Durch speziell entwickelte Softwareinhalte ist das Gerät optimal auf die Verwen- dung zusammen mit dem Netzbetreiber Telekom abgestimmt. Über ActiveSync haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zentral abzulegen und zu synchronisieren. Das Speedphone 701 ist für die Nutzung in Verbindung mit den Speedport Routern ab W 723V und W 921V optimiert.
Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Fassen Sie das Stecker- netzgerät nicht mit nassen Händen an. Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Speedphone 701 unbedingt die folgenden Hinweise: Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage! Stellen Sie das Gerät entfernt von Wärmequellen, direkter Sonneneinstrah- ...
Seite 5
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Das Gerät darf nur von autorisiertem Service-Personal repariert werden. Eine Haftung der Deutschen Telekom AG für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Speedphone 701 kann nicht übernommen werden. Die Forschung hat gezeigt, dass in bestimmten Fällen medizinische Geräte durch eingeschaltete DECT-Geräte beeinflusst werden können.
Dieser Brummton entsteht durch Funksignale, die in das Hörgerät eingekoppelt werden. Abhörsicherheit von Schnurlostelefonen. Schnurlostelefone der Baureihen Sinus und Speedphone von der Telekom arbeiten mit dem digitalen DECT-Standard. Sie sind damit abhörsicherer als analoge Geräte nach CT1+ Norm, die mit handelsüblichen Scannern abgehört werden konnten und aus diesem Grund seit Januar 2009 nicht mehr betrieben werden dürfen.
Auspacken und loslegen. Speedphone 701 aufstellen und anschließen. Ihr Speedphone 701 ist ein hochwertiges Gerät, das nur dann zu Ihrer Zufrieden- heit funktioniert, wenn alle für die Inbetriebnahme notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind. Für Telefonverbindungen mit Ihrem Speedphone 701 benötigen Sie einen Speed- port mit integrierter DECT-Basis, der mit einem Telefonanschluss oder dem Internet verbunden ist.
Auspacken und loslegen. Gerät überprüfen. Bevor Sie Ihr Speedphone 701 in Betrieb nehmen, sollten Sie zunächst sorgfältig überprüfen, ob irgendwelche Schäden an der Verpackung darauf hindeuten, dass das Gerät beim Transport beschädigt wurde! am Gehäuse oder am Steckernetzgerät bzw. Netzkabel sichtbar sind! ...
Auspacken und loslegen. Aufstellort. Der Aufstellort Ihres Speedphone muss sich in der Nähe einer Steckdose befinden. Beachten Sie dabei bitte Folgendes: Stellen Sie Ihr Speedphone an einem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Achten Sie auf genügend Abstand zu Störungsquellen wie Mikrowellen oder ...
Die Ladeschale Ihres Speedphone verfügt über keinen Ein-/Ausschalter. Das bedeutet, dass das Gerät mit Spannung versorgt wird, sobald es mit der Steckdose verbunden ist. Rückansicht Ladeschale Speedphone 701 Micro-USB-Stecker Stecken Sie den Micro-USB-Stecker des Steckernetzgeräts in die Buchse an der Rückseite der Ladeschale Ihres Speedphone.
Auspacken und loslegen. Speedphone 701 in Betrieb nehmen. Sie können Ihr Speedphone 701 mit wenigen Handgriffen in Betrieb nehmen. Stellen Sie Ihr Speedphone wie in der Grafik dargestellt in die Ladeschale. Ihr Speedphone schaltet sich automatisch ein. Warten Sie, bis Ihr Speedphone den oben dargestellten Bildschirm anzeigt.
Abschnitts. Wie Sie eine Software-Aktualisierung durchführen, erfahren Sie im Abschnitt Software-Aktualisierung. Speedphone 701 bei der ersten Anmeldung. Sie können Ihr Speedphone 701 nach dem ersten Start in wenigen Schritten an Ihrem Speedport anmelden. Starten Sie Ihr Speedphone wie es im Abschnitt...
Auspacken und loslegen. Bedienelemente. Drücken Sie auf die Bedienelemente vorne auf dem Telefon, um folgende Funktionen auszuführen: 1 Home / Ein- und Ausschalten. Drücken Sie kurz auf diese Taste, um zum Startbildschirm (Homescreen) zurückzuge- langen. Drücken Sie lang auf diese Taste, um Ihr Speedphone ein- oder auszuschalten. 2 Menü.
Auspacken und loslegen. Navigation auf dem Telefon. Es gibt unterschiedliche Methoden, mit denen Sie sich auf der Startseite, in Menüs und Anwendungsfenstern auf dem Telefon bewegen können. Tippen. Wenn Sie etwas über die Display-Tastatur eingeben, Elemente auf dem Display auswählen oder auf Display-Schaltflächen drücken möchten, tippen Sie das Display einfach leicht mit Ihrem Finger an.
Auspacken und loslegen. WLAN. Sie können den gesamten Funktionsumfang Ihres Speedphone erst nutzen, nach- dem Sie eine WLAN-Verbindung hergestellt haben. Tipp: Damit Sie mit Ihrem Speedphone eine WLAN-Verbindung herstellen können, ist es erforderlich, dass die WLAN-Funktion in Ihrem Speedport eingerichtet und aktiviert ist.
Auspacken und loslegen. Tipp: Um bei der Eingabe das Passwort zu kontrollieren, setzen Sie den Haken bei Passwort anzeigen. Tippen Sie auf Verbinden. Die Verbindung wird hergestellt. Ist die Verbin- dung erfolgreich hergestellt worden, erscheint im Benachrichtigungsfeld das WLAN-Symbol. Hinweis: Sobald Ihr Speedphone mit dem WLAN-Netz verbunden ist und eine Internetverbindung zur Verfügung steht, sollten Sie prüfen, ob eine Software- Aktualisierung für Ihr Speedphone zur Verfügung steht.
Auspacken und loslegen. Wählen Sie den Eintrag Taste Verbinden bestätigen oder und tippen Sie auf Verbinden. Hinweis: Sobald Ihr Speedphone mit dem WLAN-Netz verbunden ist und eine Internetverbindung besteht, sollten Sie prüfen, ob eine Software-Aktualisierung für Ihr Speedphone zur Verfügung steht. Eine Aktualisierung muss nur dann durchgeführt werden, wenn eine neuere Software für Ihr Speedphone zur Verfügung steht.
Startseite. Die Startseite bietet Ihnen eine Auswahl an Anwendungen, die Sie für die gängigs- ten Funktionen Ihres Speedphone benötigen. Benachrichtigungsfeld Mobilteilname SprachBox Telefonie Kontakte / Telefonbücher Anruflisten Internet-Browser Interne Telefonie Programm Menü...
Startseite. Erweiterter Startbildschirm. Wenn Sie mit dem Finger den Bildschirm nach links oder rechts ziehen, sehen Sie den erweiterten Startbildschirm. Sie können Anwendungen nach Ihren Bedürfnis- sen hinzufügen oder entfernen. Ein Element auf den erweiterten Startbildschirm hinzufügen. Drücken Sie auf die -Taste.
Startseite. Wählen Sie aus dem Menü einen der folgenden Einträge: Telekom Widgets Verknüpfungen Widgets Ordner Hintergrundbilder Ein Element vom Startbildschirm entfernen. Sie können die Symbole auf dem Startbildschirm auch wieder entfernen. Drücken Sie mit dem Finger so lange auf das Symbol der Anwendung, die Sie vom Startbildschirm entfernen wollen, bis das Papierkorbsymbol sichtbar wird.
Startseite. Benachrichtigungsfeld. Ihr Speedphone zeigt Ihnen alle relevanten Informationen im Benachrichtigungs- feld an. Dort werden z. B. verpasste Anrufe, E-Mails oder Verbindungen angezeigt. Das Benachrichtigungsfeld ist die oberste Zeile des Displays. Benachrichtigungsfeld öffnen. Tippen Sie mit dem Finger an den oberen Rand des Displays und ziehen Sie Ihren Finger dann mit leichtem Druck nach unten.
Startseite. Benachrichtigungssymbole. Energieversorgung. Akku voll Akkuladung gering Akkuladung kritisch Akku leer Akku wird geladen Anrufe. laufendes Gespräch laufendes Gespräch in HD Voice Gespräch in der Warteschleife Rufumleitung aktiviert Verpasster Anruf Drahtlosverbindung. Signalstärke DECT Kein Signal Verbindung zu kabellosem Heimnetzwerk hergestellt kabellose Heimnetzwerke verfügbar Speicher.
Speedport erfolgt nach dem Anlegen oder Ändern eines Telefonbucheintrags. Tipp: Sie können Ihre Kontakte auch mit dem Zentralen Adressbuch Ihres @t-online.de E-Mail-Kontos abgleichen. Lesen Sie die notwendigen Schritte zur Synchronisieren mit dem E-Mail Einrichtung eines ActiveSync-Kontos im Abschnitt Center der Deutschen Telekom.
Verwendung. Telefonbucheintrag über Speedphone anlegen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Kontakte. Drücken Sie auf die Menü-Taste. Tippen Sie auf Neuer Kontakt. Tragen Sie die Angaben zum Kontakt in die entsprechenden Eingabefelder ein. Hinweis: Wenn Sie neben dem Telefonbuch im Speedphone/Speedport Ihre Kontakte auch noch über ActiveSync zentral ablegen und synchronisieren, wäh- len Sie bitte das entsprechende Telefonbuch aus.
Verwendung. Telefonbucheintrag über Speedport anlegen. Mit Ihrem Speedphone können Sie auch auf das Telefonbuch Ihres Speedport zu- greifen. Um dort einen neuen Telefonbucheintrag anzulegen, führen Sie folgende Schritte aus: Starten Sie den Internet-Browser Ihres Computers. Geben Sie http://speedport.ip in die Adresszeile ein und drücken Sie die Eingabe-Taste.
Verwendung. Tragen Sie Namen, Vornamen und die Rufnummern in die Eingabefelder ein. Anschließend bestätigen Sie die Änderungen durch Klicken auf die Schalt- fläche . Wenn Sie Ihre Änderungen nicht speichern wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Tipp: Durch Klicken auf den Eintrag weiteren Eintrag hinzufügen, können Sie weitere Telefonbucheinträge anlegen.
Verwendung. Anzeigeoptionen. Sie können festlegen, nach welcher Sortierung die Kontakte im Speedphone angezeigt werden sollen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Kontakte. Drücken Sie auf die Menü-Taste. Tippen Sie auf Anzeigeoptionen. Ändern Sie die Einstellungen: Nur Kontakte mit Telefon.
Verwendung. Speicherort von Kontakteinträgen ändern. Ihr Speedphone unterscheidet bei Kontakteinträgen zwischen den Merkmalen Meine Kontakte Unsere Kontakte. Die Kontakteinträge mit dem Merkmal Meine Kontakte werden lokal in Ihrem Speedphone gespeichert und sind nur von dort aus zugänglich. Die Kontakteinträ- Unsere Kontakte ge mit dem Merkmal werden zentral in Ihrem Speedport gespei- chert und sind für alle angemeldeten Speedphones zugänglich.
Verwendung. Kontakte importieren. Sie können vorhandene Kontaktdatenbanken in den Speicher Ihres Speedphone importieren. Dazu benötigen Sie die vorhandene Kontaktdatenbank und eine MicroSD-Speicherkarte. Im Lieferumfang ist eine 2 GB MicroSD-Speicherkarte enthalten. Die MicroSD-Spei- cherkarte ist in das Gerät eingesetzt. Wie Sie die MicroSD-Speicherkarte einsetzen oder entnehmen, erfahren Sie im Abschnitt MicroSD-Speicherkarte einsetzen bzw.
Verwendung. Kontakt bearbeiten. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Kontakte. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie bearbeiten wollen. Drücken Sie auf die Menü-Taste. Tippen Sie auf Kontakt bearbeiten. Ändern Sie die gewünschten Eingaben. Menü-Taste und tippen Sie auf Fertig, um die Änderungen Drücken Sie die zu speichern.
Verwendung. Kontakt löschen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Kontakte. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie bearbeiten wollen. Drücken Sie auf die Menü-Taste. Tippen Sie auf Kontakt löschen. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. Kontakt zu Favoriten hinzufügen. Drücken Sie auf die -Taste.
Verwendung. E-Mail. Sie können auf Ihrem Speedphone Ihre eingehenden E-Mails lesen, beantworten und neue E-Mails erstellen. E-Mail-Konto einrichten. Um über Ihr Speedphone E-Mails zu verschicken oder zu empfangen, müssen Sie zuerst Ihr E-Mail-Konto auf dem Gerät einrichten. Hinweis: Beim Einrichten des E-Mail-Kontos kann es vorkommen, dass Ihr Speedphone Systemmeldungen anzeigt.
Verwendung. Tippen Sie jetzt auf den Kontotyp, den Sie einrichten wollen. Wird Ihr Konto jetzt nicht automatisch eingerichtet, tippen Sie auf Manuelle Einrichtung. Tragen Sie die Daten für POP3-Server und Port in die Eingabefelder ein und tippen Sie auf Weiter. Tipp: Die benötigten Daten erfahren Sie auf den Hilfeseiten Ihres E-Mail-Anbieters.
Kalender haben, können Sie diese persönlichen Daten ganz einfach auch auf Ihrem Speedphone verwenden. Die Synchronisation ist für alle Kunden mit Internetzugangstarif der Telekom kos- tenlos. Hierfür benötigen Sie lediglich eine @t-online.de E-Mail-Adresse. Wenn Sie noch keine E-Mail-Adresse besitzen, können Sie sich im Internet unter www.t-online.de/email-einrichten...
Seite 43
Verwendung. Nun erscheint ein Dialog zur Remote-Sicherheitsverwaltung. Bestätigen Sie diesen mit OK. Der Server sollte nun automatisch erkannt werden. Wenn nicht, tragen Sie bei Domain-/Benutzername Ihre vollständige @t-online. de E-Mail-Adresse, bei Passwort erneut Ihr persönliches Passwort und bei Server activesync.t-online.de ein.
Seite 44
Verwendung. Benachrichtigung bei E-Mail-Eingang. Setzen Sie den Haken, wenn Ihr Speedphone Sie bei Eingang einer neuen E-Mail mit einem Hinweis in der Statusleiste benachrichtigen soll. Kontakte dieses Kontos synchronisieren. Setzen Sie diesen Haken, wenn die Kontakte des eingerichteten E-Mail- Kontos mit denen in Ihrem Speedphone abgeglichen werden sollen.
Verwendung. Telefonieren. Mit Ihrem Speedphone haben Sie mehrere Möglichkeiten, einen Anruf zu tätigen. Sie können wie bei einem klassischen Telefon die Rufnummer über Zifferntasten wählen, eine Rufnummer aus Ihren gespeicherten Kontakten anrufen oder eine Klick&Dial Rufnummer per aus einer Internetseite anwählen. Hinweis: Bei Klick&Dial werden Rufnummern mit „+“- Zeichen automatisch...
Verwendung. Anwählen einer Rufnummer aus den Kontakten. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Kontakte. Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie anrufen wollen. Tippen Sie auf die Rufnummer die Sie wählen wollen. Tippen Sie auf Anruf beenden, um den Anruf zu beenden.
Verwendung. Annehmen und Abweisen eines eingehenden Anrufs. Wenn ein Anruf auf Ihrem Speedphone eingeht, wird Ihnen die Rufnummer und, sofern bei den Kontakten eingerichtet, ein Bild des Anrufers angezeigt. Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, tippen Sie auf Annehmen. Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, tippen Sie auf Abweisen. ...
Verwendung. Optionen beim Telefonieren. Während eines laufenden Gesprächs haben Sie verschiedene Optionen, wie z. B. das Gespräch in die Warteschleife legen, einen weiteren Kontakt anzurufen, um eine Konferenzschaltung herzustellen, oder das Mikrofon Ihres Speedphone stummzuschalten. Gespräch in die Warteschleife legen. Sie können ein laufendes Gespräch in die Warteschleife legen.
Verwendung. Mehrere Anrufe (Makeln). Ihr Speedphone benachrichtigt Sie durch ein Anklopfsignal, wenn während eines laufenden Gesprächs ein weiterer Anruf eingeht. Sie haben dann die Möglichkeit, diesen weiteren Anruf anzunehmen oder abzulehnen. Wenn Sie diesen weiteren Anruf zusätzlich annehmen, können Sie zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten (Makeln).
Verwendung. Freisprechen ein- und ausschalten. Sie können bei Ihrem Speedphone während eines laufenden Gesprächs die Frei- sprechfunktion ein- und ausschalten. Drücken Sie während eines laufenden Gesprächs die Menü-Taste und tippen Sie dann auf Lautsprecher, um die Freisprechfunktion einzuschalten. Tippen Sie auf Hörer, um die Freisprechfunktion wieder auszuschalten. Tipp: Wenn sich das Display während eines laufenden Gesprächs abschaltet, können Sie es durch Tippen auf das Display wieder einschalten.
Verwendung. Anrufliste. Ihr Speedphone führt eine Anrufliste, in der gewählte, angenommene und verpass- te Anrufe gespeichert werden. Sie können die Anrufer in der Liste zum Beispiel direkt zurückrufen oder noch nicht gespeicherte Rufnummern zu Ihren Kontakten hinzufügen. Drücken Sie auf die -Taste.
Verwendung. Direkter Rückruf. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Anrufliste. Tippen Sie auf einen Eintrag, wenn Sie den Anrufer direkt zurückrufen wollen. Eintrag aus Anrufliste zu den Kontakten hinzufügen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Anrufliste. Drücken Sie so lange auf den Eintrag, den Sie zu Ihren Kontakten hinzufügen wollen, bis die Optionen auf dem Display angezeigt werden.
Verwendung. Eintrag aus Anrufliste entfernen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Anrufliste. Drücken Sie so lange auf den Eintrag, den Sie löschen wollen, bis die Optio- nen auf dem Display angezeigt werden. Tippen Sie auf Aus Anrufliste entfernen, um den Eintrag zu löschen.
Hinweis signalisiert. Tippen Sie in diesem Fall Zurück und wählen Sie die gewünschte Rufnummer manuell. * Diese Funktion Ihres Speedphone 701 ist eventuell zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht aktiviert. Sollte dies der Fall sein, warten Sie bitte, bis diese Funktion im Zuge einer Software-Aktualisierung aktiviert wird.
Seite 55
Verwendung. Intern telefonieren. Mit Ihrem Speedphone haben Sie die Möglichkeit, die am Speedport angemelde- ten Mobilteile direkt anzuwählen. Diese internen Gespräche sind für Sie kostenfrei. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Intern. Tippen Sie auf das Mobilteil, zu dem Sie eine Verbindung aufbauen möch- ten.
Ihre Nachrichten können Sie direkt abrufen und Ihre Gesprächspartner umgehend zurückrufen. Ist Ihr neuer Anschluss oder Ihr neuer Tarif im Festnetz der Telekom eingerichtet, wird die SprachBox innerhalb von drei Tagen aktiviert. Sie nimmt dann Ihre Anrufe an, wenn Sie nicht ans Telefon gehen.
Seite 57
Begrüßungstext - individuell nach Ihren Wünschen an Ihrem Speedphone über das Hauptmenü der SprachBox einrichten. Außerdem können Sie komfortabel von einem PC unter www.telekom.de/sprachbox-einstellungen direkt im Telefoniecen- ter folgende Einstellungen vornehmen: nach wie viel Sekunden soll die SprachBox einen Anruf annehmen, sofort ...
Verwendung. SprachBox-Klingelton ändern. Wenn die SprachBox Sie anruft, um Sie über neue Nachrichten zu informieren, erkennen Sie den Anruf voreingestellt an einem separaten Klingelton. So stellen Sie den Klingelton für die SprachBox nach Ihren persönlichen Wünschen ein: Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen.
Verwendung. Internet. Sie können mit dem Speedphone ohne Ihren Computer im Internet surfen. Voraus- setzung dafür ist, dass Sie das Speedphone in Ihrem kabellosen Heimnetzwerk angemeldet haben und sich innerhalb der Reichweite Ihres kabellosen Heimnetz- werks befinden. Internetadresse aufrufen. Sie können die gewünschte Internetadresse über die Display-Tastatur eingeben. Es können alle Webseiten aufgerufen werden;...
Verwendung. Lesezeichen hinzufügen. Sie können häufig besuchte Internetseiten unter Ihren Lesezeichen ablegen. Wenn Sie beim nächsten Mal diese Adresse aufrufen wollen, brauchen Sie nicht wieder die ganze Adresse in die Adresszeile eingeben. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Browsersymbol. Tippen Sie in die Adresszeile und geben Sie die Zieladresse ein.
Verwendung. Lesezeichen aufrufen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Browsersymbol. Drücken Sie auf die Menü-Taste. Tippen Sie auf Lesezeichen. Tippen Sie auf das Lesezeichen, das Sie öffnen wollen. Neues Fenster. Sie können mit Ihrem Speedphone in mehreren Fenstern gleichzeitig surfen. Drücken Sie auf die -Taste.
Verwendung. Fenster wechseln. Wenn Sie mehrere Fenster gleichzeitig zum Surfen geöffnet haben, können Sie zwischen diesen Fenstern hin- und herschalten. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Browsersymbol. Drücken Sie auf die Menü-Taste. Tippen Sie auf Fenster. Tippen Sie auf das Fenster, das Sie wieder in den Vordergrund holen wollen.
Anwendungen. Auf Ihrem Speedphone sind eine Reihe von Anwendungen installiert. Zu den instal- lierten Anwendungen gehören zum Beispiel das Mediencenter und ein Webradio. Programm Menü öffnen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Jetzt öffnet sich das Programm Menü. Tippen Sie mit dem Finger auf die Anwendung, die Sie starten möchten.
