Proline Prosonic Flow 100 HART Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung ist eine Sonderdokumentation, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebs- anleitung. Sie dient als Nachschlagewerk für die Nutzung der im Messgerät integrierten Heartbeat Technology. Inhalt und Umfang Diese Dokumentation beinhaltet die Beschreibungen der zusätzlichen Parameter und tech-...
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Diese Dokumentation ersetzt nicht die zum Lieferumfang gehörende Betriebsanleitung.
Geräts mitbestellt werden. Es ist nachträglich mittels Freischaltcode verfügbar. Ausführliche Angaben zum betreffen- den Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com. Die Verfügbarkeit des Anwendungspaket Heartbeat Verification + Monitoring mit der Option EB kann wie folgt überprüft werden:...
Seite 8
Produktmerkmale und Verfügbarkeit Proline Prosonic Flow 100 HART 3.2.1 Bestellmerkmal Bei direkter Bestellung mit dem Gerät oder nachträglicher Bestellung als Umbausatz: Bestellmerkmal "Anwendungspakete", Option EB "Heartbeat Verification + Monitoring" 3.2.2 Freischaltung Bei nachträglicher Bestellung als Umbausatz muss das Anwendungspaket Heartbeat Veri- fication + Monitoring im Gerät freigeschaltet werden.
Proline Prosonic Flow 100 HART Systemintegration Systemintegration Die Features von Heartbeat Technology sind über das lokale Anzeigemodul und die digi- talen Schnittstellen verfügbar. Die Features können sowohl über ein Asset Management System wie auch über die Automatisierungsinfrastruktur (z. B. SPS) genutzt werden.
Verifikationsbericht Die Erstellung von Verifikationsberichten wird sowohl von dem im Messgerät integrierten Webserver als auch von der Endress+Hauser Asset Management Software FieldCare unterstützt. FieldCare bietet mit der Flow Verification DTM zusätzlich eine Archivierung der Verifikationsergebnisse zur Erstellung einer rückverfolgbaren Dokumentation.
• Überschreibung der alten Daten durch neue Verifikationsresultate im FIFO -Verfahren Eine Dokumentation der Ergebnisse in Form eines Verifikationsberichts ist via Webserver oder Endress+Hauser Asset Management Software FieldCare möglich. Zusätzlich bietet FieldCare mit der Flow Verification DTM weitere Möglichkeiten: • Archivierung der Verifikationsresultate •...
Systemintegration Proline Prosonic Flow 100 HART 4.3.1 Datenmanagement via Webbrowser Aufgrund des integrierten Webservers kann das Gerät über einen Webbrowser bedient und konfiguriert werden. Darüberhinaus ist es möglich die Resultate der Verifikation abzu- fragen und ein Verifikationsbericht zu erstellen. Verifikationsbericht drucken Erstellt wird ein Verifikationsbericht im PDF-Format.
Proline Prosonic Flow 100 HART Systemintegration Grundfunktionen Folgende Grundfunktionen stehen zur Verfügung: Datensätze vom Gerät lesen Erzeugen eines neues Archivs Öffnen von gespeicherten Archivdateien Speichern der Datensätze in eine bestehende Archivdatei oder initiales Speichern der Datensätze in eine neue Archivdatei Speichern der Datensätze unter einem neuen Dateinamen;...
Seite 14
Systemintegration Proline Prosonic Flow 100 HART A0031426 1 Beispielgrafik ‣ Einzelnen Datensatz anklicken. Selektierte, im Messgerät gespeicherte Datensätze werden in die Asset Manage- ment Software übertragen und visualisiert. Verifikationsresultate Im Datenbereich werden die Details zu den Verifikationsresultaten angezeigt.
Seite 15
Es wird eine Datei vom Typ ".EHV" generiert. Diese Datei dient der Archivierung der Daten. Sie kann von jedem Asset Manage- ment System mit installierter Flow Verification DTM gelesen und interpretiert wer- den und eignet sich damit auch zur Analyse durch Dritte (z .B. Endress+Hauser Service-Organisation). Archivdatei öffnen Bereits verfügbare Archivdateien öffnen.
Seite 16
Systemintegration Proline Prosonic Flow 100 HART Messgrößen auswählen A0031430 3 Beispielgrafik ‣ Messgrößen anhand der angezeigten Liste auswählen. Graph visualisieren A0031433 4 Beispielgrafik ‣ Eigenschaften für die Visualisierung des Graphen zuordnen. Endress+Hauser...
Seite 17
Proline Prosonic Flow 100 HART Systemintegration Y-Achse einstellen A0031434 5 Beispielgrafik ‣ Messgrößen der Y-Achse zuordnen. Vorlage updaten oder neu anlegen A0031437 6 Beispielgrafik ‣ Eine gewählte Parameterkonfiguration der Vorlage hinzufügen oder unter einer neuen Vorlagenbezeichnung speichern. Endress+Hauser...
Seite 18
Systemintegration Proline Prosonic Flow 100 HART Visualisierungstrend anzeigen A0031438 7 Beispielgrafik ‣ Vorlage anzeigen. Die Vorlage zeigt die Daten in zeitlicher Abfolge an. Die Datenpunkte werden mit- tels Verifikations-ID referenziert (X-Achse), die Y-Achse zeigt die in der Konfigura- tion vorgegebenen Parameter.
Proline Prosonic Flow 100 HART Heartbeat Verification Heartbeat Verification Heartbeat Verification überprüft die Gerätefunktionalität auf Anforderung und verifiziert ob das Messgerät einwandfrei funktioniert und die Spezifikation einhält. Die Verifikation liefert ein „pass“ oder „fail“ Ergebnis. Die Verifikationsdaten werden im Gerät gespeichert und optional mit der Asset Management Software FieldCare auf einem PC archiviert.
Heartbeat Verification Proline Prosonic Flow 100 HART 5.2.1 Referenzangaben erfassen Es besteht die Möglichkeit, Referenzangaben zu Betreiber und Anlagenteil manuell zu erfassen. Diese Referenzangaben erscheinen auf dem Verifikationsbericht. Der Messbetrieb wird während der Erfassung der Referenzangaben fortgesetzt. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Heartbeat Setup → Heartbeat Grundeinstellungen Navigation Menü...
Seite 21
Proline Prosonic Flow 100 HART Heartbeat Verification Signalisierung der Durchführung der externen Verifikation: • Diagnosemeldung C302 Geräteverifikation aktiv • Wechsel des Statussignals auf C (Funktionskontrolle) • Diagnoseverhalten Warnung (Werkseinstellung) – Das Diagnoseverhalten kann vom Anwender bei Bedarf umkonfiguriert werden. – Bei Diagnoseverhalten Alarm: Die Messwertausgabe wird unterbrochen, die Signal- ausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an.
Seite 22
Heartbeat Verification Proline Prosonic Flow 100 HART Interne Verifikation durchführen Vor dem Start der Verifikation Die Datums- und Zeiteingabe wird zusätzlich zur aktuellen Betriebszeit und den Resultaten der Verifikation gespeichert und erscheint auch auf dem Verifikationsbe- richt. Die Parameter Jahr, Monat, Tag, Stunde, AM/PM und Minute dienen der manuellen Erfassung der Daten zum Zeitpunkt der Verifikation.
Seite 24
Heartbeat Verification Proline Prosonic Flow 100 HART Parameter Voraussetzung Beschreibung Eingabe / Auswahl / Werkseinstellung Anzeige Editierbar, wenn die Datums- und Zeiteingabe 1 … 31 d Heartbeat Verification (Feld 3): Tag der Durchführung nicht aktiv ist. eingeben. Stunde Editierbar, wenn die Datums- und Zeiteingabe 0 …...
Proline Prosonic Flow 100 HART Heartbeat Verification 5.3.3 Externe Verifikation Bei der externen Verifikation wird die interne Verifikation durch die Ausgabe verschiede- ner Messgrößen ergänzt. Im Verifikationsablauf werden diese Messgrößen mit Hilfe eines externen Messmittels manuell erfasst und am Messgerät eingegeben (z. B. aktueller Wert am Stromausgang).
Seite 26
Heartbeat Verification Proline Prosonic Flow 100 HART Ermittlung der gerätespezifischen Klemmenbelegung: Aufkleber in der Klemmenabdeckung Detaillierte Informationen zur Klemmenbelegung: Betriebsanleitung zum Gerät → 6 Stromausgang aktiv A0033916 8 Externe Verifikation des aktiven Stromausgangs Automatisierungssystem mit Stromeingang (z. B. SPS)
Seite 27
Proline Prosonic Flow 100 HART Heartbeat Verification Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang aktiv ƒ A0033911 10 Externe Verifikation des aktiven Impuls-/Frequenzausgangs Automatisierungssystem mit Impuls-/Frequenzeingang (z. B. SPS) Frequenzmessgerät Messumformer Externe Verifikation des aktiven Impuls-/Frequenzausgangs ‣ Frequenzmessgerät parallel an den Impuls-/Frequenzausgang des Messumformers anschließen Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang passiv ƒ...
Heartbeat Verification Proline Prosonic Flow 100 HART Klassifizierung der Ergebnisse Einzelergebnisse Ergebnis Beschreibung Nicht bestanden Mindestens eine Einzelprüfung innerhalb der Testgruppe lag außerhalb der Spezifikation. Bestanden Alle Einzelprüfungen innerhalb der Testgruppe lagen innerhalb der Spezifikation. Das Ergeb- nis ist auch dann "Bestanden", wenn das Resultat eines einzelnen Tests "Ungeprüft" und aller anderen "Bestanden"...
Die Gültigkeit des Verifikationsberichts setzt voraus, dass das Feature Heartbeat Verifica- tion am betreffenden Messgerät freigeschaltet ist und von einem durch den Kunden beauftragten Bediener durchgeführt wurde. Alternativ kann ein Servicetechniker von Endress+Hauser oder ein von Endress+Hauser autorisierter Servicedienstleister mit der Durchführung der Verifikation beauftragt werden. Endress+Hauser...
Seite 34
Heartbeat Verification Proline Prosonic Flow 100 HART Heartbeat Verification eine Funktionsprüfung der Messkette vom Messaufnehmer bis zu den Ausgängen durch. Eine bestandene Verifikation bestätigt, dass die dabei überprüften Vergleichswerte inner- halb der Werksspezifikation liegen und dass das Messgerät einwandfrei funktioniert.
Proline Prosonic Flow 100 HART Heartbeat Monitoring Heartbeat Monitoring Heartbeat Monitoring ermöglicht die kontinuierliche Ausgabe von zusätzlichen Messwer- ten zur Überwachung in einem externen Condition Monitoring System zur frühzeitigen Erkennung von Veränderungen im Prozess. Die Interpretation der Messgrössen kann in einem Condition Monitoring System erfolgen.
Heartbeat Monitoring Proline Prosonic Flow 100 HART 6.1.2 Konfiguration der Ausgänge und Vor-Ort-Anzeige Mit dem Anwendungspaket "Heartbeat Verification + Monitoring" stehen dem Anwender weitere Messgrössen zur Verfügung. Beispiel Stromausgang konfigurieren Navigation Menü "Setup" → Stromausgang ‣ Stromausgang 1 Zuordnung Stromausgang 1 →...
Proline Prosonic Flow 100 HART Heartbeat Monitoring Betrieb Die Vorteile von Heartbeat Monitoring stehen in direktem Zusammenhang mit der auf- gezeichneten Datenauswahl und deren Interpretation. Gute Dateninterpretation ist ent- scheidend für die Bestimmung, ob ein Problem vorliegt und wann und wie die Wartung geplant oder ausgeführt wird (gute Anwendungskenntnisse erforderlich).
Seite 38
Heartbeat Monitoring Proline Prosonic Flow 100 HART Überwachungsparameter Mögliche Abweichungsgründe Asymmetrie Die Asymmetrie kann sich durch Störungen in der Strömung oder eine asymmetrische Strömung erhöhen. Mögliche Ursachen sind: • Eine zu kurze Einlaufstrecke. • Bauteile in der Prozessleitung, z.B. andere Messgeräte oder hineinra- gende Dichtungen.