Gasherd
Wenn die Dunstabzugshaube über einem Gasherd eingebaut wird und die
Montageanweisung für die Gaskochmulde einen größeren Abstand vorschreibt, ist
der größere Abstand zu berücksichtigen.
Die Abluft nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein einleiten. Das Einleiten
der Abluft in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Feuerstätten dient, ist
nicht zulässig.
Für die Abluftführung sind grundsätzlich die behördlichen Vorschriften
einzuhalten. Aufgrund von Länder-Bauvorschriften unterliegt der gemeinsame
Betrieb von Dunstabzugshauben und kamingebundenen Feuerungsstätten wie
Kohle- oder Ölöfen und Gasthermen im selben Raum, bestimmten
Einschränkungen.
Zur Befestigung des Abluftstutzens am Gehäuse die mitgelieferten Schrauben
verwenden. Längere Schrauben könnten die innen liegende Verdrahtung
beschädigen. Bei Nichtbefolgen dieser Anweisung besteht kein Garantieanspruch.
3 Inbetriebnahme
Die Dunstabzugshaube zu Beginn jedes Kochvorgangs einschalten und einige
Minuten nach dem Kochende wieder ausschalten. So beseitigt man am
wirkungsvollsten die Kochdünste.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
BRANDGEFAHR!
Immer für ausreichend Lüftung im Raum sorgen, wenn die Dunstabzugshaube
zusammen mit Gasherden oder anderen mit Flüssigbrennstoff betriebenen
Geräten benutzt wird.
•
Über einer Kohle- oder Holzfeuerstelle ist der Betrieb nicht erlaubt.
•
Keine Speisen unter der Dunstabzugshaube flambieren.
•
Das Öffnen der Gaszufuhr zu Gaskochfeldern unterlassen, solange kein
Kochgeschirr auf dem Kochfeld steht.
•
Dunstabzugshaube immer mit Fettfilter betreiben. Fette oder Öle können
sich bei Überhitzung leicht entzünden. Deshalb Speisezubereitung ständig
überwachen.
•
Filter regelmäßig reinigen oder austauschen.
DE
Seite | 13