Anwendungen. AndroMote. AndroMote ist eine Anwendung, die Ihr kabelloses Heimnetzwerk nach Medien- servern und Medienrenderern durchsucht. Sie können dann Musik, die auf einer Festplatte gespeichert und an Ihrem Speedport angeschlossen ist, über den Lautsprecher Ihres Speedphone wiedergeben. Um die Anwendung AndroMote nutzen zu können, wird eine aktive WLAN-Verbin- dung und ein Medienserver vorausgesetzt.
Anwendungen. Playlist erstellen. Um mehrere Musiktitel nacheinander über AndroMote wiederzugeben, können Sie eine Playlist erstellen. In diese Playlist können Sie einen, mehrere oder alle Musikti- tel übernehmen, die auf Ihrem Medienserver gespeichert sind. Wählen Sie Ihren Medienserver und das Ausgabegerät aus.
Anwendungen. Das Telefonbuch. Mit der Anwendung Das Telefonbuch können Sie im bundesweiten Telefonbuch suchen. Der Datenbestand ist umfangreich und immer aktuell. Das Telefonbuch nutzen zu können, benötigen Sie eine bestehende WLAN- so- wie Internetverbindung. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Jetzt öffnet sich das Programm Menü.
Tippen Sie auf Login. Tipp: Wenn Sie den Haken bei Login speichern setzen, müssen Sie beim nächsten Start der Anwendung Ihre Zugangsdaten nicht wieder eingeben. Weitere Hinweise zur Benutzung des Telekom Mediencenter finden Sie unter www.t-online.de/mediencenter im Internet.
Anwendungen. Musik. Sie können über Ihr Speedphone auch auf der MicroSD-Karte gespeicherte MP3- Dateien abspielen. Musik abspielen. 1. Drücken Sie auf die -Taste. 2. Tippen Sie auf 3. Jetzt öffnet sich das Programm Menü. 4. Tippen Sie auf Musik, um den Musik- Player zu öffnen.
Anwendungen. Programm Manager. Mit dem Programm Manager programmieren Sie Aufnahmen von TV-Sendungen auf Ihrem HD-fähigen Entertain MediaReceiver. Der Programm Manager bietet Ihnen außerdem einen Überblick über das TV-Programm der nächsten 14 Tage, eine praktische Such- und Benachrichtigungsfunktion, Film- und Serientipps, einen Videokatalog mit allen abrufbaren Filmen und die Möglichkeit, sich verschiedene Merklisten anzulegen.
Anwendungen. RSS-Feeds. Mit der Anwendung RSS-Feeds können Sie Nachrichtendienste (RSS-Feeds) verfolgen. Es stehen mehrere Nachrichten-Kanäle zur Auswahl, die Sie ändern oder ergänzen können. 1. Drücken Sie auf die -Taste. 2. Tippen Sie auf 3. Jetzt öffnet sich das Programm Menü. 4.
Anwendungen. Uhr. Sie können in Ihrem Speedphone verschiedene Weckzeiten einstellen. Wecker einstellen. 1. Drücken Sie auf die -Taste. 2. Tippen Sie auf 3. Jetzt öffnet sich das Programm Menü. 4. Tippen Sie auf Uhr, um den Anwendung zu öffnen. Wecker- 5.
Anwendungen. Webradio TuneIn. Die Anwendung TuneIn ist ein Webradio, mit dem Sie Radiosender aus aller Welt auf Ihrem Speedphone abspielen können. 1. Drücken Sie auf die -Taste. 2. Tippen Sie auf 3. Jetzt öffnet sich das Programm Menü. 4. Tippen Sie auf TuneIn Radio, um die Anwendung zu öffnen.
2. Tippen Sie auf 3. Jetzt öffnet sich das Programm Menü. 4. Tippen Sie auf wetter.info, um die An- wendung zu öffnen. 5. Folgen Sie den Anweisungen auf der Startseite. Hinweis: Die Wiedergabe von Videos wird vom Speedphone 701 nicht unter- stützt.
Einstellungen. Im Menü Einstellungen können Sie alle Eigenschaften Ihres Speedphone anpassen. Sie können beispielsweise Klingeltöne, kabellose Heimnetzwerke, die DECT-Einstellungen oder das Display anpassen. Auf folgende Untermenüs können Sie zugreifen: Drahtlos & Netzwerke DECT-Einstellungen Töne Display Sicherheit ...
Einstellungen. Drahtlos & Netzwerke. WLAN. Um die Internetfunktionen Ihres Speedphone nutzen zu können, müssen Sie Ihr Speedphone mit Ihrem kabellosen Heimnetzwerk verbinden. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Drahtlos & Netzwerke. Tippen Sie auf eine der folgenden Einstellungsmöglichkeiten: WLAN.
Einstellungen. WLAN Standby-Richtlinie. In der WLAN Standby-Richtlinie können Sie festlegen, wann die WLAN-Verbindung aus Energiespargründen abgeschaltet werden soll. Drücken Sie im Menü WLAN-Einstellungen auf die Menü-Taste und tippen Sie dann auf Erweitert. Tippen Sie auf WLAN Standy-Richtlinie. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung: Wenn Bildschirm sich abschaltet ...
Einstellungen. IP-Adresse fest vergeben. Unter bestimmten Gegebenheiten kann es erforderlich sein, dass Sie die IP-Adres- se Ihres Speedphone fest vergeben. Drücken Sie im Menü WLAN-Einstellungen auf die Menü-Taste und tippen Sie dann auf Erweitert. Tippen Sie auf Statische IP verwenden. Tippen Sie jetzt nacheinander auf die folgenden Einträge und geben Sie Ihre Daten in die Eingabefelder ein: IP-Adresse...
Einstellungen. DECT-Einstellungen. In den DECT-Einstellungen können Sie die Einstellungen für die DECT-Basis und für die DECT-Funktionen Ihres Speedphone anpassen. Basis Einstellungen. Sie können die Einstellungen der DECT-Basis anpassen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf DECT-Einstellungen.
Einstellungen. Mobilteil Einstellungen. Sie können die DECT-Einstellungen an Ihrem Speedphone anpassen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf DECT-Einstellungen. Tippen Sie auf Mobilteil Einstellungen. Tippen Sie auf eine der folgenden Einstellungsmöglichkeiten: Anmeldung. ...
Einstellungen. SprachBox Einstellungen. Sie können die SprachBox Einstellungen an Ihrem Speedphone anpassen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf DECT-Einstellungen. Tippen Sie auf SprachBox Einstellungen. Tippen Sie auf eine der folgenden Einstellungsmöglichkeiten: SprachBox-Nummer.
Einstellungen. Töne. In den Toneinstellungen können Sie die Klingeltöne, die Lautstärke und verschiede- ne andere Signalisierungen anpassen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Töne. Tippen Sie auf eine der folgenden Einstellungsmöglichkeiten: Allgemein.
Einstellungen. Display. In den Display-Einstellungen können Sie beispielsweise die Helligkeit, das automa- tische Abschalten oder den Bildschirmschoner anpassen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Display. Tippen Sie auf eine der folgenden Einstellungsmöglichkeiten: Helligkeit.
Einstellungen. Sicherheit. In den Einstellungen für Sicherheit können Sie beispielsweise Passwörter ändern oder entscheiden, ob Ihr aktueller Standort ermittelt werden darf. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Sicherheit. Tippen Sie auf eine der folgenden Einstellungsmöglichkeiten: Mein Standort.
Einstellungen. Anwendungen. In den Einstellungen für Anwendungen können Sie beispielsweise Ihre installierten Anwendungen verwalten und die aktiven Dienste anzeigen lassen. Hinweis: Einstellungen und Veränderungen im Bereich Anwendungen können zu Systemabstürzen und ähnlichen Ereignissen führen. Änderungen sollten nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden. Drücken Sie auf die -Taste.
Einstellungen. Datenschutz. In den Datenschutzeinstellungen können Sie alle Daten auf dem Gerät löschen, beispielsweise wenn Sie Ihr Speedphone dem Service der Telekom übergeben. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Datenschutz. Tippen Sie auf: Auf Werkszustand zurück.
Einstellungen. SD-Karte & Telefonspeicher. In den Einstellungen für SD-Karte & Telefonspeicher können Sie beispielsweise den aktuell auf Ihrem Speedphone verfügbaren freien Speicherplatz einsehen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf SD-Karte & Telefonspeicher.
Einstellungen. Sprache & Tastatur. In den Einstellungen für Sprache & Tastatur können Sie die Systemsprache aus- wählen und Anpassungen der Display-Tastatur vornehmen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Sprache & Tastatur. Tippen Sie auf eine der folgenden Einstellungsmöglichkeiten: Sprache auswählen.
Einstellungen. Datum & Uhrzeit. In den Einstellungen für Datum & Uhrzeit können Sie verschiedene Anpassungen vornehmen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Datum & Uhrzeit. Tippen Sie auf eine der folgenden Einstellungsmöglichkeiten: Automatisch.
Einstellungen. Telefoninfo. In den Telefoninformationen können Sie verschiedene Eigenschaften und Informati- onen Ihres Speedphone einsehen. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Telefoninfo. Folgende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung: Produktname. Status. ...
Erweiterte Funktionen. Einige Funktionen Ihres Speedphone 701, die zum erweiterten Funktionsumfang des Geräts gehören, werden in diesem Abschnitt der Bedienungsanleitung erläu- tert. Hinweis: Der verfügbare Funktionsumfang hängt von dem von Ihnen verwende- ten Speedport und der Firmware-Version ab. Hinweis: Beachten Sie bitte, dass einige der beschriebenen Funktionen even- tuell weitere Kosten verursachen können.
Navigieren Sie in das Menü Ihres Speedphone 701. Tipp: Wie Sie zu den Einstellungen Ihres Speedphone 701 gelangen, erfahren Sie im Abschnitt Einstellungen. Tippen Sie auf DECT-Einstellungen. Tippen Sie auf Basis-Einstellungen. Tippen Sie in das Eingabefeld, damit die Bildschirmtastatur angezeigt wird.
Seite 93
Geben Sie die neue Rufnummer ein, auf die eingehende Anrufe der ausge- wählten Rufnummer weitergeschaltet werden sollen. Hinweis: Geben Sie die neue Rufnummer, auf die weitergeleitet werden soll, unbedingt mit der entsprechenden Vorwahl ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://hilfe.telekom.de. Tippen Sie auf OK. Tipp: Anrufweiterschaltung...
Einstellungen Ihres Speedphone 701. Tipp: Wie Sie zu den Einstellungen Ihres Speedphone 701 gelangen, erfahren Sie im Abschnitt Einstellungen. Tippen Sie auf DECT-Einstellungen. Tippen Sie auf Basis-Einstellungen. Tippen Sie in das Eingabefeld, damit die Bildschirmtastatur angezeigt wird. Geben Sie die PIN für die DECT-Basis ein.
Einstellungen Ihres Speedphone 701. Tipp: Wie Sie zu den Einstellungen Ihres Speedphone 701 gelangen, erfahren Sie im Abschnitt Einstellungen. Tippen Sie auf DECT-Einstellungen. Tippen Sie auf Basis-Einstellungen. Tippen Sie in das Eingabefeld, damit die Bildschirmtastatur angezeigt wird. Geben Sie die PIN für die DECT-Basis ein.
Navigieren Sie in das Menü Ihres Speedphone 701. Tipp: Wie Sie zu den Einstellungen Ihres Speedphone 701 gelangen, erfahren Sie im Abschnitt Einstellungen. Tippen Sie auf DECT-Einstellungen. Tippen Sie auf Basis-Einstellungen. Tippen Sie in das Eingabefeld, damit die Bildschirmtastatur angezeigt wird.
Seite 97
Erweiterte Funktionen. Tippen Sie auf Anmeldung. Tippen Sie auf Telefonie-Einstellungen. Tippen Sie auf die Rufnummer, deren Einstellungen Sie anpassen wollen. Name der Rufnummer. Tippen Sie auf Tippen Sie in das Eingabefeld, damit die Bildschirmtastatur angezeigt wird. Geben Sie den gewünschten Namen für die Rufnummer bzw. Leitung ein. Tippen Sie auf OK.
Einstellungen Ihres Speedphone 701. Tipp: Wie Sie zu den Einstellungen Ihres Speedphone 701 gelangen, erfahren Sie im Abschnitt Einstellungen. Tippen Sie auf DECT-Einstellungen. Tippen Sie auf Basis-Einstellungen. Tippen Sie in das Eingabefeld, damit die Bildschirmtastatur angezeigt wird. Geben Sie die PIN für die DECT-Basis ein.
Seite 99
Erweiterte Funktionen. Tippen Sie auf Anmeldung. Tippen Sie auf Telefonie-Einstellungen. Tippen Sie auf die Rufnummer deren Einstellungen Sie anpassen wollen. Klingelton der Rufnummer. Tippen Sie auf Es öffnet sich ein Fenster mit einer Auswahl an Klingeltönen. Wählen Sie Klingelton aus, mit dem Sie zukünftig über eingehende Anrufe auf der ausgewählten Rufnummer informiert werden wollen.
Software-Aktualisierung. Die Software für Ihr Speedphone wird kontinuierlich weiterentwickelt. So stellen wir sicher, dass mögliche Fehler behoben, die Bedienung verbessert und neue Funktionen ermöglicht werden. Eine Aktualisierung der Software auf Ihrem Speedphone kann schnell und bequem durchgeführt werden. Vor der ersten Verwendung Ihres Speedphone empfehlen wir eine Aktualisierung der Software.
Seite 101
Display und das Speedphone führt einen Neustart durch. Jetzt können Sie Ihr Speedphone aus der Ladeschale nehmen und verwen- den. Tipp: Wenn die Aktualisierung nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte, wenden Sie sich bitte an den Technischen Service der Telekom.
Anhang. Speedphone 701 am Speedport anmelden. Ihr Speedphone 701 ist für die Verwendung in Verbindung mit einem CAT-iq 2.0 fähigen Speedport Router der Telekom optimiert. Wir empfehlen die Kombination aus Speedphone 701 und Speedport W 723V oder W 921V. Hinweis: Um Ihr Speedphone am Speedport nutzen zu können, ist es erforder- lich, dass Sie vorher die Telefonie im Speedport einrichten.
Anhang. Tipp: Weitere Informationen zur Konfiguration der DECT Basisstation finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Bedienungsanleitung Ihres Speedport. Hinweis: Wenn die automatische Anmeldung am Speedport nicht funktioniert, können Sie diese auch manuell im Konfigurationsmenü Ihres Speedport vorneh- men. Manuelles Anmelden am Speedport. Stellen Sie sicher, dass der Akku Ihres Speedphone geladen ist.
Seite 105
Anhang. DECT Basisstation. Klicken Sie in der linken Spalte auf Setzen Sie den Haken bei DECT-Funktion einschalten. Klicken Sie auf Angemeldete Schnurlostelefone. Die Schritte 10 bis 16 führen Sie auf Ihrem Speedphone durch: Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen.
Seite 106
Anhang. Tippen Sie auf DECT-Einstellungen. Tippen Sie auf Mobilteileinstellungen. Tippen Sie auf Anmeldung. Wählen Sie die Basis aus, an der Ihr Speedphone angemeldet werden soll. Verwenden Sie nur einen Speedport als Basis, tippen Sie auf Basis Klicken Sie im Speedport-Konfigurationsprogramm auf die Schaltfläche Tippen Sie auf die Schaltfläche Weiter und anschließend auf Anmelden.
Anhang. Speedphone 701 Akkupack einlegen. Schieben Sie die Akkufachabdeckung in Pfeilrichtung von der Rückseite Ihres Speedphone. Legen Sie den Akku wie in der Grafik dargestellt in Ihr Speedphone ein.
Anhang. Schieben Sie die Akkufachabdeckung wie in der Grafik dargestellt auf Ihr Speedphone auf. MicroSD-Speicherkarte einsetzen. Schieben Sie die Akkufachabdeckung in Pfeilrichtung von der Rückseite Ihres Speedphone.
Seite 109
Anhang. Setzen Sie die MicroSD-Speicherkarte wie in der Grafik dargestellt in Ihr Speedphone ein. Die MicroSD-Speicherkarte muss hörbar einrasten. Hinweis: Beachten Sie beim Einsetzen die richtige Ausrichtung der MicroSD- Speicherkarte. Schieben Sie die Akkufachabdeckung wie in der Grafik dargestellt auf Ihr Speedphone auf.
