Herunterladen Diese Seite drucken

Bticino my home Handbuch Seite 6

Alarmsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für my home:

Werbung

2. INSTALLATION
Sabotageschutz (Tamper)
Sämtliche Geräte des Alarmsystems sind für Sabotageschutz-
maßnahmen vorbereitet. Bei den UP-Geräten werden
sogenannte Tamper verwendet.
Bei Entfernen oder Öffnen eines Alarmsensors wird ein
Sabotagealarm ausgelöst – unabhängig davon, ob die Anlage
scharfgeschalten ist, oder nicht.
Hinweis: Bei Verwendung von Tampern ist auf sorgfältige
Montage der Geräte und Abstände zu achten, da sonst die
ordnungsgemäße Inbetriebnahme der Anlage durch
„Tamperfehler" verhindert wird.
Sabotageschutzleitung (Sicherheitsschleife)
Sensorleitungen, wie sie zum Beispiel von einer Kontakt-
schnittstelle zu den Fensterkontakten geführt werden, sind durch
Sicherheitsschleifen gegen Durchtrennen geschützt. Wie beim
Tamper wird unabhängig davon, ob die Anlage scharfgeschalten
ist oder nicht, ein Sabotagealarm ausgelöst.
Hinweis: Wird die Sicherheitsschleife nicht verwendet, so sind
die dafür vorgesehenen Anschlüsse an der Kontaktschnittstelle
mittels Drahtbrücke zu verbinden.
Anschluss Außensirene
Der Druckkammerlautsprecher ist in jedem Fall vor der
Inbetriebnahme an die Elektronikplatine der Außensirene
anzuschließen (Anschluß C). Wird dieser nicht benötigt, ist ein
10 kOhm Widerstand an die beiden Anschlussdrähte zu klemmen.
Hinweis: Der Busanschluss der Außensirene ist nicht
polaritätsfrei! Die Polarität ist noch bei abgenommener
Matallabdeckung zu prüfen; leuchtet die rote Signal-LED an der
Elektronikplatine, ist der Busanschluss umzupolen.
Anschlüsse: A Busanschluss (weißes Adernpaar)
B Batterieanschluss
C Druckkammerlautsprecher
1 Bei 2 Außensirenen ist die Drahtbrücke an
der zweiten Sirene zu durchtrennen.
6
LEITFADEN ALARMSYSTEM
Sicherheitsschleife
N.C .
N.C .
N.C .
Symmetrierwiderstand
10 k Ω ± 5% 1/4 W
Kabel
A
B
Rote LED
Gelbe LED
MO D
C

Werbung

loading