Type
LED‐Netzteile
Serien : AP, CEN, CLG, ELG, ELGC, ELN, FDL, FDLC, FDHC, GSC, HBG, HBGC, HLG, HLN, HLP, HSG, HVG, HVGC,
IDLC(V), IDPC(V), LCM, LDC, LP, LPF, LPFH, NPF, ODLC(V), OWA, PLC, PCD, PLC, PLD, PLM, PLN, PLP, PWM,
SLD, XBG, XLG, ULP
Hinweis:
LPHC‐18,LPC‐20,LPC‐35,LPC‐60,LPC‐100,LPC‐150/LPH‐18,LPV‐20,LPV‐35,LPV‐60, LPV‐100, LPV‐150/APV‐25,APV‐
35/APC‐25,APC‐35:
Nur für den Einbau in Geräten, die einen anderen Primärgebrauch aufweisen als die Beleuchtung, z. B.
Kopiergeräte, Overhead‐ und Diaprojektoren oder für Skalen‐ und Anzeigebeleuchtung.
Einleitung
Diese LED‐Netzteile sind für die Versorgung von LED‐Leuchten entwickelt worden. Die LED‐Netzteile liefern einen
Konstantstrom, Konstantspannung oder eine Kombination aus Konstantspannung und‐Strom mit festen oder
einstellbaren Werten. Einige Modelle sind über ein internes Potentiometer dimmbar, andere werden sekundär über
ein Potenziometer, PWM oder eine externe Spannung gedimmt. Je nach Typ oder Designkonzept sind einige von
ihnen nicht nur PFC‐fähig, sondern können auch in einer rauen Umgebung wie staubigen, feuchten Orten aufgestellt
werden.
MeanWell's LED‐Schaltnetzteile haben ein Metall‐ oder Kunststoff‐Gehäuse oder sind Open‐Frame.
Installation
1 Vor Beginn der Installations‐ oder Wartungsarbeiten trennen Sie Ihr System von der Stromversorgung. Achten
Sie bitte darauf, dass es nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann!
2 Stellen Sie eine gute Belüftung des Gehäuses sicher und platzieren Sie keine Gegenstände darauf.
Es muss ein Abstand von 10‐15 cm zu anderen Wärmequellen eingehalten werden.
3 Vom Standard (liegend) abweichende Einbaulagen und Betrieb unter hoher Umgebungstemperatur erhöhen die
interne Temperatur der Komponenten und erfordern ein Herabsetzen des Ausgangsstroms (Derating). Angaben
über die optimale Einbauposition und Informationen über das "Derating" entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
4 Verwenden Sie nur zugelassene Anschlussleitungen für den Ein‐und Ausgang.
Der zugelassene Nennstrom der Anschlussleitung sollte größer oder gleich dem Nennstrom des LED‐Netzteils
sein.
5 Prüfen Sie bei den LED‐Netzteilen mit wasserdichten Steckverbindern, dass die Verbindung zwischen dem Gerät
und der Beleuchtung auch fest und wasserdicht verschraubt ist.
6
Für dimmbare LED‐Netzteile stellen Sie sicher, dass Ihr Dimmercontroller auch für den Betrieb des LED‐
Netzteils geeignet ist. Für Netzteile mit „3 in 1" oder „2 in 1" dimming z.B. HLG oder IDLC‐Serie, kann der
Ausgangsstrom über 0/1 – 10VDC, 10V PWM Signal oder Wiederstand gedimmt werden. Siehe hierzu
„DIMMING
https://www.meanwell.com/productSeries.aspx#) für weitere Infos.
7 Verdrahtung: Die Farbe der Anschlussleitung ist zu beachten:
Phasenleiter
Neutralleiter N
Schutzleiter PE
(a)
Verbinden Sie den FG‐Anschluss des LED‐Netzteils mit dem Schutzleiter (grün/gelb). Dieser Schritt kann
ausgelassen werden, wenn es sich bei dem LED‐Netzteil um eines der Schutzklasse II handelt. Diese Netzteile haben
keinen Erdungsanschluss.
Installationsanleitung
OPERATION"
auf
Weiß
dem
entsprechenden
Nord America
Schwarz
Gr n
Datenblatt
(zu
finden
Europäische Union
Braun
Blau
Gr n /Gelb
unter: