Inhalt Vorsichtsmaßnahmen ..................... 5 Lieferumfang........................6 1. Ihr neuer Tablet-PC ....................7 1.1 Ansicht von vorne ..................7 1.2 Ansicht von hinten ..................8 2. Erste Inbetriebnahme....................9 2.1 Akku verwalten und aufladen ...............9 2.2 Tablet-PC ein- und ausschalten ..............10 2.3 Mit einem PC verbinden und Daten übertragen ........... 10 2.4 microSD-Karte verwenden .................
Seite 3
7. Problemlösung......................30 7.1 Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen ..........30 7.2 So setzen Sie das Tablet zurück ..............30 7.3 Weitere Hilfe und Unterstützung ..............30...
Nähe von Antennen aufhalten. Informationen zum Recycling Hannspree legt großen Wert auf unsere Umweltpolitik und glaubt fest daran, dass wir die „Gesundheit“ der Erde durch sachgemäßes Entsorgen und Recycling von industriellen technologischen Geräten am Ende ihrer Betriebslebenszeit besser schützen können.
übereinstimmend befunden. Der Lithium-Ionen-Akku des Gerätes kann nicht gewartet und gewechselt werden. Hinweise zu Marken Hannspree-Produkte nutzen HDMI™-Technologie. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
Vorsichtsmaßnahmen Damit das Gerät stets ordnungsgemäß funktionieren kann, müssen sich Anwender gründlich mit der Anleitung vertraut machen und sich an die darin enthaltenen Angaben halten. • Nutzen Sie das Gerät nicht bei hohen (über 35 ?C) oder sehr niedrigen Temperaturen (unter 0 ?C). •...
Lieferumfang Micro-USB-Kabel Netzteil Tablet-PC (SN14T7) Hinweis: Der mitgelieferte Netzsteckeadapter kann je nach Region unterschiedlich aussehen. Diese Schnellstartanleitung und eine Garantiekarte werden ebenfalls mitgeliefert. • Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. • Verwenden Sie ausschließlich zugelassenes Zubehör. •...
1. Ihr neuer Tablet-PC 1.1 Ansicht von vorne Element Beschreibung Frontkamera Zum Video-Chatten oder für Selbstaufnahmen. Mikrofon Zur Audioeingabe. Statusanzeige Leuchtet beim Laden des Akkus blau. Lautsprecher Zur Tonausgabe.
1.2 Ansicht von hinten Element Beschreibung Rückkamera Zum Aufnehmen von Fotos oder Videos. Ein-/Ausschalter • Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes gedrückt halten. • Zum Ein- / Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung und zum Versetzen des Gerätes in den Ruhezustand drücken. Lautstärketaste Zum Anpassen der Lautstärke drücken.
2. Erste Inbetriebnahme 2.1 Akku verwalten und aufladen Laden Sie den Akku komplett auf, bevor Sie den Tablet-PC zum ersten Mal benutzen. Der Tablet- PC wird über einen integrierten Polymer-Akku mit Strom versorgt; lassen Sie das Gerät nur mit dem speziellen Ladegerät auf.
2.2 Tablet-PC ein- und ausschalten Einschalten: Halten Sie die Ein-/Austaste-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Ausschalten: Halten Sie die Ein-/Austaste gedrückt, bis das Optionsmenü erscheint. 2.3 Mit einem PC verbinden und Daten übertragen Zur Datenübertragung schließen Sie den PC über das mitgelieferte USB-Kabel an. Zur Dateiübertragung vom/zum PC oder zum Löschen von Dateien rufen Sie den USB- Datenträgermodus auf.
3. Der Startbildschirm 3.1 Startbildschirm Nach dem Einschalten des Gerätes wird der gesperrte Startbildschirm angezeigt. Der Bildschirm ist standardmäßig gesperrt. Ziehen Sie zur Freigabe des Bildschirms in Richtung Am Startbildschirm können Sie die Anwendungssymbole verwalten: • Abwendungsverknüpfungen hinzufügen: Zum Zufügen einer Verknüpfung halten Sie ein Applikationssymbol im Applikationsmenü...
• Live-Hintergründe: Wählen Sie ein bewegliches Bild aus den Live-Hintergrundbildern als Hintergrundbild des Startbildschirms. • Hintergrund-Bilder: Wählen Sie ein Bild aus den Standardsystembildern als Hintergrundbild des Startbildschirms. 3.3 Statusleiste Die Statusleiste befindet sich im unteren Bildschirmbereich. Die Symbole: • Zurück : Durch Antippen kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
3.5 Anwendungsmenü Tippen Sie zum Anzeigen des Anwendungsmenübildschirms auf das Anwendungssymbol In der Anwendungsmenüschnittstelle können Sie eine Anwendung durch Antippen ihres Symbols öffnen. In Anwendungen mit Durchsuchen-Funktion, wie Explorer, Musik, Galerie etc., können Sie die Dateiliste durch Ziehen der Laufleiste nach oben und unten bzw. per Wischbewegung über den Bildschirm durchblättern.
4. Grundeinstellungen Auf den Einstellungen-Seiten können Sie Applikationen anpassen, Datum und Uhrzeit einstellen, Netzwerkverbindungen konfigurieren und weitere Geräteeinstellungen ändern. Öffnen Sie anhand eines der folgenden Schritte die Einstellungen-Seite: • Tippen Sie auf das Applikationssymbol , tippen Sie dann auf Einstellungen. Tippen Sie auf ein Element im linken Menüfeld, dadurch werden weitere Funktionseinstellungen im rechten Feld angezeigt.
Seite 16
Tippen Sie zum Ein- / Ausschalten von WLAN auf die WLAN-Schaltfläche. • Das mit angezeigte WLAN-Symbol gibt an, dass WLAN ausgeschaltet ist. • Das mit angezeigte WLAN-Symbol gibt an, dass WLAN eingeschaltet ist. Mit einem Zugangspunkt verbinden 1. Schalten Sie WLAN ein. Das Gerät sucht nach verfügbaren Netzwerken innerhalb der Reichweite und zeigt die Namen der gefundenen Zugangspunkte auf der rechten Seite an.
4.2 GERÄT 4.2.1 Töne Zum Einstellen von Tönen und Tonbenachrichtigungen. • Lautstärke: Hier können Sie die Lautstärke bei der Wiedergabe von Audiodateien, Videos, Spielen und anderen Medien sowie die Lautstärke von Benachrichtigungen und der Alarmtöne (Wecker) einstellen. Durch Verschieben des Reglers passen Sie die Lautstärke entsprechend an. •...
• Hintergrund: Zum Ändern des Startbildschirm-Hintergrundbildes. Einzelheiten finden Sie unter "Hintergrundbilder" auf Seite 11. • Ruhezustand: Zum Einstellen der Wartezeit, bevor sich das Display automatisch abschaltet. Acht Einstellmöglichkeiten: 15 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute, 2 Minuten, 5 Minuten, 10 Minuten, 30 Minuten und Nie. •...
4.2.4 ScreenshotSetting • Select delay time to capture the screen: Legt fest, wie viel Zeit nach dem Antippen der Screenshot-Schaltfläche bis zur Erfassung des Bildschirminhaltes vergeht. • Set the location of screenshot storage: Legt fest, an welcher Stelle erfasste Screenshots gespeichert werden.
4.2.6 Akku Zeigt den Akkustatus. Tippen Sie zum Anzeigen weiterer Einzelheiten auf das entsprechende Symbol. 4.2.7 Apps Zeigt den Status der Anwendungen auf dem Gerät. • HERUNTERGELADEN: Listet die vom Benutzer installierten Anwendungen auf. • AUF SD-KARTE: Listet die Anwendungen auf der SD-Karte auf. •...
4.3 NUTZER 4.3.1 Standortzugriff Legen Sie Ihren Standort fest und erlauben Sie interaktive Optionen mit Google. • Zugriff auf meinen Standort: Bei der Einstellung AN dürfen Applikationen mit Ihrer Zustimmung auf Ihren Standort zugreifen. • Standort per WLAN & Mobilfunknetz: Wenn ausgewählt, können Applikationen Ihren Standort an Google übermitteln und damit Suchergebnisse und andere Dienste verbessern.
