Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Sinorix Silent Nozzle SDNS Serie Betriebs- / Installationsanleitung Und Technische Daten Seite 5

Werbung

Installationsanweisungen
· Rohrleitungsnetz auf Verunreinigungen überprüfen, welche die kleinen Löcher des linearen Diffusors
während dem Löschvorgang verstopfen könnten.
· Gewinde an der Düse und am Rohrleitungsnetz reinigen. Gräte entfernen.
· Loctite 577 oder vergleichbare Gewindedichtung auf das männliche Gewindeteil auftragen.
· Düse sorgfältig einschrauben und satt anziehen.
· Die linearen Diffusoren können zum Anziehen der Düse verwendet werden. Die angewendeten Kräfte auf
die linearen Diffusoren dürfen jedoch 100N in jeder Richtung nicht übersteigen.
· Die linearen Diffusoren können für die Installation bei engen Platzverhältnissen entfernt werden. Die
Demontage und Montage der linearen Diffusoren ist im Kapitel Wartungsanweisungen beschrieben.
· Die korrekte Ausrichtung der Düse ist zu beachten.
Düsenausrichtung und Fixierung
Die Düsen müssen entsprechend der Umgebung orientiert werden:
· Bei der Verwendung von Inertgasen soll das Strahlbild niemals direkt auf empfindliche IT-Schränke gerichtet
werden. Dadurch wird die Direktschallkomponente minimiert.
· Bei Verwendung von FK-5-1-12 (Novec 1230) ist im Ausströmbereich möglichst viel Raum für die optimale
Verdampfung des Löschmittels vorzusehen. Die durch die VdS Kalkulationssoftware berechneten Werte für
„Jetdistance" und „Evaporation distance" sind zu berücksichtigen.
Befestigung Düse / Rohrnetzwerk
Building Technologies
Insbesondere die Silent Nozzle mit asymmetrischem Strahlbild (SDNS-M-SC)
verursacht während der Flutung einen starken Impuls.
Das Rohrnetzwerk muss nahe an der Düse mit einer Befestigung zur Aufnahme der
entstehenden Kräfte versehen werden.
5/6
10-04-020 D.docx

Werbung

loading