente des Toasters nicht beschädigt werden.
18. Brot kann Feuer fangen – verwenden Sie den Toaster nicht in der Nähe oder unter
brennbaren Materialien wie Vorhängen.
19. Die Temperatur der zugänglichen Oberflächen des funktionierenden Geräts kann hoch sein.
Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen des Geräts.
20. Das Gerät ist nicht für die Verwendung mit einem externen Timer oder einem eigenständigen
Fernbedienungssystem vorgesehen.
21. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät nur dann ein- und ausschalten, wenn es sich
in seiner normalen Arbeitsposition befindet, wenn sie im sicheren Gebrauch und den damit
verbundenen Gefahren beaufsichtigt oder geschult sind. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
dürfen das Gerät nicht anschließen, warten, reinigen oder pflegen.
22. Bewahren Sie das Gerät zusammen mit dem Verbindungskabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis