KONTROLLLAMPEN
Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM
VERTRIEBSLAND.
A
Instrumententafel A
Das Ausbleiben der optischen
Rückmeldung (Aufleuchten der
Kontrolllampen, Meldungen)
deutet auf einen Ausfall der
Instrumententafel hin. Sofort anhalten
(unter Berücksichtigung der Verkehrs-
situation). Vergewissern Sie sich, dass
das Fahrzeug gegen Wegrollen gesi-
chert ist, und verständigen Sie eine Ver-
tragswerkstatt.
1.42
(1/4)
Die orangefarbene Kontrolllampe
weist darauf hin, dass Sie bei nächster
Gelegenheit eine Vertragswerkstatt an-
steuern und bis dorthin möglichst vor-
sichtig fahren sollten. Die Nichtbeach-
tung dieser Empfehlung kann zu einem
Schaden am Fahrzeug führen.
Die rote Kontrolllampe
erfordert zu Ihrer eigenen Si-
cherheit ein sofortiges Anhal-
ten unter Berücksichtigung der Ver-
kehrssituation. Stellen Sie den Motor ab
und starten Sie ihn nicht erneut. Wenden
Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
á
Kontrolllampe Fernlicht
k
Ò
Kontrolllampe des Abblend-
lichts
g
Kontrolllampe der Nebelschein-
werfer
f
Kontrolllampe Nebelschluss-
leuchte
–˜
Kontrolllampen der Blinker
U
Kontrolllampe für geschwindig-
keitsabhängige Servolenkung
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf
und erlischt nach einigen Sekunden.
Leuchtet sie während der Fahrt auf, beglei-
tet von einem akustischen Signal, liegt eine
Systemstörung vor.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
ä æ
Ò
Nicht belegt