Anhang. MicroSD-Speicherkarte entnehmen. Wenn Sie die MicroSD-Speicherkarte entnehmen wollen, führen Sie bitte zuerst folgende Schritte aus: Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf SD-Karte & Telefonspeicher. Tippen Sie auf SD-Karte entnehmen. Bestätigen Sie den Sicherheitshinweis durch Tippen auf OK. Folgen Sie der Anweisung zum Einsetzen der MicroSD-Speicherkarte in umgekehrter Reihenfolge.
Anhang. Micro-USB-Anschluss. Über den Micro-USB-Anschluss können Sie Daten von Ihrem Computer auf die in Ihr Speedphone eingesetzte MicroSD-Speicherkarte überspielen oder ein Headset mit Micro-USB-Anschluss verwenden. USB-Speicher-Funktion über Micro-USB-Anschluss. Sie können auf Ihr Speedphone, wie bei einem USB-Speicherstick, über den USB- Anschluss Ihres Computers Daten kopieren.
Anhang. Zurücksetzen auf Werkszustand (Reset). Ihr Gerät enthält geheime Daten, deren Bekanntgabe Ihnen schaden kann. Dazu gehört z. B. das persönliche Passwort Ihres E-Mail-Kontos. Mittels dieser Daten könnten Fremde Ihre E-Mails abrufen und andere, sicherheitssensitive Vorgän- ge ausführen. Deshalb sollten Sie bei Ihrem Speedphone unbedingt ein Reset durchführen, bevor Sie das Gerät, zum Beispiel am Ende der Mietdauer oder zum Wiederaufbereiten, aus der Hand geben.
Anhang. Selbsthilfe bei Problemen. Wenn sich Ihr Speedphone einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie das Problem zunächst mithilfe der folgenden Tabellen zu lösen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Anzeige zeigt Ihr Speedphone ist nicht -Taste lange nichts an. eingeschaltet. drücken.
Anhang. Technischer Service. Ergänzende Beratungsleistungen sowie Konfigurationshilfen zu Ihrem Speedphone 701 erhalten Sie beim Technischen Service der Telekom. Erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten unter 0800 330 1000 der Hotline zur Verfügung. Bitte halten Sie die Seriennummer des Produkts bereit. Sie finden diese auf dem Typenschild auf der Rückseite der Ladeschale bzw.
Anhang. Technische Daten. Modell: Speedphone 701 Betriebssystem Android 2.3.5 Reichweite DECT bis zu 300 m im Freien, bis zu 50 m in Gebäuden Reichweite WLAN bis zu 200 m im Freien, bis zu 30 m in Gebäuden Bereitschaftszeit bis zu 100 Stunden (nur mit abgeschaltetem WLAN und reduzierter Sendeleistung, für optimale Bereitschaftszeiten...
Anhang. Gewährleistung. Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Telekom oder Fachhändler), leis- tet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgeräts eine Gewähr- leistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines...
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Rücknahme von alten Geräten. Hat Ihr Speedphone 701 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich...
Lizenztexte. Einzelnachweis über alle im Speedphone 701 verwendeten Module Lizenzen kann über die Benutzeroberfläche des Speedphone 701 eingesehen werden. Drücken Sie auf die -Taste. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf Telefoninfo. Tippen Sie auf Rechtliche Hinweise.
Seite 123
Lizenztexte. to using it. (Some other Free Software Foundation software is covered by the GNU Lesser General Public License instead.) You can apply it to your programs, too. When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our General Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to distribute copies of free software (and charge for this service if you wish), that you receive source code or can get it if you want it, that you can change the software or use...
Seite 124
Lizenztexte. of it, either verbatim or with modifications and/or translated into another language. (Hereinafter, translation is included without limitation in the term „modification“.) Each licensee is addressed as „you“. Activities other than copying, distribution and modification are not covered by this License;...
Seite 125
Lizenztexte. But when you distribute the same sections as part of a whole which is a work based on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of this License, whose permissions for other licensees extend to the entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it.
Seite 126
Lizenztexte. 4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program except as expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify, subli- cense or distribute the Program is void, and will automatically terminate your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights, from you under this License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full compliance.
Seite 127
Lizenztexte. Many people have made generous contributions to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through any other system and a licensee cannot impose that choice.
Seite 128
NO WARRANTY 11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM „AS IS“ WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Kurzanleitung Speedphone 701. Mobilteil ein-/ausschalten lange drücken Display-Sprache ändern , Liste verschieben, Sprache & Tastatur, Sprache auswählen Erste Anmeldung Bei der ersten Anmeldung den Hinweisen auf dem Display folgen, oder: An Basis anmelden , DECT-Einstellungen, Mobilteileinstellungen, Anmeldung, Basis auswählen, anmelden/DECT-Taste am Speedport drücken bis Leuchtanzeige Telefonie blinkt,...
Speedphone 701 Quick Reference. Handset on/off Press longer Change display language , Move list, Language & Keyboard, Select language First registration Please follow the instructions on the display when registering for the first time, or: Register to base DECT Settings,...
Kısa Kullanım Kılavuzu Speedphone 701. El ünitesini açmak/kapa- uzun basın Ekran dilini değiştir , listeyi kaydır, Dil ve klavye, Dil seçin Ilk kayit Ilk kayitta ekrandaki yönergeleri uygulayiniz, veya: Baz kaydı DECT ayarları, El ünütesi ayarları, Giriş, Speedport’ta DECT tuşuna Telefonie yanip sönene dek basın,...
Seite 138
Bedienungsanleitung für Speedphone 701, Stand 08/2013 Herausgeber: Telekom Deutschland GmbH Landgrabenweg 151 53227 Bonn Besuchen Sie uns im Telekom Shop oder im Internet: www.telekom.de...