AUSRICHTUNG DES LUFTSTROMS
Mit den Leitklappen am Luftauslass kann die Luft in zwei
Richtungen geleitet werden:
– Vertikale Leitklappen, manuell auszurichten
– Angetriebenes horizontales Luftleitblech der Versionen mit
Steuerung mit Mikroprozessor-Steuerkarte, ausschließlich mit
den Tasten LOUVER oder SWING der Fernbedienung.
VERTIKALE LEITKLAPPEN AUSRICHTEN
– Vertikale Leitklappen wie abgebildet drehen
– Sowohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb sollte der Luftstrom
nicht direkt auf Personen gerichtet sein
ANGETRIEBENES HORIZONTALES LUFTLEITBLECH
Angetriebenes horizontales Luftleitblech niemals manuell aus-
richten. Jeder manuelle Eingriff am Luftleitblech kann das
System beschädigen und zu Störungen führen.
Wenn die Einheit stillsteht, schließen sich die angetriebenen
Leitbleche und decken den Luftauslass ganz ab.
WICHTIG
Unter besonderen äußeren Bedingungen kann es zu
Kondensation auf der Oberfläche des Leitblechs (im Kühlbetrieb
oder beim Entfeuchten) und Herabtropfen auf die Flächen dar-
unter kommen.
CWX_W MIT STEUERUNG MIT MIKROPROZESSOR-STEUERKARTE - ANZEIGEN
Wenn der Gebläsekonvektor Spannung erhält, gibt er einen
Signalton aus.
1 - ANZEIGE FÜR TEMPERATUR / FEHLERCODE
Temperatur
- Solltemperatur
(Normalbetrieb)
- Stellen Sie die Temperatur (blinkend)
(während der Einstellung)
- Wassertemperatur in der Batterie
°C
(siehe Funktionen, um die AUX-Taste
aktivieren)
- Wassereintrittstemperatur
(siehe Funktionen, um die AUX-Taste
aktivieren)
Fehlercode
blinkt abwechselnd
mit der Umge-
bungstemperatur
E1
Fehler der Raumtemperatursonde (RM)
Fehler der Wassertemperatursonde in der
E2
Batterie (ID)
8
Display
Beschreibung
Fehler Beschreibung
Richtung des Luftstroms wie abgebildet
einstellen.
Wenn der Gebläsekonvektor mit Strom versorgt wird, aber nicht
eingeschaltet ist, sind alle LEDs aus.
3
2
3
2 - GEBLÄSEDREHZAHL
3 - BETRIEBSART
Entfeuchtung
Kühlung
Nur Ventilation
4 - TIMER
Das Symbol zeigt an, dass die Timer-Funktion aktiviert ist.
TLW2
PFW2
LOUVER
4
3
1