• Passwörter sichtbar: Bei Auswahl dieser Option werden Kennwörter bei der Eingabe am Bildschirm angezeigt. • Geräteadministratoren: Zum Anzeigen und Verwalten von Geräteadministratoren. • Unbekannte Herkunft: Zum Ausführen und Installieren von Anwendungen, die nicht aus dem Google Market stammen. • Apps verifizieren: Wenn diese Option markiert ist, können potentiell gefährliche Applikationen nicht oder nur nach Ihrer Bestätigung installiert werden.
4.3.4 Sichern & zurücksetzen • Auf Werkszustand zurück: Zum Löschen aller Daten auf dem Tablet-PC; dient üblicherweise dem Wiederherstellen des System im Falle eines Fehlers. 4.4 Konten 4.4.1 Konto hinzufügen Tippen Sie zum Zufügen eines neuen Kontos auf Konto hinzufügen .
4.5 SYSTEM 4.5.1 Datum & Uhrzeit Zum Festlegen von Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Datumsformat. • Autom. Datum/Uhrzeit: Zum Verwenden der Uhrzeit im Netzwerk, erfordert einen Internetzugang; starten Sie das Gerät zur Übernahme der Einstellungen neu. • Datum festlegen: Zum Aufrufen der Datumseinstellungsschnittstelle und zum Festlegen des Datums.
4.5.2 Bedienungshilfen SYSTEM • Vergrößerungsbewegungen: Wenn diese Einstellung AN geschaltet ist, können Sie die Darstellung vergrößern und verkleinern, indem Sie den Bildschirm dreimal antippen. • Großer Text: Durch Markieren dieser Option können Sie eine größere Schrift als Standardschrift auswählen. • Display autom. drehen: Wenn diese Option markiert ist, dreht sich die Bildschirmanzeige automatisch beim Drehen des Tablets mit.
4.5.3 Entwickleroptionen • Desktop-Sicherungspasswort: Zum Einstellen eines Sicherungskennwortes für die vollständige Desktop-Sicherung. • Aktiv lassen: Diese Option markieren Sie, wenn der Bildschirm beim Aufladen eingeschaltet bleiben soll. • HDCP-Prüfung: Wählen Sie die Option, wenn nur für DRM-Inhalte HDCP-Prüfung verwendet werden soll. •...
Seite 27
ZEICHNUNG • Layoutgrenzen einblenden: Diese Option markieren Sie zur Anzeige von Klickgrenzen, Rahmen etc. • Updates m. GPU-Ansicht: Wenn diese Option markiert ist, blinken Bildschirmbereiche auf, wenn diese von der GPU aktualisiert werden. • Hardwareebenen-Updates: Diese Option lässt die Hardwareebenen bei Aktualisierung grün aufblinken.
4.5.4 Über das Tablet • Zusätzliche Systemupdates: Zum Erkennen der Systemversion und Aktualisieren. • Status: Zeigt den Status des Tablet-PCs einschließlich Angaben zu Akku, Netzwerk und weiteren Merkmalen. • Rechtliche Hinweise: Zum Anzeigen von Open-Source-Lizenzen. • Modellnummer: Zeigt die Modellnummer des Gerätes. •...
5. Firmware-Aktualisierung Android-Geräte werden automatisch drahtlos (OTA) mit Aktualisierungen versorgt, sobald der Hersteller des Tablets offizielle Aktualisierungen freigibt. Sie können manuell nach Aktualisierungen suchen, indem Sie Einstellungen > Über das Tablet > Zusätzliche Systemupdates aufrufen.
Wenn Sie weitere Hilfe und Unterstützung zu Ihrem Gerät suchen, beispielsweise erfahren möchten, wie Sie Softwareaktualisierungen installieren, besuchen Sie bitte unsere nachstehende Kundendienstseiten: http://www.hannspree.com Hinweis: Einige von Google Play herunterladene oder von Drittanbietern zur Verfügung gestellte Applikationen werden eventuell nicht vollständig von Ihrem Gerät unterstützt.